U 255, I. November 1934. Fertige Bücher. BörsrndlaN s, d.DIschn.Buchhand-I. 4799 soeben gelangte rur Ausgabe: kiekard l^e^viri8okii (^orus) OL868I6H1L OLK LKI8L 228 86iten / Oekekiet RM 4.50, in deinen I^IVI 5.50 T Bichard Bewinsobn (IVIorus) behandelt in seinem neuen Werk „Oesclüchte der Brise" das aktuellste, brennendste Bbema, klein sieb beute niemand entziehen kann: wo halten wir nach fünf labren der schwersten Weltwirtschaktskrise, welche Aussichten bestehen rur Überwindung der Depression? Der -Kutor beantwortet diese Brägen nicht in theo retischen Auseinandersetzungen, sondern in einer lebendigen geschichtlichen Darstellung der furchtbaren Ereignisse, die die Welt seit 1929 erlebt bat. Der Börsenkrach in Wall street, die von Wien ausgehende Bpidemie der europäischen Lankenrusammen- brüche, die Aufgabe des enghschen Ooldstsndards, die groben Bonrernallaren — Datr^, Breuger, Insull usw. — die internationale Agrarkrise, schbellbch die Dollarkatastrophe mit allen ihren Boigen, riehen noch einmal an unserem Tkuge vorüber. Die scblub- kolgerungen, die Bewinsobn aus seinen reich dokumentierten, okt dramatischen scbilde- rungen ableitet, sind durchaus optimistisch. Irotr allem, auch diese Brise bedeutet keinen Dmsturr der Wirtschaftsstruktur, sondern sie ist nur eine, wenn auch ungewöhn lich heftige, periodische „konjunkturelle" Brise, der aller Wahrscheinlichkeit nach eine neue krosperit^-keriode folgen wird, schon heute haben etwa rwei Drittel aller Bän der den Brisentiekpunkt überschritten und befinden sieb auf dem Wege rur Oesundung, I^ur einige wenige grobe Bänder, insbesondere Brankreicb, sind konjunkturell im Rück stand. ^ber die bisherigen Erfahrungen sprechen dafür, daü auch dort die Bberwin-, düng der Brise nur eine Brage relativ kurzer 2eit ist. l.eipri8 / L. ?. L co. / VLKI.LO / Wien