^ 39, 16. Februar 1912 Fertige Bücher. Zoeben erschien: Sanier ^in Rodlern der k<unzt von ^rnst 5ekur krosctiiert IVl. Z.—, gedungen!VI. 4.— y'/r kogen mit 24 Illustrationen in Kupfernutotvpie. lvleuniers Werk ist in 6er Oegenwnrt scbwsnken6em Urteil unterworfen gewesen, jetrt sctreint 6er Zeitpunkt gefrömmen, sucblicb un6 vorurteilsfrei über Kleunier noeti einmul ru re6en un6 ctsbei 6ns Werk selbst in 6en Vor6ergrun6 ru stellen. leb bitte ?u verlangen. kerlin w. 15. I^ro>vein Verlsg. G 5oeben itt fertig geworäen äie ^UttäAe (33. bis 42. lautenä) äes Lupfgeigenkansl berausgegeben von Uans Vreuer unter Mitwirkung vieler Manäervögel ln ösnrleincn gebunclcn. Lsclenpreis KI. l.S9. ver Luptgeigenkansi >9 einer grünbiicken vurckstckt unterrogen worben unb ist jetzt aut 244 lieber angewsckten. Me Neuauflage >9 mit einer Neikc ganrteitiger Lckattenrittc non Ij. pteiNer gelckmückt unb aut vünnbruckpapicr iiergettciit, so baß äas guck trotz aes grötzeren Umtsngs nur ein vrittei to 9-rk i9 wie trüber. — Lin Nntiang weißer glätter aus tckreibtäkigem Papier itt beigegcben. Leit plärr ISN timt vom 2uptgeigenkansi 28000 Oempiare abgeteht worben, «ob! ber beste beweis für bic leimte verkäuNickkeit bes Werkes, vic im voraus cingegangenen garbesteiiungen, über 4806 würben tämtiibi ausgctükrt, Serugsdcbingungen aut bem veriangrettei, Scbingungsweite kann ick nickt liefern, bagegen steile ick bc» Nanb- iungen, bie bas Werk nock nickt kennen, ein krempiar mit Ncmittionsrcckt bis ri. luü ISI2 rum garpreis rur Verfügung, 5eiprig. ?rieärick Hofmeister.