6324 M 2S9, 7. November 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt s. ü. Dtschn Buchhandel. Soeben liekern ivir aus kelimnlllik V«MsI«n<Ier M Ml vielfarbigem Kalendarium, farbigem 8ebut2um8cb1ag und farbiger Kun8tbeilage Keicb i!Iu8lrier1 8 2.—, KU 1.20.— X8 bat 8icb Iäng8t ein ke8ter Orund8tock von geimmicblle8ern gebildet. geimmicbl8 Xr- ^äblungen 8ind in über 800000 Exemplaren verbreitet und werden von nock viel mebr Leuten gel686n. ^lan denke nur, durcb wieviel Hände 8eine kücber in den peibbibliotbeken geben. -Vlle di686 Xeimmicblleser 8ind Interventen kür 8einen Xalender, der beuer be- 8onder8 reieb an den beliebten kurzweiligen und urwücb8igen Oe8cbicb1en Xeimmicbl8 i8t, 2. 6.: Abenteuer eines Professors". „Wie der 8ieberer-Nans 2wei Herrn beten gelebrt", ^lannl und aWeibele", „Der geworbene Lräutigam", „Wie der Xreurkaspar seiner prau eine preude mackte", „Vas Meisterstück", „ver Xönig der vüfte", „^Is Wur^engrubers variandi auf vrden lag", „Dos Nurgele von vornstein". kleben Neimmicbl baden tiroler Autoren von Hang, wie losepb Oeorg Oberkokler, Nr. Willram, ^1. v. Nuol, Augusts vudovika veckner, ^1. V. Nubatscber, N. Wibmer-Nedit Neilräge geliefert, t^eben praktiscben Winken kür den Nausgebraucb wurde als Neuerung aucb Oeprage. Oer reicb und gesckmackvoll illustrierte, mit einer bübscken farbigen Xunstbeilage ver- sebene Xalender birgt starke kulturelle Werte und gebört in jedes Haus. T Verlag8an8lalt ^rolia, Inn8bruek-^Vien-lVlüncben Poul6ouguin Krieke lVbt 10 laielu Oebundeu XU 4.80 8(^H0H das I^uienmeöbucb //aben .8 c /> o 11 /n a//en ac/,1 ^4u«§aöen §enü§enc/ au/ /,a§er? Auslieferung durcb Pr. vudw. tlerbig, veip^ig biturZiscber Xalender kür 19Z2 16^. 208eiten. 6ebeklet und bescbnittcn—.lO^lark (10 x) T »LKOLIi L. co.. kMIKUKO I.Lirxi80?lv .................. LLXX0 80HVV^NL L 00.,