Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190506030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-06
- Tag1905-06-03
- Monat1905-06
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 127, 3. Juni 1905. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 5221 Anzeigeblatt. Schluß des Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über daS Ver mögen des Buchbindermeisters Friedrich Theodor Eismann in Gera ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge richtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Gera, den 23. Mai 1905. Fürstliches Amtsgericht. (Dtschr. Reichsanz. Nr. 128 v. 31. Mai 1905.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 19. Mai 1905. WilhelmBaensch Buchdruckerei und Verlagsbuch handlung Aktiengesellschaft. Carl Albrecht Patzig und Wilhelm Thiele sind aus demVorstand ausgeschieden, dieVerlggsbuchhändler Paul Lorenz zu Weimar und Bruno Judeich zu Oschersleben sind zu Vorstands mitgliedern ernannt. Ges amtprokura ist Max Paul zu Berlin erteilt. — den 20. Mai 1905. Friedrich Huck stedt in Charlottenburg. Die Prokura des Kaufmanns Carl Otto ist erloschen. — den 23. Mai 1905. Ludwig Ebner Verlagsbuchhandlung. Die Firma lautet jetzt Ebner L Urigerer. Glas. Der Gesellschafter Richard Jacobsthal ist ausgeschicden; Carl Friedrich Jacobsthal ist alleiniger Inhaber der Firma. — — den 24. Mai 1905. R. O. See mann Porträtmarken-Verlag. Die Prokuren der Kausleute Otto See mann und Richard Brunner sind erloschen. Die Firma ist gelöscht worden. Deutsche Technische Rundschau G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist Hermann Bössenroth. — — Finanzverlag G. m. b. H. An Fräulein Gertrud Moßncr ist Ge samtprokura erteilt; sie vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. — — Wochenschrift für den Papier- und Sch reibwaaren Handel und die Papier verarbeitende In dustrie Dr. Heinrich Hirschberg G. m. b. H. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fortführung und der Betrieb der bisher von Dr. Heinrich Hirschberg betriebenen Wochenschrift für den Papier- und Schreibwaarenhandelic.Stamm kapital 500 000 Geschäftsführer ist Arthur Moses gen. Moser. Bredstedt, den 17. Mai 1905. Christliche Buchhandlung (Pastor Christian Jensen) in Breklum. Dem Buch händler Otto Max Alfred Sam- mann ist Prokura erteilt. Breslau, den 19. Mai 1905. Dülfer's Sortimentsbuchhandlung Ru dolf Dülfer Nächst Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Buchhändler Felix Richter über gegangen. Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel. -Breslau, den 19. Mai 1905. Goerlich L Coch's Buch- und Kunsthand lung (Inhaber R. Felder). Das Geschäft ist unter der Firma Goerlich L Coch's Buch- und Kunsthandlung Inh. N. Sprick auf den Buchhändler Rudolf Sprick, jedoch ohne Handels schulden, übergegangen. Dortmund, den 15. Mai 1905. Krüger L Co. G. m. b. H. Die Firma ist in C. L. Krüger G. m. b. H. geändert. Dresden, den 24. Mai 1905. B. G. Teubner in Dresden, Zweigniederlassung. An Richard Quelle und Felix Paetzel, beide in Leipzig, ist Prokura erteilt. Duisburg, den 18. Mai 1905. FranzFische- dickLCo. Gesellschafter sind Franz Fischedick und Theodor Schlömer. Kolmar, Elf., den 23. Mai 1905. Straß- burgerDruckerei und Verlags anstalt, Aktiengesellschaft, vormals R. Schultz u. Cie. in Straßburg, Zweigniederlassung in Kolmar. Der Vorstand besteht aus Gustav Stuckmann, Erster Direktor, und Georg Cunow, Direktor, beide in Straßburg. Saargemünd, den 22. Mai 1905. Oskar Scheibe Nachfolger Otto Stein- bicker in Mörchingen. Prokura ist erteilt an Bernhard Voigt. Leipzig, den 2. Juni 1905. