ZL 127, 3. Juni 1905. Fertige Bücher. 5227 Line nicht minder willkommene Lektüre für ernste una nachaenkllche Leute slna «sie gemütriiefen kleinen Schritten una keaichtr aer iachenüen Philosophen: guter Letzt. 5,-55. Tausend. Mk. 5.— ord., Ulk. 2.— bar. Freiexemplare Neunte Ausl. (Zl).—35. Tausend.) vierte ^tufl. H. u. sO. Tausend.) »er Schmetterling. Dritte Ausl. u. 8. Tausend.) ü Mk. 2.— ord., Mk. s.55 bar. Freiexemplare s5/s2, auch gemischt. Für fröhliche Leute, die ihrem lieben Nächsten bei allerlei besonderen Gelegenheiten gern einen schönen Vers ins Stammbuch schreiben, sind die Wilhelm kusch-Postkarten eine stets willkommene Gabe. Sie enthalten die wohl allen geviiaeten Deutschen iit sieisch una Mut üdergegangenen köstlichen, aen Nagel aut aen Kopf tresfenaen Sentenzen mit den humorvollen Bildern des Meisters geschmückt. r Serien ä 2s Klan in Mäppchen. Preis pro Serie Mk. 2.— orü., Mk. 1.— bar. Freiexemplare «r >r gemischt. Mir inseriereil diese Ausgaben jetzt in unseren am meisten gelesenen Zeitschriften: Simplicissimus, Zugend, kladderadatsch, Lustige Blätter rc., so daß eine lebhafte, alrekte Nachfrage dauernd zu erwarten steht. Bestellzettel liegen bei; wir bitten zu verlangen. fr. vassermann'scbe NrrlagrbiKbbaiMIuiig. 689* München, s. Zuni