Anfang Oktober erscheint: KöniA im NorAenlAnä Geheftet 4.50 von H.L. Armstrong Deutsche Ausgabe von Paul Fohr und Dagobert von Mikusch I2o Seiten mit 8 Abbildungen und einer Karte G Die gewaltige Umgruppierung der Kräfte im Nahen Osten hat begonnen, und unter der Führung großer Staatsmänner besinnt sich das persische, das arabische Volk seiner neuen geschichtlichen Aufgaben. In Arabien ist es König Ibn Saud, der nach einem unerhörten Aufstieg gleichsam wie im orientalischen Märchen das glanzvolle arabische Großreich aufrichtet und die europäische Wirklichkeit des 20.Jahrhunderts mit der uralten arabischen Kultur zu einem neuen Sinn ver knüpft. Über diese einmalige Herrscher-Persönlichkeit spricht eindringlich und lebendig die Bio graphie von H. C. Armstrong. Das Buch erzählt von der rauhen Jugend des heutigen Königs als Beduine, seinem Kampf ums Dasein als völlig verarmter Flüchtling, es erzählt von dem Krieger, der zwanzig Jahre lang durch die Länder Arabiens zog, einmal gegen die Türken, ein mal gegen Rivalen, dann wieder gegen internationalen Verrat, und der zuletzt alle Stämme gezwungen hat, ihn als alleiniges Oberhaupt anzuerkennen. Mit der Schilderung von Ibn Sauds Aufstieg zum Herrn über Arabien ist eine Wiedergabe der persönlichen Eindrücke des Autors verbunden, die er als Gast des Königs empfing. Das tägliche Leben des Herrschers, seine diplomatischen Verhandlungen, seine Heiraten und die große bleibende Liebe zu seiner Königin Dschauhara, sein religiöser Fanatismus und der unerschütterliche Glaube an seine gött liche Sendung werden in der Biographie uns ebenso nahegebracht und verständlich wie die große europäische Bedeutung dieses neuen Königs im Morgenland. I.I8? VLKI.^0 I.LH>2I0 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 103. Iah-rgana. 646