6230 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Zum i5o.GeburtsLage am 18. Dezember 1986 0L/i Ml/S/L: Larl Maria von Weber Von Dr. Erwin Kroll, Berlin ^0,160 Seilen, IZ2 Nokenbeispiele, 110 Abbildungen, 6 Tafeln. Leicht gebd. RM 10.80, Leinen RM iZ.zo Zum i Zo. Geburtstage Webers gedenkt die musikalische Welt, vor allem Deutschland, des „deutschesten aller Musiker", wie ihn Richard Wagner genannt hat. Krolls Werk, auf den neuesten Forschungsergebnissen aufgebaut, mit einer Fülle von Bild- und Noten material ausgestattet, gibt das Weber-Bild unserer Zeit. Mit künstlerischem Schwung, klarer Sprache, überzeugender Sachlichkeit und Materialbeherrschung geschrieben, arbeitet der als namhafter Weberforscher bekannte Verfasser das Persönlichkeitsbild des Meisters heraus und verbindet eine konzentriert, aber lebensvoll geschriebene Lebensbeschreibung mit einer ausführlichen Schilderung seines Schaffens. Da wird es dann im einzelnen klar. Las Weber „seiner Zeit einen Stoß, eine Richtung gegeben hat". Die gute Lesbarkeit macht dieses Buch, das eins der ereignisreichsten, in seinem dramatischen Ablauf spannendsten Musikerleben zum Thema hat, zu einer der erfreulichsten Erscheinungen der neuen Musiklikeratur, ebenso wertvoll für den Musiker und musikalischen Fachmann wie für jeden Musikfreund. S Potsdam Akademische Vcrlagsgesellschaft Athenaion m. b. H. Hermann Harder Erhebung des Herzens (Not und Erhebung - Aus deutscher Landschaft Kassandra - Mensch im All) Kartonier« RM Nur jene Dichtungen gelten auch heute noch, aus denen uns mit eigenem To» ein menschliches Herz entgegenschlägt. Harders Gedichte sind nicht lyrisches Kunstgewerbe. Das persönliche Erlebnis und der Anmf des Schicksals haben sie heraufbet schworen. I» seine» Versen ist ein Klang, der überdauert. Bereits früher erschienen: ^ Hermann Harder A Kant und die Grasmücke (Begebnisse und Legende» um Glaubensgrünber und Wahr- heitssucher) Kartoniert RM , gebunden RM Kternbilder der Jugend Kartonier« RR Die versunkene Ktadt (Ein Roman der kommende» Urzeit) Ganzleinen RR z.— Älkred Protte Verlag. Potsdam Der Beamte und das Buch Beamtentum lft unablässiger Dienst am Volk in aüen seinen Lebensäußerungen. Mit ihnen muß der Beamte daher tiefinnerlich vertraut sein. Den Weg dazu eröffnet ihm neben der ständigen unmittelbaren Fühlung mit allen Teilen unsere« Volkes das deutsche Buch: Beamter und Buch sind deshalb untrennbar verbunden. Hermann Sees Berlin, Reichswalter des ReichsbundeS zur Woche des BucheS 1936 der Deutschen Beamten Auch von diesem Werbeblatt, das neben anderen anläßlich der Buchwoche erschien, können wir noch eine Anzahl abgeben. Verwenden Sie zur WethnachtSwerbung noch die Werbelisten ^ Verlag de« Dsrsenoereln» der Deutschen Buchhändler zu Lelpztg