10032 283, «. Dezember 1830. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d-Dtschn. Buchhandel. M Arelberr G. von Spiegel, der Verfasser des vlel- seleseneu Vuches ^.V-Voot im Kegefeuev^ schreibt: . ^ >it Freude ist es zu begrüßen, daß ein alter Fachmann auf dem Gebiet des Luftschiffwesens, einer von Deutschlands tapferen Zeppelin-Kommandanten aus dem Weltkriege, seine Eindrücke und Erlebnisse auf der letzten großen Pionierfahrt des „Graf Zeppelin" nach Süd- und Nordamerika in vorliegendem Buche* schildert . . . Der Nlann, der mit seinem „l, XV" über dem abgeblendeten London Bomben warf und schließlich vom Wrack seines abgeschossenen Luftschiffes ins Wasser sprang, ist wirklich eine berufene Kraft dazu, uns die märchenhaft anmutende Fahrt unseres stolzen Verkehrs-Luftschiffes nach den Haupt städten der beiden Amerikas zu schildern. Denn er versteht es, nicht nur in seiner phrasenlosen, klaren Sprache die Eindrücke und Stimmungen, die Schönheiten von Ländern und Meeren und die begeisterten Empfänge durch fremde Völker eindrucks- voll zu vermitteln, sondern er ist als Fachmann in der Lage, uns das größte Wunder deutscher Technik zu erklären, ein Urteil über die Leistung von Führung und Besatzung abzugeben und in die Möglichkeiten des Luftverkehrs der Zukunft hinein zuleuchten, was die gesamte Menschheit interessiert. Das Buch dürfte gerade setzt im Hinblick auf die folgenschwere Katastrophe des U 101 besonderem Interösse begegnen, weil es Aufschluß gibt über sachgemäße Führung von Luftschiffen und die Folgen fahrtechnischer Fehler. — Ls weht ein herrlicher Geist durch das Buch. Der Geist, der deutschem Wesen so sehr entspricht: Verantwortung der Führer, Pflichterfüllung bis ins kleinste, Mut und Draufgängertum, gepaart mit klugem Abwägen und einer großen persönlichen Bescheidenheit. — Die reiche Bilderbeigabe des Anhangs ist eine wertvolle Ergänzung der fesselnden Schilderung der ersten Großfahrt eines Luftschiffes über den Aequator hinweg auf die südliche Halbkugel dieser Erde. — 1 «m »Graf Jevvelin" nach «Süd- u. -lordamevtta Reiseeindrücke u. Fahrterlcbnissc von Kapitänleutnant a. D. A» BvoithgUpt 164 Seiten, 53 Griginalaufnahmen. Preis kartoniert RM. 4.—, in Leinen gebunden RM. 5.— Verlag von ^oritr 5cksuenburg X O, t.skr lüscien) Gin Buch für alt und jungt Gin Buch, Las jeder lesen muß, Ser an eigenartigen SeDerkehrsentwicklung, in Ser üas Luft schiff eine entscheiSenLe Rolle spielen wir». ^ MlhnsW - vorsuWiMbot Anfang Dezember, rechtzeitig kür Weihnachten, erscheint: Oer neueZastrarn: Vor 2S0 Jahren Ganzleinen. Preis RM 4.Z0 Ein Heimatroman aus Hamburgs Vergangenheit im Zusammenhang mit der Lüneburger Heide Weiter sind bei uns erschienen: Wilhelm Reinecke: „Das Rathaus zu Lüneburg" Preis RM 42.— Johanna Gennerich: „Vom alten Schlag" . . Preis RM s.so Wilhelm Zastram: „Kloster Lüne" (fast vergriffen) Preis RM 4.;o Polizei-Hauptwachtmeisier Hans ÄehrenS: „Die Gesetzgebung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen" . . . Preis RM 2.— Schlöbcke: „Der Kalkbergführer" Preis RM 4.— Prospekte gratis sin beschränkter Anzahl) Wir liefern lt. beiliegendem Verlangzettel Verlas: v. Giern'fche Nuchdrutkerei, Lüneburg