1924 SO, 16. April 193S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. welche Völkerrecht!. Maßnahmen verstärken Sen Luftschutz? B ß ß W ß ß ß Oie er8te ein^eken^e keftanälung <1e8 krodIem8 Llölkercechtlichec Schutz ^er triecilicken ?er8onen 8acken gegen Luftangriffe O38 geltende ^rieg8reckt Von Obei-reßierunß8rat Or. jur. ^ 6° Ink ln ?i°ck ^rte «^kkn ^ ^ e° / ?^ot- un6 Kepre88a1ienreckt. Llnv LiiÜ^roräentlielr Hvivdtlxv VerökksnIUedunx, riie unbe- tljnßte XIai-keit 8^in§t, ulle I^uN^ckutr- nnä i.uttfnki-t8tellell, Ätantsschiffe unü ÄtaatSlustfahrzeuge im Völkerrecht Von Or. MKVLIi'r KHt>' 6r.-8", IV nnct 104 8eiten. Xartonierl K!V1 4.80 Ivst-Luropa-Verlag / Königsberg Pr. unü Berlin w. Z5 !!!!!!!!!>>>>>!!!!!>>>>>!!!!!!!!>>!!>I!!>>>!>>!!!!^ Ser interne unü Ser internationale Schutz öes Urheberrechts in üen Länüern öes LrübaUs Übersichtlich dargeftellt von vr. Crnft Nothlisberger -j- a. 0. Profeffor der Rechte an der Universität Bern Vierte, von Iuftizrat vr. Curt Hillig und vr. Georg Greuner, NechtSanwälte in Leipzig, Laöenpreis: RM 10.50 liche Bearbeitung des Stoffes erforderlich gemacht. An den grundlegenden Gedanken, welche Profeffor Nothlisberger bei Abfassung der letzten Auflage geleitet haben, wurde festgehalten. Dos Werk ist für den Laien, besonders aber für alle am Urheberrecht interessierten Kreise, Schriftsteller, Komponisten und Buchhändler ein Wegweiser und er möglicht es ihnen, Inhalt und Umfang ihrer Rechte und Pflichten in großen Zügen kennenzulernen. IH Verlag Ücs N Sörsenvereins Üer Deutschen vuckchänüler zu Leipzig !I!I»»»!!!!!>! !!I!II!III!!!I»»!>!!!! Verlag von Stuttgart-S. Eugen Ulmer Olgastraße 8? Verlag für Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau Soeben sind erschienen: Grundlagen und Fortschritte im Garten- und Weinbau Herausg.: Prof. Dr. C. F. Rudloff, Geisenheim a.RH. Heft 4»): Die Obstbaumspritzung unter B--ü-ksichti. gung der Verbesserung des Gesundheitszustandes des Baumes und der Qualität der Früchte. Von Or. C. L. Loe- wel, Leiter deS Obstbau-DersuchSringcS Jork. Mit 20 Ab bildungen. Preis RM 1.20. Interessenten: Jeder obstbautreibende Landwirt und Gärtner, landw. und gärtnerische Lehranstalten, Gärtner fachklaffen an Berufsschulen, Baumwarte, Obst- und Gartenbauvereine, Pflanzenschutzftcllen, Fabrikanten von Baumspritzen und Spntzmitleln. H-vPflanzenbaulehre der Topfpflanzen- Aärlliekkl. Teil II: Die Kulturgcfäße, die Ernäh rung der Topfgewächse, daS Verpflanzen. Von Dipl.- gartenbauinspektor Mar Mann, Gartenbau-Oberlehrer in Geisenheim a. Nh. Preis NM 1.65. Interessenten: Gärtner, gärtnerische Lehranstalten, Gärtnerfachklassen an Berufsschulen, Gartenbauvereine. Hrf, 6t Wege,. Selbständigkeit im Gartenbau. Don O. Wau er, fr. Direktor der Lehranstalt für Obst und Gartenbau in Proskau. Preis NM 1.—. Interessenten: Gärtnerlehrlinge und -Gehilfen, gärt nerische Lehranstalten, Gärtnerfachklassen an Berufsschulen. H-ft 7t Die Wertabschätzunq der Obstbäume. Von Prof. C. Kemmer, Direktor des Instituts für Obstbau an der Universität Berlin, und Privat-Dozent Dr. Ioh. Neinhold, Berlin-Dahlem. Mit 16 Ab bildungen. Preis etwa NM z.—. Interessenten: Jeder obstbautreibende Landwirt und Gärtner, landw.u. gärtn. Lehranstalten,Gärtnerfachklaffen H-f, «t Die Kronenerziehung der Obstbäume. Von Landw.:Nat Hugo Winkelmann, Stuttgart u. Gartenbaurat Fr. Wenck. Ulm. Mit Abbildungen. Preis etwa RM 2. — . Interessenten: Jeder obstbautreib. Landwirt u. Gärtner, Berufsschulen, Baumwarte, Obst- u. Gartenbauvereine. Weitere Hefte in Vorbereitung. *) Heft i—z der Sammlung siehe Bestellzettel. PartiepreiS: Bei gleichzeitigem Bezug von 20 Heften Bau und Leben der Pflanze. Ein. B°,»nir s<« Bodenkunde u. Düngerlehre. Von Prof. Dr. A Naumann, Pillnitz. 2. Aufl., neu bearb. von Prof. Dr. W Gleisbcrg, Pillnitz b. Dresden. Mit 95 Abb. Preis geb. NM 4.60. Die Ertragsberechnungen im Obstbau. V°n O. Waucr, fr. Direktor der Lehranstalt für Obst- und Gartenbau in ProSkau. Preis etwa NM 1.60. Interessenten: Obstbautreib. Landwirte und Gärtner, landw. und gärtn. Lehranstalten, gärtnerische Fachklassen an Berufsschulen, Baumwarte, Obst- u. Gartenbauvereine.