Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 6173 Irr IRSUIBESk ^oilsße ließt vor: vlseksdvickiunssn / Lins 8srnrriIunA prslctiscftsr Vsi-sskrsu i°s Zoksnn Issckks ^lir zi 8 ^bbiläuoßev im lext uvä Lut einer lalel IV, 98 Leiten 6r.-8°. Lteik ßeliektet HIVI z.so Werk8tatt8tectinik ßerectit. In»ere»r«nten; 01« gersmß« *I«raIIin«>u»1e!«, vor sllsm «teren un«1 Vor«rdvl»vr. T Ssrlin Julius Lpringer VsVVsfs^vffvfffVfffffVsvf^vfffffffv^ Dies ist kein x-beliebiger Hund - I sondern Jeremys Hund Hamlet — I - er will vom Buchhandel gut behandelt sein! - - /-//» su/ - - öer««/ ,> IHs« /./o - - Lngelhorn ^ OL Or^O kkl-LIVLULU pfunL,11en unö Dollar in Ler Weltwirtschaftskrise Monetäre Konjunkturpolitik in Sroßbritannien, Japan »nt ten ver einigten Staaten und ihre volkr- und weltwirtschaftliche Ledeutung (Zum wirtschaftlichen Schicksal Europas, Teil I, Heft 4) Mit zahlreichen Tabellen, brosch. etwa RM ?.— Oie hochaktuelle Arbeit weist die Wirkungen der Weltwirtschaftskrise auf das internationale Währungsshstem an den drei großen Abwertungen der Jahre iggi—ryzz nach. Die Besonderheit der Ursachen und der Motive, der Durchführung und der Ergebnisse jeder dieser drei Abwertungen wird neben ihren mannigfachen Gemeinsame keilen herausgearbeitet. Die weltwirtschaftlichen Wirkungen werden unter Heranziehung umfangreicher statistie scher Materialien untersucht. Über die Feststellung der Tatsachen hinaus ist der Verfasser um eine Klärung der grundsätzlichen Zusammenhänge bemüht. Interessenten: Banken, Bankangestellte, Börsenkreise, Nationalökonomen, Wirtschaftspolitiker, größere Unterließe men der Industrie und des Außenhandels, Syndici, Industries und Handelskammern, Wirtschaftsorganisationen Werbemittel: llseitiger Prospekt „Finanz- und Geldwirtschaft" Der fturliejerungrterniin wir» noch bokannigegeben T Junker unL Liinnhaupt Verlag / Lettin Börsenblatt f. Deutschen BuchhanLel. 103. Jahrgang. 866