M 17, 22. Januar 1896. Fertige Bücher. 453 ^s3732j Ein neuer zugkräftiger Roman ist bei mir erschienen: Elise Sänke oder das Schicksal des vr. Stemthal. Sensationsroman aus dem Leben. Bitte, Probenummern zu verlangen. Jeder meiner Kollegen, der mich kennt, weiß, daß ich pünktlich liefere und niemals schwülstige Worte mache. Wenn ein Geschäft zu machen ist, so hat jeder Kollege das geschäftliche Interesse, flott darauf zu arbeiten; bombastische Marktschreiereien nützen nichts. Das Werk erscheint in etwa 80—100 Heften ä 10 und wird wöchentlich in 2—3 Nummern ausgegeben. Sammelmaterial stelle ich in jeder Höhe zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin-Weiße nsee, Generalstr. 8. E, Bartels. /^/3584j 8osbsn srsebisn: Lilttk litt A-LliMiMlM kkpllM Oranjs-Vrijstaat, Natal unä Umgebung. — Nassstab 1 : 2.500.000. Uarbsnäruok 1 Llatt sin bollänäisobsr 8praebs). — Ureis 1 25 H. Nur bar mit 33 ^/g o/o rnä 7/6. 1 Urobsexemplar mit 500/, bar. Amsterdam, 17. äanuar 1896. 8vZ'Ü'!tl61'8eIl6 kliedttalldlllvA. l . > s3689j Litton Lur tbätigsn Verwendung I ^ ^ en verlangen: llgs „Xinllös-Ksrl." kür LinäkilmilLiimIk unter lilil Wirkung bsrvorragvnäsr Uaebärrts berausgsgsbsn von l)r. M6ä. 8oNN6Ilt)6rA6r in IVorms. VI. üalirAanA — 1895 in «iusin Rauä stioseliiert 6 für äsn Uucbbanäsl 4 .H 50 u. 11/10 unä „ksielis-UkllieinsI-llnrkiLöl" bsrausgsgsbsn unter Mitwirkung bsrvorragenäsr ^.sr^ts mit d68«nä6r6l NvrüeltsioliliFUUA äer einsedlüFiKeu INIteiulnr. (3475 Uitsl.) XL. ^aür§an§ — 1895 — in pilltzin Nitu6 di08<;t>i«rt 1 30 -H tür äsn l'uobbanäsl 96 H. LsstslLsttsl liegt bei. Iloobaobtungsvoll Verlag ä. „ksiolt8-U6äivillLl-Lll26iK6r8" 6. Konsgsn in Ueipnig. Dreiuudsechzlgster Jahrgang s3692j In weinen» Verlags ist soeben erschienen: lchriM kllsmlMii für 1696 ^5. ^«.Iri^rLiiir. Ulsg. in Keinen geb. m neuestem Ltaätplan. Orosss ^.usg. 147^/^ Logen 80. Ureis: 16 orä, 15 bar. Kleine Ausgabe 80 ^/^ Logen 80. Ureis: 7 orä., 6 bar. Lsiprig, 21. äanuar 1896. ^lexitiitlor Iltleimrtu», Univsrsitäts-Luobbäuäler u. Universitäts- Luobäruoksr. Nie itrlkursüKe !» üet enLiisclien lüslsluk (z)l3693j von v. pltil. kiull. k. Urof. a. cl. Universität Usiprig. Lsparatabäruok aus äsm Usountiations- Urogramm äsr Ubilos. Uaoultät. 5 Log. 40. Ureis: 1 orä., 65 ^ bar. K oonä. bsäanro niebt lislsrn Lu können. Leipzig, äanuar 1896. ^l6Xttiiä«r Lckeliuttilii, Univsrsitäts - LuobLnälsr u. Univsrsitäts- Luobäruoker. Karl merstzinaitii VkllLASbuolltlUNäluNA Königsstrasss 2. (Z)s3557j In meinem Verlags ist soeben srsobisnen: 8IöI.I0I«kI(ljW6k UINU VON »u .lim. 0L0K6 Ui^8 LILbIOVI1LK-K88I81'LN1'SUl VUiKLLIOW- UULionr IN LUIL7I6 UUU18 1 60 -z Nir 250/0 LVL^IU. Dis Arbeit bebanäslt in s^stsmatisobsr Uorm äis wiobtigstsn bei äsm Transporte von Lüobsrsammlungsn anttauebsnäsn Uragsn unä will aut dieses wenig beaobtste Kapitel äsr bibliotbskarisobsn Vsrwaltungstsebnik äis Aufmerksamkeit äsr bstsiligtsn Kreise lenken. 8is bsrubt banptsäobliob auf äsn Krlabrungsn, wslobs äsr Verfasser beim Um zugs äsr Keiobsgeriobtsbibliotbsk in Leipzig LU maobsn Uslsgsnbsit batte. Ibr 2wsok unä 2iel ist, lür äis mannigfaltige Ussobiebts sinss Umzugs. KLVLK, ?K4.KVI86lIK KK6KLN VUL- 2U8VKLUKN, 4VUL0NU 2KIU, KKKLUK UND K08VLN KK8UVKM unä äabsi 8I0NLKIlLII.' UNV 0R.0NUN6 UUlVLW- LLIvrUN. 8is rvirä jsäsn, äsr mit Lüebsrtrans- portsn Lu tbun bat, sin willkommener Ls- ratsr sein. Usr Verfasser ist bemübt gewesen, äas Ibsma äsn Lsäürfnisssn äsr Uraxis snt- sprsobsnä vislssitig umLugsstalten. Den Nauptausäruek legt er auf äis sorg fältige Vorbereitung äss Umzugs. Lssonäsrs klar unä übersiobtlieb sinä äis kompliLisrtsn LL0IINLIU80kILN VOL- tUlLUIVUN bsbanäslt, für wslebs ansobau liebe 8LNLN»4I't1 unä UOLNUUN mitgstsilt werden. Uingsbenäs Urörtsrungsn wiälnst äsr Verfasser äsn VU7U68Ul1'VUbN, den VULUltLSUN mit UKL.N8?OIt'I'0NULK- NUIIULItN, äsiu L08UUN- unä Tlsitaukwanäs, für deren Lsrsobnung sr gleiebfalls begusms matbsmatisobs Uormsln entwickelt. krospskts stsbsn Lu Uisnstsn. 62