Nummer 272, 23, November 1S3S 8181 WKKKL OLK Wkbllul^LkiVUlk Nil1l?it88HVl' IXOVKbLLN OLIIISOII VOX 011180 VOX OLK VKIXO /sau^assant bat seine besten Novellen unter 6er Oeitung klauberts, 6es strengen lVleisters 6er 8^raebe, gesebrieben. Oer 8tokk 6ieser Novellen ist — irn -VnscblulZ an 6ie LiI6welt iVlillets — 6as Oeben 6er Lauern, un6 — irn ^Vnseblub sn 6ie iinpressionistiseben iVIaler seiner ^.eit — 6as Oeben in 6er 6rolZsta6t. Oie kralt 6ieser Lrräblerlcunst berubt auk ibrer Leobacb- tungsscbarle un6 ^laturwabrbeit: OLn6sebakt un6 8ee1e wer6en in ibrer üiininernäen V6rän6erbcbbeit, ibren ^ages- un6 labresreiten als scbeinbar unbillige iVussclinitte gegeben. IVlaupassant ist 6er einzige grobe iVIeister 6es linpressionisnius in 6er Oiteratur; eine äbnlicbe iVrt 6er OarsteUung lin- 6en wir beiin späten iVlanet, bei louiouse-Oautree, bei Lenoir, t>ei Oegas, aller bei iceineni 8cbriltsteller seiner 2eit. IVlaupassant ist ein iVIeister 6er korin; aber in Oeutscli1an6 Iiat inan ilin bisber niclit wegen seiner Kunst 6er Lr^äblung, son6ern wegen rnanclier seiner Ibenien gekannt. blnsere ^Vuswabl aus iVlau^iassants Novellen ver- Niei6et alle jene lieclenlrlielien un6 sogar r^niseben kur^gescbiebten, 6ie lVlau^assant nur 6en Oesern 6es „Oaulois" un6 „66 Lias" zuliebe vertagt bat; wer sie liier wie6erzulin6en erwartet, wir6 von 6iesein Lan6 ent- tauscbt sein, 6enn 6ie 41 tragiseben un6 lieiteren Novellen, 6ie er entliält, zeicbnen sicli sowolil in ilirer Ko rin als aucli in ilirein Inlialt 6ureli 6ie grollte Leinbeit aus. Oas Oauptproblein kür unsere 6eutscli6 lVlau^assant- tVusgabe la^ in 6er Oewinnung eines Übersetzers, 6er ein origineller un6 kinkülileinler 8praoliüünstIer sein inubte. Wir glauben, 6all 6eorg von 6er Vring, einer 6er besten zeitgenössiscben Oiebter Oeut8cb1an68, seine Aufgabe unübertrelkbeb bewältigt bat. lüIVl 2.85 IZI liVl Lll^IOO^-VLLLilO WILIX