Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 651 < 6516 ^2 279, 29. November 1934 Ie NM 5.20 Neich illustriert Paul voskns ckTtö cMvMWEb Mit 64 Dildern in Tiefdruck In Ganzleinen / Großformat / RM 5.26 «Paul Daehne ist wohl dev beste Kenner dev Geheimnisse sagen umwobener Durgen und Schlösser Deutschlands. Mit der Liebe eines Miniaturenzeichners schildert er sie, ihre landschaftlichen und baulichen Schönheiten, und die zarten und mit Leidenschaft erfüll ten Liebesgeschichten, von denen sie umwittert werden. Äls wander- seligev Kenner hat er die Schönheit der Gegend in sich eingesogen und ist dem Leben der Schlosibewohner nachgegangen. Äls Frucht dessen erblühen uns hiev die töricht süsien und oft herben Erlebnisse. Die Saubergewalt der Poesie macht dis Schatten historischer Ge stalten lebendig; verliebte Paare aus allen Jahrhunderten, aus dem bunten Mittelalter, dem galanten Nokoko, aus Klassischer Seit, reichen sich mit Grazie die Hände. Lin Buch für das deutsche Gemüt und Seugnis beglückender Kultur. l-lsinr lngnov Mit 70 künstlerisch! 2n Ganzleinen / Gr^ Hein; Aangnow hat nicht die Nb buch vorzulegsn, er hat auch nicht f will uns vielmehr aus seinem Leb And das tut er In so netter Form, ! läuser und Tisrsänger mit immer > mitsriebt. Tlangnow ist nicht nur Senner und Tierhsger und obsndreil mit großem Ernst aus und will dem! Das ist der Zweck seines Buches, serer Fugend In die Hand gegebel Führer und Freund sein wird. Lin>I Buch durch die unübertrefflichen Nb» Naturaufnahmen Format / ÄM 5.26 ht ein lehrhaftes Naturgeschichts- ^n Ehrgeiz, literarisch zu sein. Er In und mit der Matur erzählen. Iiß man seine Tätigkeit als Waid- bhr steigendem Interesse gleichsam lerfänger, er ist Tierfreund, Tier lein Idealist. Er saßt seinen Beruf lessr ein gut Teil davon vermitteln, ^r allem aber sollte das Buch un- l werden, der tklangnow bald ein ganz besonderen Wert hat das tdungsn, eine jede ist ein Kunstwerk. fi'cmr TciimicI — kuclolk Velens Mit 73 Dildern in Tiefdruck 2n Ganzleinen / Großformat / lRM 5.26 Gefährten am Seil nennt stch dieses .Buch von Bsrgkameradschaft und schwersten Kletterpsaden", dem als Leitmotiv die Matterhorn- Aordwand, das Denkmal der Eroberer Toni und Franz Schmid, vorangesstzt ist. Nicht nur dergkundigs Leser, sondern auch alle anderen, denen da« hier angsstimmts Hohelied der Dsrgkamerad- schast auf Leben und Tod erklingt, werden zu dem Buche greisen. So ist es sine Gabe für alle, denn Ernst und Freuds, Aben teuer und Besinnlichkeit ziehen im bunten Wechsel vorüber. Es ist ein Erzählen vom alpinen Erleben in seiner tiefsten Form, sei es In der bis ins Äußerste entwickelten bergsteigsrischen Leistung, sei es ln der Schilderung der Natur in ihrer hinreißenden Wucht und Schönheit. Die an sich schon bildhafte Darstellung wird durch meisterhafte Lichtbilder sinnfällig ergänzt.