Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191202164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120216
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-02
- Tag1912-02-16
- Monat1912-02
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 39, 16. Februar 1912. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2053 Verzeichnis von Neuigkeiten, dir in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt find. lZusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend, v — Umschlag, Gebrüder Böhm in Kattowitz V/S. ^ 2088 Brockhauä ä- Pehroson in Leipzig. LOKS «»chhaudlung Ludwig Auer in Touauwörth. 2072/73 1S12. Ueki 1. Visrtslsübrliob 1 ^ 60 rs. »ovstabke L So , Ltd. in Lovdon. ^ 2071 Fr. Ernst Fehseufeld in Freiburg i. «r. vn°ä 26. leneeik. ! ^ ^ 8°b. 6 st. 2088, 2081 Eberhard Frowein «erlag in «crliu. 207L Arthur «taue «erlag in Bcrlin-Lhartotteuburg. 2078 'Frei und gewiß im Glauben. 2 ged. 2 sik 80 Aug. Hirschwald m Berliu. ^ 2071 «. Hirth'S «erlag «. in b. H. in München. 2074 Friedrich Hofmeister in Leipzig. 2076 Breuer: ZupsgeigenhanSl. 7. Ausl. Geb. I 50 H. Jnsrl-«erlag in Leipzig. 2077 P. Jnrgenso« in Leipzig. 20K1 llair: vurupbruse.^ p. Violou ssul. kkr. 2. 1 st 10 -s; kir. 3. SO dir. 4. 1 st 30-Z; Hr. 5. VO^: Hr. 8. I st 30 dir. 7. 1 st 30 4: kir. 8. I > 10 dir. s. 66 Hr. 10. 1 s« 30H 9uebuI«In: Op. 23, kkr. 4. ?etil6 Valss, p. Violou ob kiauo. 0 1 st 66 cZ. ^ Kansuuge»>«erlag in Rostock i. M. 2078 "Die Reichsiagswahlen 1SIL, der größte Fehler des Libe- Lehrmittelanstalt «chefser L Schladitz in Leipzig. 2080 E. L. Mittler k Sohn in Berlin. 207S Siosch: Vom Seekadeiten zum Seeossizier. 2 geb. 2 st 60 4. Thomas Nelson 6 Tons in Loudou. 2071 Oollsoliou kkolsou. kill. 33. Volstox: Uuüsi sluraci. 1 st 26 Norddeutsche «uchdruckerei ä- «erlagsanftalt in «erlin. 2078 "Reichsiags-Handbuch, 13. Legisl.-Periode. Geb. 4 st 50 R. Oldenbonrg in München. 2071 Polhtechu. «erlag M. Hittenkoser 2066 in «trelitz sMrckl.) 3. LuL 2^.^ 60 " Soucksrarbortsu Trewendt L «ranier in Breslau 2087 Kanon der an den höheren Schulen Schlesiens einzuprägenden Geschichtszahlen mit Zusätzen als Anhalt sür die größeren Wiederholungen. Im Austrag des König!. Provinzial- Schuikollegiums herausgegeben von Schaube u. Mätschke. SO -s. «erlag für Literatur, «n»st «. Musil in Leipzig. 2087 Siegsried: Tod und Verklärung. I st 60 geb. 2 st 60 H. Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des König!. Amtsgerichts Berlin-Schöneberg vom 9. Februar 1912 ist die in dem Berlage »Concordia«, Deutsche Verlagsanstalt G. m. b. H. in Berlin VV. 30, Münchenerstr. 8, er schienene Druckschrift »Kain der Heiland«, Roman von Johannes Tralow, beschlagnahmt worden, weil die Druckschrift unzüchtig (§ 184 Z. 1 St-G.-Bs.) ist und gemäß §8 40, 41 St.-G.-Bs. der Einziehung unterliegt. 2 b. I. Nr. 122/12. Berlin, 10. Februar 1V12. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht II. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 125 — 126. 6. 629/12 — vom 6. Februar 19l2 ist die Be schlagnahme der Seite 12 sämtlicher Exemplare der Nr. 6 des 22. Jahrg. der »Wiener Caricaturen«, die wöchentlich in Wien erschein», auf Grund der §§ 94 ff. St.-P.-O., 27 ff. des Reichs- preßgesetzes, 184, 40, 41 St.-G.-B. angeordnet. 38. I. Nr. 188. 12. Berlin, 9. Februar 1912. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Die Strafkammer I des König!. Landgerichts Aurich hat am 16. Dezember 1911 rechtskräftig für Recht erkannt; Alle Exemplare folgender Werke: 1. Pimprenette von Willy, 2. Die Lehren Lisbeth Lottins von Pierre Valdagne, 3. Zwei Frauenfreunde von Tristan Bernard, 4. Ein alter Mordskerl von Charles Henry Hirsch, 6. (übs-ios a-n^ls-iss, sechs Dialoge von Hans Hoya, 6. Witzvetarde, eine Sammlung von ergötzlichen Witzen und Anekdoten von Jean qui rit, sämtlich im Verlage von G. Grimm in Budapest, sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen sind unbrauchbar zu machen. Aus dem Buche »Der Mann im Purpur und Anderes« sind die Erzählungen »Frühlingsnacht«, »Die Beichte des Fräulein X«, »Zwiegespräch bei Sonnenuntergang« in allen Exemplaren des Buches unbrauchbar zu machen, ebenso alle zur Herstellung des Buches bestimmten Platten und Formen. 2. I. 753/11. Ver gleiche Stück 3830 (31) vom 18. Oktober 1911. Aurich, 3. Februar 1912. Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 3926 vom 14. Februar 1912.) Nichtamtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Suchhandels. Mitgeteilt von F. A. Brockhaus' Sort. u. Antiq. in Leipzig. Englische Literatur. Tbs ^.wsriean boolr. 8". 15 sb. nst. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang. ör^es, ^.lx., lvocksrn tbsoriss ok ckist anck tboir bsarivA upon prs>eties>l ckivtsties. 8°. 7 sb. 6 ä. net. I'ollskns.eds, 8., R-emiliisosnoss ok tbe Vulron. 8". 12 sd. 6 6. nst. Laillisrs, DLuckall L Oox in London. örüninS», ^V., ckirsot lar^vxoseox^, dronobosoop^ anä ossopbaxos- 268
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder