GchklLirach/- §o urteilen ^ie besitzen: ^ v^.k -cklag nack!" gekautt, es ist lo viell.itig, das es in I» kabe mir dss ^°rk "bES^^ksuskalt «eklen dürike. Ick bin überreugt, keinem SeickSktsbetrieb u ^ würde, wenn er etwas über die Viel- d.s es li-k kanster, krivatier, beipr.g N «eikigkeit Vieles Vuckes willen wurvr. v kegwenltr. i, am ir. »- ^rs) keststiqe ick den groben Wert des vuckes „8cklsg kiu ganr su«ricktiger k ^ ^ die ^ mir leit 40 ^skren müklsm und nackl". ^ finde ick kier in Vollkommenkeit gr- nock dabeiiuckenkas ^^^^^ ^-Z-bracKt. Ick kabe das trestlicke Werk ordnet und der /xiig können und die Xauler lind reltios begeistert. ^ n, .m ,».> (ioksnnes iSknig, vrog» , ^ e^e non der unerkörten Vielleitigkeit des vuckes, die in keinem Ick bin vberralmt dem Vuck ist eine bücke susgriüllt, dir bis- Vergleick rum kre —ggte berikon nickt susiüiien konnte, eben, weil der auck 0-w bestes ^ and. (Vr. k. li-inrick, stadrdeul i. 8s., Sellert- str. e>, »m ?- »- r»r«) ,..,^ren vuck bin ick lrkr ruirieden. Srrsdr kier im Arbeitsdienst kiit dem feierten vergleicke und SröSenverkSltniNe. kst man lekr olt Vlnge u° „„r viel. Vs 48SS liier killt das kuck „Scklag bringt vor allen Dingen alles gut ru- lammengefset, was man eigent lick willen müitte. Ick kann das vuck in jeder Verickung emp» «eklen, und es ist gleickreitig auck preiswert. (Karl 6röber, -brbeitsmann, Spremberg / l.. st^D. /^bt. L/SL, am it. ?. i-ZS) t «> o ' i « v v » v u >k v e r ,oo SS» >SVMensweete tstlscken SU» »iien üedieten. »4» Seiten mit »er Udeelieilten unv tsbeiien, ;s? 7ek«»bbtidungen, — VMettsIein iowie keziiter. In leinen 4.— lllti ->«e vesti.^6 oivbioeir^klilsclics ins?,-.. LlkLlS T ?Ni. 2M MUNv-ch. den 2t. s-vtembcr