90, 16. April 1935. Fertige Bücher. Börsen««« s. d.DtIchn.»uchhimd-I. 1937 Vom Vee/SA t?oris/ob/e, ^ontFon^ /ur FnA/snc/ urr«/ ^merr/ca, vom Ver/sA Lompioor, ^/oi- /snck^ /ür //oüen 2ur Üüerse/runA erworöen/ 5 Zonale nacb krtckeinen das y.-ii. Ild. der deutlcken Ausgabe versandbereit! UK7?II.? vekr pkr^ss^- In einer wunderbaren Vlilckung von biltorilcber Ireue und dickterilckcr Seltsltung ilt es dem Verfasser gelungen, die aus der Selckickte oder kiterstur bekannten Figuren ru einer lebendig durcbpulsten einkeitlicben krrsklung rulammenrukstten.... blickt weniger liebevoll, nickt weniger einprägsam, lcksrk umritten als -Mgultus selbst sind die vielen Mt- und 6egenlpieler des groben kiltorilcken Dramas: Antonius, -^grippa, ktacenss, Licero, Virgil vor allen, llorar, Ovid, Drulus, tiberius und die brauen Octavia, l-ivia, ^ulis und cleopatra. Dennock, als ltsuptkeld des ltomsns entwickelt lick aus der Spannung, die von Kapitel ru Kapitel wscklt, die Staatsidee, der Rugusrus mit rsker Rusdauer und wskrkast scköpferilckcm ^ulbauwillen alles, aber auck alles, lick selbst, breundlckalt, Scsckwisterliebe, Ssttenliebe, ja selbst kkre und Selbst- acktung unterordnet... Die Wocke, Verlin ... Der ltoman ist reick an dickteriscker Kraft und lckön in seiner dickteriicken Seltsltung. kr ilt öcsckickte in edelster korm... Okne besondere forlckende Vemükung wird der keler, auck jener, der die 6eickickte niclit kennt, das gewaltige öelckekcn lener 2eit ttck vorltellen und leinen innersten Sinn begreifen können... Saarbrücker l.sndes-2eikung bin begabtes buck, lekr lebendig alles geseken — die -^blickt des krräklers gekt mekr suk das besondere und kinmslige als auf das lypenkalte, mekr nock das Mnlcklicke als das ltömilcke kommt keraus. Süddeutlcke Vlonatskefte, klüncken Dress« Duc/i /is/ seme ^üso/r/ä/iry/cer/ bevreseri/ es so///e e/s/rer su/ /c e rri e m Lsyee /e/i/en/ IV/e/cllriysvo/Zer ^ospe/c/ /cos/en/os ^^c«fol.6klr il^ 8iuii6^iri