5/^7/^ ^kv^lx. ^in 6oman 192 Zeiten, formst 11.5 ;19.5 cm deinen KK4 4.50, 5 ?.50, lu-oscbiei-t k/vl 3.50, 5 6. Oe,- Ore/rke,- s u /? e r k «r'o/r « 6 / ö « k ü ö 6 r s e r n Luc/,.- Lat an auk krden? lg, er lebt mitten unter uns, /.uweileu aueb in uns, aber wir erkennen ibn niebt, weil unsere /Vugon ein wenig blöd geworden sind, well wir uns an seine; Oegenwart gewöbnt baben und weil er gunx bürgerbeb, obne llörner und obne vkerdskuü einbergebt. Wer ist nun dieser Satan, der da aut krden wandelt? kr muL nielit gerade wie dieser bler Wolk Sargriem beiLen, inuö nielrt Sobn des alten LoLbändlers sein, der zwei krauen vorn Leben rum lode gesvbundsn bat! Viesen Wolk Sargriem baben die liere. gekürebtet. ,VIs Knabe sebon war er ein Erpresser, llnd mit einer Vereinigung mit dem Lösen.— kr Selbstverständbebkeit, die nur ^ ist das tbeologisebe Sinnbild des dem absolut Lösen eignet, gebt er die grausamsten VVb:ge, seinen Naobtbunger ru stillen — er wird reieb, sebr reiob. kr versiebt es, sieb dieVebtung seiner Vlitbürger ru erringen. VVolk Sargriem ist von einem bölliseben Irrsinn erlabt. Lei jeder Ruebtat erlebt er die tsuk- liseke Seligkeit der m^stiseben Vieser Satan, der unter uns weilt und dem jeder sebon so oder so begegnet ist, sollte bier Zanr un- romantiseb, dakür aber um so lebendiger und ansebaulieber ge- sebildert werden. Wäre mir der letzte Sinn, die letzte bukgabe des Luebes niebt von bnkang an ldar gewesen und bätte iob aueb um sin kleines weniger gewollt, als eins Netapb^sik des Lösen ru geben, so wäre aus dem Werk bloL eins böse und böswillige Satire, ein vampblst oder aueb eine Orotesks geworden, leb babs niebt moralisiert, aber ieb babe entbüllt, entblöLt, aukge^eigt und aukmerksam gemaebt. Vas Lueb ist niebt bös, es ist bloL bart, und es in übte desbalb bart werden, weil es seine Auf gabe ernst nimmt. Leset niebt vorbei an der latsaebe, daL dieser Satan eins tieke Sebnsuebt bat naeb einem Nenseben, der im Outen ebenso stark oder stärker ist als er im Lösen, kr möebte von ibm besiegt werden! llnd er kragt: Wo ist der Oute Oottes? V^KI_^Q ^IxIIO^ pU 5 7 ^ 7 . Z4? i)»K