VMÄatkMMDtM^VMumU Nr. 2«g (N. 108) Leipzig, Dienstag den 8. September 1936 103. Jahrgang wocke des Deutschen Ouclies lozö §5. Oktober bis 1. November LriSuterungen zu den Ilicbtiinien kür die vurckfükrung 1. der Morgenfeier am ss. Oktober lyZd - L. der „Orokkundgebung" im Lanke der Mocke 1. Morgenfeier: Die »Woche des Deutschen Buches» wird von Reichsminister Or. Goebbels am 25. Oktober, vormittags 11 Uhr, in der Weimarhalle eröffnet. Die Rede des Ministers wird als Reichs sendung übertragen und soll in die gleichzeitig in allen Orten stattfindenden Morgenfeiern übernommen werden, an der die Glie derungen der HI., Schüler, Eltern- und Lehrerschaft teilnehmen. Veranstalter dieser Morgenfeier ist die örtliche Hitlerjugend- Führung, die entsprechend zur Teilnahme cinzuladen bzw. aus- zusordern hat. Abgesehen von den Gliederungen der HI. sind also cinzuladen: Die staatlichen und städtischen Schulbehörden, die Lehrerschaft, die Schülerschaft, soweit sie nicht der HI. angchört, und die Elternschaft. Zur Vorbereitung der Veranstaltung empfiehlt es sich, daß der Obmann, der örtliche HJ.-Führer, ein Vertreter der örtlichen Schulbehörde, ein Vertreter der Stadtverwaltung und der Ver bindungsmann zur örtlichen Presse Zusammenarbeiten. Ihnen wird vor allem auch die Gestaltung des Programms dieser Mor genfeiern zu übertragen sein, in deren Mittelpunkt, wie oben gesagt, die Übertragung der Rede von Reichsministec Or. Goebbels steht. Da hierdurch der Hauptteil der Veranstaltung auch zeitlich fcstgelegt ist, wird empfohlen, eine Umrahmung dergestalt zu wählen, daß vor der Rede des Ministers, zu Beginn der Morgen feier, ein Musikvortrag und eine Ansprache des örtlichen HJ.- Führers, nach der Ministerrede eine Ansprache eines Vertreters der Schulbehörde und zum Schluß wieder ein Musikvortrag ge boten werden. Mit Rücksicht auf die Gesamtdauer der Veranstaltung wären diese Reden auf verhältnismäßig kurze Zeit — vielleicht 10 Mi nuten — zu beschränken. Zeitlich ergibt sich dann etwa folgendes Programm: Musikvortrag 5 Minuten Ansprache des örtlichen HJ.-Führers ... 10 „ Rede des Reichsministers Dr. Goebbels 30—35 „ Ansprache eines Vertreters der örtlichen Schulbehörde 10 „ Musikvortrag 5 „ Hieraus ergibt sich eine Höchstdauer der Gesamtvcranstaltung von etwa 1—1H Stunden. L. Srokkunvgebung zur „V^oclie des deutschen vuckes" in der Zeit vom LS. Oktober bis 1. November 19Z6 Im Gegensatz zur Morgenfeier, deren Träger die HI. ist, wird die »Großkundgebung zur Woche des Deutschen Buches», die im Laufe der Buchwoche stattsindcn soll, von der örtlichen Werbe- gemeinschast veranstaltet. Von dieser sind demnach einzuladen: Die NSDAP, mit sämtlichen Gliederungen und ange- schlossenen Verbänden (insbesondere die örtlichen poli tischen Hohcitsträger, die Mitglieder der DAF. und der NS.-Frauenschaft), Bekanntmachung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler Änderung der Buchhändlerischen Verkehrsordnung § ; Abschnitt b) Absatz 2 der Buchhändlerischen Verkehrsordnung erhält folgenden Satz 2: „Das gleiche gilt für die Belieferung von Leihbüchereien, die als Nebengewerbe betrieben werden". Es wird damit klargestellt, daß die Rabattkürzungsvorschrift des § 5 Abschnitt d) der Buchhändlerischen Verkehrsordnung selbstverständlich auch auf Leihbüchereien im Nebengewerbe anzuwenden ist. Als solche gelten Unternehmungen, die sich eine Leihbücherei nur als Nebenbetrieb angegliedert haben, ohne gleichzeitig im Adreßbuch des Deutschen Buchhandels aufgeführt zu sein. Diese Firmen werden mit ihrer Leihbücherei nur listenmäßig erfaßt. Sie haben sich gemäß der Bekanntmachung des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler vom 27. April igz6 (Börsenblatt Nr. 100 vom zo. April ryzü) im Geschäftsverkehr Lurch den Stempelaufdruck: 8t. u. (Nummer der Stammrolle) auszuweisen. Leipzig, den 2. September rgzö Baur, Vorsteher 773