vv I 8 8 II 8 (I lt ^ 1^ l I. > ( II >1 HI >1 II II II 8 ( II II i » II dl o II dl In zweiter ergänzter Auflage erscheint in der Reihe „Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft", Reihe 8: Wirtschaftswissenschaft: ^liglerct, eine kinkükrung In Vas deutsche dVlrtlcftaftsIeben Von Prof. Vr. ^ens Dessen. Kart. 4,so, deinen KVl. s,so Das Buch des bekannten Verfassers wirft alle wichtigen Fragen der Gegenwart auf der Grundlage unseres völkischen Daseins auf. Das Werk ist nicht nur als Einleitung zu einem vertieften Studium der Volkswirtschaft nach der neuen Studienordnung gedacht, sondern will darüber hinaus jedem Deutschen in all gemein verständlicher Form die großen Zusammenhänge des völkischen Wirt schaftslebens nahebringen. Die Lebensordnung der Gegenwart und Zukunft erscheint als das sinnvolle, erkämpfte Ergebnis alles dessen, was an Kräften und Tatbeständen hinter uns und in uns liegt. Als Gegenstück des mittelalterlichen Weltbildes sieht der Leser den wirtschaftspolitischen Liberalismus aufkommen, seiner schicksalhaften Vollendung entgegenschreiten und zugleich die Kräfte neu aufleben, aus denen ein neues Wollen und Denken empvrsteigt. Die Wirtschaft soll dem Leser als die sinnvolle Gestaltung der Arbeits- und Daseinsbedingungen des deutschen Volkes erscheinen. Der Teil des Buches über die wichtigsten Ein zelgebiete der deutschen Wirtschaft bringt dazu knappe und übersichtliche Angaben, die sich auf die Grundlagen beschränken. Als Beispiel des Andersseins ist eine kurze Darstellung des italienischen Faschismus beigefügt. T>