-L 96, 16. April 1935. Fertige Bücher.^Mvlreizänderungen. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 1927 Wie lerne ich zeichnen? ^Cs fängt mit dem an, waS auch die ungeübteste Hand zeichnen kann, dem Punkt. Zeichne auch du einen Punkt. Ganz richtig. Und nun einen drunter. Nun laß mal den oberen auf den unteren fallen. Was hast du nun gezeichnet? Richtig, einen Strich, eine Linie oder ein Stückchen. Mache oben ein Kügelchen dran. Was ist es jetzt? Ein Spazierstock." So werden aus de» steifen geraden Linien kleine Peitschen, Degen, Nägel, Hanteln usw. Zwei parallele Linien, die untere etwas kürzer, an den Endpunkten mit, einander verbunden, ergeben einen Kahn. Einige gerade Linien bilden Mast, Segel, Schatten, Ufer, eine Baumlandschaft oder die Häuser am Höfen. Aus einigen Rechtecken und Quadraten werden Pferd, Hunde, Ziege entwickelt, und schließlich geht man zu den gebogenen Linien über. Was vorher noch etwas steif und eckig aussah, wird nun in die ihm eigene, abgerundete, geschwungene Form gebracht. Aus zwei Kreisen entstehen die Spinnen oder allerliebste kleine Kücken. — Auf diese einfache und lustige Art führt I. van Oijck seine Schüler in die Zeichenkunst ein, vom Punkt und der geraden Linie über die geschwungenen Formen bis zu den Geheimnissen der Perspektive und der Schatten. Diele Tausende haben sich schon an seinem über 8oc> Vorlagen enthaltenden Lehrbuch „Wie lerne ich zeichnen?", das jetzt bei Koehler L Amelang in Leipzig in preiswerter Volksausgabe für nur 2.85 RM erschienen ist, erfreut, haben manche Stunde angenehmer Unterhaltung gefunden und sich die Fähigkeit, Gesagtes schnell und anschaulich zu skizzieren, dabei erworben. Diese erprobt zugkräftige Sesprechung wirö la -en nächsten Tagen in einer größeren Anzahl von Tageszeitungen unö Zeitschriften, -enen wir Ma- lern dazu lieferten, erscheinen, halten Sie darum Dijck, wie lerne ich zeichnend aus Lager unö zeigen Sie üas Such im Zensier, wir stellen auch üem Sortiment für Sie ört liche Presse oder den eigenen Katalog gern eine Mater kostenfrei zur Verfügung. Mit über S00 Abbild. Halbleinen 2.85 RM Koehler L /lmelang ^ Leipzig Lebenswahre Büste des Führers Von Bildhauer Walther Wolff, Berlin In Bronze und Hartstein - Größe mit Sockel 47 cm Für Behörden, große Betriebe, Versammlungsräume, Festsäle usw. Veriagsanstalt Hermann Alemm A.-O. preissmjerungl Lsek: Vsntol-Vvxiknn gusllsu. 11 dsr 20000 Ltiokvortel 800 Lsitsu stark! Natb- ImminA: LilllülirlliiA in 6iv llilkstsisseosednltvn 6er Dentisten Doeseti: diiemie 1106 .-IrrnsimitteUeiirs brosokisrt 3.— lleinemsnn: Die bet»uden6en Injektionen im )Iun6s ZVenrei: vis Ineketkronv Lsvällrto Lulsjtuug tür llsrsu Herstellung uuä llllusstraug. 62 Lsitsu stark, Kart brosokiert RLl 2.S0 knnss: vie Xstnr- uo6 Kunsträltne «ivsllensedeo VerlnA 6es Reieksverdanäes Deutseder Dentisten Ailackeo 12 Ideresienküke S 2S4»