Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193611247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361124
- Bemerkung
- Fehlseite im Original: S. 6193 - 6194 / S. 6215 - 6216 / S. 1025 - 1026
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-11
- Tag1936-11-24
- Monat1936-11
- Jahr1936
-
6220
-
6221
-
6222
-
6223
-
6224
-
1027
-
1028
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 273, 24. November 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Typographische Gesellschaft zu Leipzig Mittwoch, den 25. November, 20 Uhr, findet im Sitzungszimmer im Deutschen Bnchgcwerbehaus, Tolzstraße 1, ein Vortrag von Erich Pfeiffer statt über das Thema: Schrift, Ornament, Typographie. Die Ausführungen des Referenten werden ergänzt durch eine umfangreiche Ausstellung von Arbeiten aus der dreißigjährigen Praxis des Mit gliedes Arno Pichler. Gäste sind willkommen. Berner Übereinkunft Die Tschechoslowakei ist der Berner Übereinkunft zum Schutz der Werke der Literatur und Kunst in der zuletzt 1928 in Nom revidierten Fassung mit Wirkung ab 30. November 1936 beigetretcn. Reichserziehungsminister sucht Briefe von Theodor Storm Aus besonderem Anlaß ist es dem Reichserziehnngsminister er wünscht, zu erfahren, an welchen deutschen Bibliotheken Handschriften bzw. Briese des Dichters Theodor Storm vorhanden sind. Den staat lichen wissenschaftlichen Bibliotheken ist daher ein schriftlicher Ermitt- lnngsauftrag durch ihre Vorgesetzten Aufsichtsbehörden zugegangen. Die übrigen deutschen Bibliotheken bittet der Minister in einer Bekannt machung, zu prüfen, ob in ihren Beständen derartige Handschriften usw. vorhanden sind und gegebenenfalls unter Beifügung einer kurzen Be schreibung innerhalb von vier Wochen unmittelbar an den Minister zu berichten. Verkehrsnachrichten Letzte Auflicfcruntzsgelcgenheiten aus Leipzig Die Übersichten über die letzten Auslicferungsgelegcnheiten für B r i c f s e n d u n g c n und Pakete aus Leipzig sind nach dein Wintersahrplan 1936/1837 der Reichsbahn ne» ausgestellt worden. Kirnten mit grösserem Postverkehr tun gut, sie bei der Expedition ihrer Sendungen zu benutzen. Bestellungen sind an das Postamt Leip zig C 1, Poststrastc 2 zu richten, Preis 3 Npf. je Stück. Die Über sichten werden auch bei der Auskunstsstelic, Grimmaischer Steinweg 1, verkauft. Sendungen nach Italien Wir werden gebeten, von neuem daraus hinzuweisen, daß nach wie vor die Übersendung aller Rechnungen snr Lieferungen an italie nische Firmen in doppelter Ausfertigung geschehen sollte, da nur so die schnelle Abwicklung der Zahlungen über Clearing garantiert werden kann. Personalnachrichten Am 18. November starb der Verlagsbuchhändler und Buchdruckerel- besitzer Herr Carl Bonde, Mitinhaber der Firma Oskar Bonde in Altenburg, der er über achtnnddreitzig Jahre angehörte. Am 21. November starb im 78. Lebensjahre der im Ruhestand lebende Buchhandlnngsgehilfe Herr Conrad Strübing in Leipzig. Zuletzt hat er viele Jahre der Firma Koehler - Bolckmar treue Dienste geleistet. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1936, Nr. 268 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. ^30^1^0^ m'^b.^b 4" kui 8oriaIpo1il,Ii, VVil l8t.Imkt uml Die Brockhaus-Illustriertc. Kostenlose Mitteilungsblätter des Ver lages F.A. Brockhaus, Leipzig. Neuerscheinungen 1936.12 S. m. Abb. Die Bücherei. H. 11. Aus dem Inhalt: F-. Schriewcr: Das deutsche Bttchereiwesen im Bilde der Landschaft. — L. Zweck: Deutscher Volksbüchereitag in Wttrzburg. — H. P. Iohannsen: Was kann die Volksbücherei leisten? — G. A. Narciß: Wehrschrifttum der Gegen wart. II. Der Buchhändler im neuen Reich. H. 2. Berlin: Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. G. m. b. H. Ans dem Inhalt: O. A. Ehlers: Buch sei Brot! — G. v. Kommerstädt: »Woche des Deut schen Bnches 1936« als Aufgabe für den deutschen Buchhandel. — E. Diehl: Der Buchhändler geht ins Volk! — S. Daigeler: Das Schaufenster im Buchhandel. — Erziehung des Siedlers zum Buch. — Wie soll ein volkstümliches Buch geschrieben sein? — F. Heike: Das Pimpfenbuch. Druck und Papicrverarbcituug. Nr. 46. Berlin. Ans dem Inhalt: Einfluß der Abwertung ausländischer Währungen auf deutsche Auslandforderungen. Oebrauebsgrapkik. II. 10. ^Vus dem Inbalt: Die deutscke Werbung Gccring, Rudolf, Basels Verzeichnis: Neuerscheinungen 1936. 