Nummer 209, 8. September 1986 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 3997 Am 40. Sepiember erscheint das L.-IL!» Tausend von Nie Ueedmae« im «Slaubenskamp- Eine Aniwori -er Kirche an Gustav Krenssen Herausgegeben von Sohannes iLoventzSN, Pastor in Kiel 80 «Seiten, kartoniert 80 Pf. (Ä) Die geistige Auseinandersetzung unserer Tage hat eine Hochstut von Schrifttum tzervvrgebrachi. ES ist dem einzelnen nickt mehr möglich, alles zu verfolgen. Hier ader liegt eine Schrift vor von überragender Bedeutung. Sie ist aus einer ganz besonderen Kampftage ge boren. Dadurch, daß der bekannt- Schriftsteller und frühere Pfarrer Gustav Frensten sich durch sein Such „Oer Gaube der Nvrdmark" klar und deutlich vom Christentum loSgesagt ha« und seine völkische Religion als „Glauben der Nordmark" proklamier« hat, ist in der Deutschen Nordmark eine gewaltige Unruhe entstanden. Der Kampf wird ernst. Nun geben in dieser Schrift eine Reihe Pfarrer die Antwort. Sie sprechen alle miteinander die starke, schwere Sprache Schleswig. Holsteins. Sie sprechen in der gesammelten ruhigen Art der Nordmark-Bauern. Aber sie sprechen voll jener Leidenschaft, die die Erkenntnis der Wahrheit Gottes gibt. Sie spreche» zu Gustav Krenssen und für Schleswig-Holstein. Und doch bekommt ihr Luch eine Bedeutung für die gesamte Kirche. Es ist wirklich so — und darum unterscheide« sich dies- Schrift von Dutzend anderen —, diese Schrift ist nicht in einer weltabgelegenen Gelehrtenstube entstanden. Hier schreiben Pfarrer, die mit ihren Gemeinden verwurzelt find, die um die starke Macht von Blut und Loden wissen, aus der steghaften Gewißheit evangelischen Glaubens. Zeder kann diese Schrift verstehen und lesen. Busch, Esten, im Deutschen Pfarrerblatt. MiMpnsbiichhandluns in Vretlum Im Oktober erscheint Deutsche« iVvyvkalvndev 1937 Herausgegebcn von Rolf Lücken», Oberleutnant der Megergruppe 8aßbcrg (S) und Tammo Lücken», Oberleutnant und Adjutant im I./I.R. ss Mit vielen Textabbildungen sowie ein- und mehrfarbigen Bildtafeln Bei der von Iahr zu Iahr steigenden Beliebtheit, deren sich unser „Deutscher wekrkalender" erfreut, wird auch die diesjährige Ausgabe von der ganzen wehrfähigen deutschen Iugend lebhaft begrüßt werden. Durch viele neue Auf sätze ist die Ausgabe von ,937 so grundlegend uingcstaltet worden, daß hier ,n Wort und Bild über die gesamte Wehrmacht — Heer, Lricgsmarine und Luftwaffe — ein lebendiges praktisches wissen vermittelt wird, wie es in dieser gedrängten Horm reichhaltiger und vielseitiger sonst kaum geboten werden könnte. Nicht nur der Soldat allein, sonder» jeder junge Deutsche, jeder Angehörige der HI., SA., SS., des NSLL. und des Soldatenbundes, der sich für wchrfragen interessiert, wird daher weiterbin gern nach diesem umfassenden Vademekum greifen. Sein Besitz bringt Gewum Taschenformat, flexibel in Ganzleinen gebunden RM. ,.bo Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg i. O./Berlin