XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX X/ XX XX XX XX X/ XX XX XX XX XX Am 22. September erscheint Erna Dranö Max Reger im Elternhaus Mit einem Geleitwort von Lisa Reger nnd 3 Bildern aus Tafeln. Gebunden RM 2.80 Max Rener, dessen 65. Geburtstag Deutschland in diesem stabe durch mehrere grosse Muflkseste feiert, kann nicht leicht eine herzlichere Ehrung erfahren, als durch dieses schlicht und frisch geschriebene Buch. Ls weist nach, wie sich schon bei Negers Vorfahren väterlicher - wie mütterlicherseits eine starke musikalische Begabung zeigte, und schildert sehr lebendig die reiche und schöne Kindheit, die trog ihren bescheidenen Verhältnissen Regere Eltern dem Sohne bereiten konnten. Schon früh liest dieser erkennen, daß in ihm etwas Besonderes steckte, aber dabei blieb ec doch der frischeste und natürlichste Junge und war bei allerhand Lausbubenstreichen der Anführer. Und er blieb noch das unverbildete Kind, als sich seine große Begabung immer kräftiger geltend machte und das Drgclspicl des l2sährigcn das Staunen und die Bewunderung der Mustkvcrständigcn erregte. Wir lesen hier manche Anekdote aus den Kindheils- und Lnlwicklungsjahren Max Negers, doch so unterhaltsam das kleine Buch durch solche Züge wird, stets bleibt der ernste Zweck der Darstellung unvergessen: zu zeigen, wie sich die künftige Größe Max Negers schon früh ankündigk, und wie sich seine Gaben immer mächtiger und prächtiger entfalten. Machen Äe alle Kreunöe großer Musik aufmerksam auf dies unterhaltsame/ aber auch ganz allgemein für öie musi kalische Entwicklung junger Menschen aufschlußreiche Buch! A Vorzugsangcbot XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX Z XX XX xxxxxxxxx xxxxxxxxx vcirl.^6 ^l-ökki l.^6cu,6k0lr<3 bicil.l.klr^ci^cttc^ xxx/xxxxx xxxxxxxxx 623* Nr. 209 Donnerstag, den 8. September 1988 443