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Dr. Orth, Syndikus. leb bube in Cr.-Diobtsrkelds-IV. einen Lluuilrvsrlug srökknst. Kommissionär: Herr L. kV Loebler in Dsixrig. Duul Riobtor, Dowmandantenstr. 6. Meine am hiesigen Platze seit März 1904 bestehende Buchhandlung bringe ich mit dem Buchhandel in direkte Verbindung und habe Herrn Otto Maier in Leipzig meine Kommission übertragen. Ludwigshafen a/Rh., 26. Mai 1905. Franz Karl Poelz. ?. ?. Dis Low Mission kür äie Lirma kaum'8 Ver!ag8duc!k!ianälun§ (lstsnristts llauin) in Llötlerilr besorge ieb niobt mebr. Deixrig, 1. llnni 1905. ckulius IVoruor, Lommissions -Cssobäkt. Verkaufsanträge. Schulbücher-Verlag zu vertauschen gegen gute praktische populäre Verlagsartikel. An fragen und Angebote unter Vk. 8. 1846 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. Meine seit 30 I. best. Buchhandlg. mit Nebenzw., gr. Journalz. u. Leihbibl., beab sichtige ich baldigst zu verkaufen. Zur Übernahme sind 20 000 ^ erforderlich. Herren mit entsprech. Kapital wollen ihr Angebot unter ftf 1841 an die Geschäfts stelle des B.-B. senden. Agenten verbeten. 72. Jahrgang In herrlich geleg. bayr. Universitätsstadt ist eine alte, angesehene Buch- und Kunst handlung m.Verlag u.Antiquariat wegenHerz- leidens desBesitzers für 45 000 verkäuflich; Anzahlung 32000 ^7. Reingewinn 8000 Lagerwerte ca. 65 000 (sehr wertvoll). Die Konfession des Besitzers kommt nicht in Frage! Näh. erteilt u. R. 2. 1315 die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Kleines Sortiment mit klsbenbranobeu in grosser Carnisonstadt clsr Drov. Drandsnburg ist wegen Lrankbeit ru sokort kür 5 Aills ru verbauten. Zeigender Umsatz voll noob ssbr aus- dsbnungskäbig. klrnstgemsinte Angebots unt. 1822 an äis Cosobäktsstslle äss Lörsenversins srbstsn. Sortiment, altss, gut kunä., mit kiebenbrauobeo, 8üd- äsutseblanäs, stobt rum Vorbauk. Dm- satr oa. 19 000 —- Lsingewinn 5000 ^-7. — Angebote von 8slbstrsklskt. unter kl. jft 1798 an ckio Cssobäktsstells äos Lörsenversins orboton. In Mittelstadt der Drovinr 8aobs. ist eins Luob-, Laust- u. Musikalisnbdlg. r. Lr. v. 22000^6 bsi^/z Lrwablg.r. verbaute n.8tändig steig, klmsatr üb. 37000 »/k. Lager- u. In ventars. oa. 17000 Der. alles Läb. bitte sieb ru wsnd. u. 749 an Dresden 14. llulius Lloom. Sut oiQgokübrtor, Lloluovor, rvisssir- sobuktllolioi' uuä tootmisobor Vorlug ist doi ovoutuoll uur goriugsr ^.u- sulrluug prsisrvort su vsrlrurrkorr. ^.ugovoto unter Hr. 1827 uu äio <Co- solrüktsstollo dos Lorsouvoroius. ,Vn- und Verbaute buobbändlerisobsr and verwandter Cssobäkts jeden Dmkanges, leil- babsrgos aobs, Russin andsrsstrnngsavgslegsn- beitsn sto. vermittle lob rasob und unter Leobaobtung strengster Diskretion ru kulan ten Bedingungen. Herren, dis siob etablieren wollen, orbaltsu jederzeit passende üngsbots naobgewiossn, da iob stets eine grössere ^.nrabl guter Laukobjsbts an der lland babs. Leine Lrovisionsbersobnung. Vsrbauksauträgs sowie Laukgesuobe sind mir jederzeit willkommen. Derlin IV. 62. Lliroä 8obc>l2. Kausgesuche. pacZit-Oesucli. klrkabrsnsr, tüobtiger und sxraobkundigsr 8c>rtimenter suobt kür eine Leibs von labren eins solide Luvbbaudlung, womögl. mit Lrsmdenvsrksbr, ru paobten. Lxätersr Lrwerb niobt ausgesoblosssn. Cek. Angebote unter Hr. 1785 an dis Cssobäktsstslle des Lörsenversins. Llsinsrs neuere Deibbibliotbsk ru kauken ge suobt. Angebote unter D. li. 1839 dob. die Cksobättsstelle des Lörsenversins. 688
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder