Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel »601 »m /2. -Voxsm-s? SLLc/is/Visn sechs neue SSnSe -er Deutschen Reihe Mieder sind es eine Anzahl gewichtiger Namen, die hier mit neuen Arbeiten zu Werte kommen und die „Deutsche Reihe" vielseitig erweitern. Immer umfassender kommt damit der Charakter dieser deutschen Kulturbücherei zum Ausdruck, in der sich Vergangenheit und Gegenwart, Dichtung und Deu tung miteinander verbinden. Oie „Deutsche Reihe" ist heute zu einem der lebendigsten Mittler eines geistig begründeten Deutschtums geworden. 3-. Hans Gaumann, Vir zünüen üas Zeuer In seinen chorischen Gesängen „Oer Ruf aus dem Osten", „Llnter Sternen", „Mütter", „Ans Werk" und „Oie neue Stadt" erweist sich Baumann als eine der bemerkenswertesten dichterischen Begabungen der jungen Generation. Ein Buch voll gläubiger Hingabe, weitgerichtet in seinem Blick. 40. Grü-er Grimm, vom Wesen -er Volkheit Diese Auswahl aus den Schriften der Brüder Grimm, besorgt von E. Vincent, erschließt das Erbe jener großen Vorkämpfer der deutschen Volkstumsbewegung. In altem Glauben und Rechtsbrauchtum, in Sprache und Volksdichtung wird das Gesicht deutscher Volkheit lebendig. 41. Karl öröger, Volk-ich leb aus -ir Karl Bröger gehört heute zu den repräsentativen Vertretern deutscher Arbeiter dichtung. Aus seinen Gedichten spricht ein tiefes Bekenntnis zu den ewigen Mächten des Volkes. 42. Richar- Genz, Genius im Wort vom deutschen Dichten und Denken 43. flnton Dörfler, Der Rus aus -em Garten 44. Gtto Gmelin, Die junge Königin Eugen Dieöertchs Verlag ^ena In 7 Abschnitten stellt Richard Benz hier die großen Gestalter deutschen Geistes vor uns hin. Das Erbe eines Schiller und Kleist, eines Jean Paul, Nietzsche und Goethe findet eine umfassende Deutung. Oer letztjährige Träger des Raabe-Preises legt hier ein neues Werk vor. Oer alte Schloßgarten bildet den Hintergrund der fpannungsreichen Erzählung, die den ganzen Zauber süddeutscher Landschaft atmet. vor dem Hintergrund einer geschichtlich bewegten Zelt entrollt sich das Bild der jungen Gttonen-Königin, die durch selbstlose Liebe und Güte die Starrheit der Welt überwindet. L/s ck/s SSncks/ Z> 5 B«rs-nblatt I. d. Dcutlchrn Buchh-nd-l. 10S. J-hni-ng.