Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193609082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360908
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-09
- Tag1936-09-08
- Monat1936-09
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 209, 8. September 1938 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel die militärischen Dienststellen und Truppenteile der Standorte, der Reichsnährstand und die Vertreter der staatlichen und städtischen Behörden, Es empfiehlt sich, je einen Vertreter der teilnehmenden Organisationen zu den Vorbesprechungen zuzuziehcn und an der Gestaltung der Kundgebung zu beteiligen; seiner den Verbin dungsmann zur örtlichen Presse, sowie in den Städten, in denen sich Reichssender befinden, den Verbindungsmann zum Rundfunk. Hierfür gilt, gemäß dem im Arbeitsplan veröffentlichten Rahmen- Programm, daß sich der Rundfunk bereit erklärt hat, bei der Vorbereitung der Veranstaltung durch mehrmalige Bekanntgabe von Vormeldungen mitzuarbeitcn. Für die Gestaltung der Vortragsfolge ist zu beachten, daß die Großkundgebung nicht zu lange dauern darf. Es wird daher gut sein, mit einem Musikstück von 5—10 Minuten Dauer zu be ginnen, diesem eine Ansprache von etwa 10 Minuten eines Ver treters der Bewegung oder der Stadtverwaltung folgen zu lassen, hieran anschließend die Lesung eines deutschen Dichters zu bringen und danach die Veranstaltung wiederum mit dem Vortrag eines Musikstückes zu beenden. Die Großkundgebung soll in dem als --Weihe- und Pslege- stätte des deutschen Buches-- bczeichneten, von der Stadtverwal tung zur Verfügung zu stellenden Raum stattfinden, für dessen würdige Ausschmückung also rechtzeitig Vorsorge zu treffen ist. Vor allem aber sind auch alle die Buchausstellung in diesem Raum betreffenden Fragen zu klären. Zu beachten ist, daß die Buchschau keine Verkaufsausstellung ist, daß die Gelegenheit zum Kaus viel mehr in der Nähe der Ausstellung eingerichtet werden soll. Für beide Veranstaltungen ist eine ausführliche Vorbereitung in der örtlichen Presse notwendig; hierzu wird auf die Einhaltung der in dem demnächst erscheinenden »Merkblatt für die Ver bindungsmänner zur örtlichen Presse» gegebenen Richtlinien verwiesen. keicksparleitas 19Z6 ALL Als vor zwei Jahren feststand, daß der Rcichsparteitag in jährlicher Folge stattfinden solle, da mag es vielleicht den und jenen gegeben haben, der glaubte, daß damit dieses stolze Ereignis an Kraft und innerer Wirkung Einbuße erleiden könnte. Heute wissen wir, daß gerade das Gegenteil Tatsache geworden ist: Von Jahr zu Jahr ist die Erlcbniskraft und die politische Be deutung des Reichsparteitages g c w a ch s e n. Er ist heute nicht mehr fortzudenken aus dem Ablauf des Jahres. Er ist nicht Gewohnheit, er ist sowohl der Partei wie dem ganzen deutschen Volke zur inneren Notwendigkeit geworden. Das ganze politische Loben in Deutschland zielt darauf ab, die kleinen Fragen des Tages in stiller Arbeit zu überwinden, dafür aber die großen Probleme vor das Forum der Massen zu tragen und ihre Entwicklung von der ganzen Nation miterleben zu lassen. Diesem, auf die großen Entwicklungen des nationalen und welt politischen Lebens abgestclltcn neuen Lebensstil des deutschen Volkes wird das Ereignis des Rcichsparteitagcs am umfassendsten gerecht. Der Deutsche, ob er nun selbst unmittelbarer Zeuge der gewaltigen Kundgebungen ist oder zu Hause Nürnberg durch Zeitung, Film und Rundfunk miterlebt, sieht auf den Reichspartcitag als auf das Ereignis, das der geistigen Haltung des ganzen Volkes den würdigsten Ausdruck verleiht. Das ist das besondere Geheimnis der Nürnberger Tage und ihrer auf das ganze Volk sich auswirkendcn Anziehungskraft. Die gewaltigen Kundgebungen des geschlossenen Willens der Nation ebenso wie das Ereignis des Partcikongresses, auf dem ein Querschnitt der großen Gedanken unserer Zeit gezogen wird, sind das Spiegelbild des nationalsozialistischen Lebens. Hier verbindet sich die Geisteskraft des einzelnen mit der Willenskraft der Massen. Die Partei, deren große Tage wir in Nürnberg begehen, findet hier die Repräsentation, die ihrer wahren Bedeutung für Deutsch land entspricht. Hier legt sic Rechenschaft ab über das Geleistete, hier erhält sie die Parole des Führers. Auch in den ver gangenen Jahren war es in Nürnberg, wo die heutige innenpolitische Stellung der NSDAP, durch den Führer Inhalt und Gestalt ge wonnen hat. Heute sind die Tage längst vergangen und vergessen, in denen kleine Geister die Partei am liebsten aufgelöst oder aber in die Ecke 774 gestellt gesehen hätten. Hier in Nürnberg ist vom Führer das poli tische Eigenleben der NSDAP, begründet und ihre Mission ausge sprochen worden. Die Mission: Die Kraft, dis ihr das Volk gibt, in Rat und Tat auf alle Gebiete des nationalen Lebens zu übertragen. Ein Drittes verbindet sich für uns mit dem Begriff des Reichs parteitages. Hier wird der Welt ein Bild gegeben von dem, was wirklich unsere Talen, unsere Gedanken und unsere Ziele sind. Ebenso wie wir in der Kampfzeit die Mordparole der Kommunisten mit der K r a f t u n s e r e r Id e e überwunden haben, so setzen wir hier den Moskauer Brandfackeln von der ganzen Welt gehörte Argu mente entgegen. So wurde im vergangenen Jahre in Nürnberg auf die drohende bolschewistische Gefahr, die sich damals besonders in den Reden des Moskauer Komintern-Kongresses abzeichnete, hingewiesen. Inzwischen hat diese Nürnberger Warnung in vielen Teilen der Welt, zuletzt auf dem Schauplatz Spaniens, blutige Unterstreichung erfahren. Die Moskauer Theorien sind zur Praxis geworden — in Nürnberg aber wurde ihnen erstmals die Maske vom Gesicht gerissen. Deshalb be ginnt heute die Welt, die innere Berechtigung der geistigen Ausein andersetzung, die in Nürnberg gepflogen wird, in ihrer wahren Be deutung zu verstehen. Diese Ausblicke werden uns neu bewußt, wenn wir uns nun am Vorabend des 'Reichsparteitages rüsten, in ihm neue Kraft und neuen Stolz zu erleben. H e l n: u t S ü n d e r m a n n. Buchhändler-Verband „Kreis Norden" e. V. Einladung zur Hauptversammlung des Buchhändler-Verbandes »Kreis Norden» c. V. an: Sonntag, dem 4. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, in der Detaillistenkammer, Hamburg, Neue Rabcnstraßc 27/30. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Auflösung des Buchhändler-Verbandes »Kreis Norden« e. V. gemäß Anordnung des Vorstehers des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler vom 14. November 1930. Eine schriftliche Einladung erfolgt nicht. Hamb ur g, den 4. September 1936 H. L. Sippel, Vorsitzender.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder