8238 Kürzlich Luigi vlrandello Gtner, deiner, hunderttausend 228 Seiten. Brosch. BM 1.50 / Leinen BM 2.85 Die Literatur. „Einer, Keiner, Hunderttausend" wird lustig-spielerisch vorgetragen, wie eine Comedia dell'arte- mit dem Aroma der Landschaft, in der Kunstart wurzelt. Geschichten sür ein Sab« 244 Seiten. Brosch. RM 4.50 / Leinen BM 2.85 Essener Allgemeine Zeitung. Von Glut durchwogt, in Licht gebadet, schillert und flimmert, zittert die Luft in diesen Büchern, wie das geistige Antlitz ihres Verfassers, des vielseitigen und vielgewandten Sizilianers, schimmert, der immer wieder blendet und, was immer man auch im einzelnen sagen mag, packt! 5rurbeln 23S Seiten. Brosch. BM 4.50 / Leinen AM 2.85 Leipziger Abendpost. Gerade hier erkennen wir pirandello, den wahren Dichter, der mit Anschaulichkeit und Feinheit des Empfindens uns mit diesen Tagebuchaufzeichnungen zu fesseln weiß. LMana Scaler- Gosima Wagner 89 Seiten. Kart. 4.50 / Leinen 2.30 Königsberqer Allgem. Zeitung. Nies Büchlein ist mehr als eine „Biographie" im landlausigen Sinne. Es ist das Bekenntnis einer romantischen Dichterin zu einer deutschen Frau und da diese Frau die Hüterin des Bayreuther Erbes war, zu deutscher Kunst und Kultur. Mit liebevollem Verständnis sür das Historisch-Traditionelle, aber zugleich echt weiblicher seelischer Einfühlsamkeit wird hier das in sich gerundete Bild einer seltenen Persönlichkeit gezeichnet. Veuedetto Sroce De« Vesriss des Bavock Oie Gegenreformation (Zwei Essays) 62 Seiten. Halbleinen 4.20 Breslauer Zeitung. Es ist erfreulich, daß eines der schmucken Bändchen der „Europäischen Bibliothek" Benedetto Croce, den bekanntesten Philosophen des heutigen Italien, weiteren Kreisen nahebringt. Sehr interessant ist vor allem der erste der beiden Essays. Zeder Deutsche sollte Nur die Kenntnis der gegenseitigen Kulturen und Rascher Oerlas