14 S. 8° Doldmaun, Wilkelm, beiprig: Verreiebnis: Weltpolitib und Welt- Vldrtsekakt, desekiekts und Diebtung. 12 8. in. iVbb. gr. 8" llörkold, Kriedrieb /V., bviprig: Verreiebnis der dliniatur-Diblio- IZetreuers. 14 8. in. ^Vbb. Irl. 8" Iugcudschriftcn-Warte. Nr. 11. Aus dem Inhalt: W. Jansen: Laien spiel und Musik. — W. Vogelpohl: Balladendichtnng und Jugend. — F. Geister: Lyrik im Unterricht der Oberstufe einer Knabenvolks schule. berliner L 8obn, liudulk, Wien: bager-Katalog 1937. 318 8. gr. 8" Lcykam-Berlag, Graz: Neuerscheinungen Herbst 1936. 20 S. 8° Mittler L Sohn, E. S., Berlin: Verzeichnisse: Geschenkwerke 1936/37. 40 S. m. Abb. 8° — Bücher über den Weltkrieg. 36 S. 8° Nationalsozialistische Bibliographie. Monatshefte der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS.-Schrifttums. Heransg. Neichsleiter Bouhler. Iahrg. 1. H. 10. Okt. 1936. Berlin: Zentral verlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. G. m. b. H. Ilet Kederlandsebe Itoeb 1936. Amsterdam 6, Keerengraekt 124: Kederlandsebe Ilitgeversbond. 351 8. m. rablr. ^Vbb. gr. 8° Kekk. I'aul, Verlag, Stuttgart: Verreiebnis: Heus küeber. 16 8. m. ^bb. Irl. 8° ^Vbb. gr. 8° Der deutsche Schriftsteller. Nr. 11. Aus dem Inhalt: H. Iahst: Es gibt keine geistige Volksgemeinschaft ohne das Buch. — N. Schlösser: Die Wiederkunft Christian Dietrich Grabbes. — I. Buchhorn: Zum Gedenken an Heinrich von Kleist. — K. Altwallstädt: Wieland und das Abschreiben. — W. F. Könitzer: Sport und Schrifttum. — E. Bubo: Im Dienst der Sprache. — E. Koelwcl: Aus der Arbeit des deutschen Sprachpslogeamts. — C. Haensel: Aus der Urheber- rechtspraxis. Der Vertrieb. Nr. 46. Aus dem Inhalt: A. Dresler: Die historische Entwicklung des italienischen Zeitungsvertriebes. Das Volk. Novemberheft. Ans dem Inhalt: N. Schlösser: Kultur und Propaganda. Weltliteratur. Heft 14. Aus dem Inhalt: Hervey Allen: Denis und Maria. Vorgeschichte zu einem großen Roman. — Aus der Welt des Schrifttums. — Buchbesprechungen. Weltstimmeu. Heft 11. Aus dem Inhalt: Czibulka: Der Mttnzturm. — Benrath: Die Kaiserin Konstanze. — Stühlen: Eltern und Kinder. — Waggerl: Mütter. — Schaumann: Der Major. — Hermann Lietz. — F-ontana, Der Weg durch den Berg. — Kromcr: Die Amerikafahrt. — Moser: Die verborgene Symphonie. — Wiessalla: Die Empörer. — Daring: Ausbeuter der Natur. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 82. Aus dem Inhalt: Papierwirischaft und Druckgewerbe. Die Zeitschrift der Leihbücherei. H. 21. Aus dem Inhalt: Tie Woche des Deutschen Buches. — L. Hürter: Der Aufruf. (Tie Weimarer Entschließung.) Zeitungs-Verlag. Nr. 46. Aus dem Inhalt: Wirksame Wcihnachts- werbnng. — Entstehung und Möglichkeiten der Farben-Photo- graphie. /eitungsivissensebakt. Kr. 11. Heidin. ^us dem Inbalt: VV. 8cdöne: Drei .lakrbunderte beipriger Dresse. Avntralblatt kür llibliotbeliswesen. II. 11. ^Vus dem Inbalt: V. Kiebstädt: Die bibliograpbisebe Krsebliessung der deutseken poli- tisebeu Klugsekrikten. — II. 8ekreiber: Heda in buebgesebiebt- lieber Detraebtung. — K. Hokkmann: Die Düeker bud^vigs de8 Orossen und dis ungarisebe Zilderebronib. Antiquariatskataloge Kbvert'sebv Ilniv.-llurbb.. K. O. (6. Draun), Illarburg a. b.: Kata log Kr. 60: Dassiaea. 4613 Krn. 176 8. Oräke und blnrvr, Köuig8berg i. I'r., Daradeplatr 6: Katalog Kr. 69: ^ltertumsrvissensekall. 296 Krn. 31 8. Deess, Kritr, Vlünebvn, Darerstr. 82: biste Kr. 4' ^luslb. 82 Krn. 4 8. 4° llöst, ^Vndr. Kred.. L 8ön, Kopenbagen, Dredgade 35: Katalog 43: Kordisb Kunst, Illusib usrv. 1615 Krn. 52 8. Derl, Vlax, kerlin VV 8, Unter den binden 41: -Vubtion 194: küeber des 15.—20. dabrb. ^Vlte und moderne Orapkib, lland^eirbnungen u. a. 861 Krn. 50 8. u. 4 lak. Versteigerung: 3. Der:. 1936. — Auktion 195: Orapbilc des 16.—19. .labrbunderts. Ilandreieb- nungen u. a. Kr. 862—2045. 62 8. u. 4 lak. Versteigerung: 4. u. 5. Der. 1936. kobr, Hans, Xiirieb 1, Oberdorkstr. 19: Katalog Kr. 6: Helvetica. 1924 Krn. 52 8. Pos/schl'icsdach 274/76." 1028 örscnvcrcins der Deutschen Nu ch'h'ä n d l z u L e i p z i gV— Änschri'ft'der' Schriftleitung und Expedition: Leipzig 6'1, GcrichtswcgL Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 0 1. Hospital straf,e 11a—19, - DA. 8062/X. Davon 6667 d. mit Angebotenc und Gesuchte Bücher. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültigI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht