Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190506030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-06
- Tag1905-06-03
- Monat1905-06
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5230 Fertige Bücher. ^ 127, 3. Juni 1905. Verlag von Lrnsl Keinliaräl in ^lüneden, I<arl8tra88e 4. Ln wemzen bocken 10060 Lxempia^e e^ckSenen! Nie sexuelle ?ra§e. Line naturwissensctiakilictie, ps^ckoloAiscks, K^Aieniseke u. soöioloxisclie 8tu6ie kür Qebiläete VON krol. /^UKU81 korel, Dr. msd., pkil. st jur., skemaliger ?rok. der ps^ckiatris und Direktor der Irrenanstalt in Lüriok. VIII u. z88 3. Orc>88-8°. IVIit 23 kddilütMgen 3uf 6 Isfkln. ?rel8 bro8ck. k/IIt. 8.—, in Deiliwsnä ^ed. k/!I<. 9.50. In keckmmg 25"/«, bsn 30"/« u. 7 6 ---- 40°/« Rabatt. Soeben vsnsanclts leb cl-r« 5.—10. lausend. Xucb diese XuklaZe Ist dnnek Roibsstcllungsr» zrössteuteils er soküpkt, so dass leb nur noek an rvirklietr tätige Uandlnn^en in Lorninission lisksru kann. Das Ducb stebt rur Leit im Llittelpunkt der Diskussion. leb versende direkt an alle klrmeu, dis Xbsat/ batten, ein Plakat, das ick in XuAsnköbs am Scbantsnster anrnkleken kitte. Sie werden dsdnrcb allein Partien verkanten. Mebrbedart bitte ieb iru verlangen; ebenso stelle leb einen neuen Prospekt kostenlos ruir Verfügung. Ilrtslls üsi' lk*i»68s«: Prot. Dr. Lleuler in den lloebsebulnaekrickten: Lorsl nimmt kein platt vor den Nund, sr bsxsioknst dis Dings mogliokst genau vis sie sind, dass sr dennook — odsr deswegen — niemals frivol wird, ist bei ikm sslbstvsrständliok. Warnen möekts man nnr dis Leute, dis dis Wakrkeit niokt vertragen können, diejenigen, dsrsn Leib von Lsulen dos Vorurteils besstxt ist; disss Dsulsn werden niokt xart angskasst und werden manebsn Dessr xum Lokreien verg.nlg.sssn. Wer dem Verfasser aber, unbekümmert uin seinen Widsrspruok gegen durok Liter lieb odsr ksilig gewordene Lokwäoken unserer gessllsokaltlioksn Orggnisgtion bis xu Lude folgt, der wird dgs Werk geradsxu gls sin grossartigss bsxeioknsn, ssi er nun mit gllsn Vorsoklägen sinverstgndsn odsr niokt. dsdenlalls bildet ss einen Narkstein in der aulsteigsndsn Wissensokalt der Rassen- kzigisne; künftige /tnstrsngungsn xur össssrung worden lange Leit mit ikm xu rsoknen kgbsn, und vir vollen Kolken, dass unsere Linder dis krall, kgken vvrden, dis darin nisdsrgslsgtsn etkisoksu Idsen in dis Praxis uwxusetxen. Ob irgend veloks Details der Vorsoklägs so odsr anders ausgskükrt verdsn, das ändert an dom Orundpleiler der Lorslsoksn Noral niekts - unsere grösste plliokt ist, den Lindern, densn vir das Dsksn geben, dieses so gut als möglick xu gestalten. Dr. Dinricksen in der Xcusu Lürcksr Leitung. Ls gskört xur Lacks, dass gerade sin soloksr Nanu keuts sin solokes Luok sekrsibt. Xiokt die Vitol an siok waoksn natürliok die Wiok- tigksit aus, sondern dis persänliokksit mit ikrsn Lrkakrungen, dis kintsr diesen litsln und diesem Duck stekt . . . Dsnn ss bandelt siok im Wesentlioksn niokt um sin visssnsokaktliokss Luok, um nsue visssnsokattlioks Lrksnntnisss, sondern um sine köokst bedeutsame und notwendige ^.usspraoks übsr Lsbsnslragsn, über Problems, dis jeden bsrükrsn, dis.jeder mit siok ksrumträgt, Lokädsn, die jeder am eigenen Leide xu spüren bekommt. Dnd ss ist — gleiok vor weg sei es kisr gesagt — eins olksne und mutige Vat gewesen, dieses Duck xu sokrsiben, manokss xu sagen, um das so gerne kerumgs- soklioken wird, und das xu sagen und soklisssliok immer wieder und wieder xu sagen, etwas köokst notwendiges ist. LIlss Oesokeuts, sagt Oostke. ist sokon einmal gsdackt worden, und man muss nur vsrsuoksn, ss wieder xu denken. Ls kommt in diesen Dingen auf keine, oft gssuokts und erkünstelte, Originalität an, sondern nur darauf, olksn ausxuspreokon, was viele wissen, aber niokt.jeder xu sagen den Nut findet. Das Lorelsoks Work Kat, mag mau nun im einxslnsn noek so oft anderer Lnsiokt sein, ltnspruok auf ernsteste Lsaoktung, weil es in der grossen Nekrxakl seiner Anregungen siok in Überein stimmung mit dem befindet, was, mögen wir ss jstxt sokon durok- kükrsn können, odsr niokt, dook unser Lisl ist und sein muss. Weil es ferner au« einer reioken, psrsönliokso Lrkakrung gssckriebsn ist und siok mit dem deokt, was dis Posten beute wünsoksn und Kolken. Unsere Noral ist in einer Wandlung bsgrilken, gerade auok in Lsxiekung auf unsere blaokkommensvkalt, , Dnd ikr sollt vor wärts dankbar sein." Lürxsr lässt siok das Programm einer mäok- tig verdrängenden Leit wokl niokt ausspreoken. Lüricber Post. Lorsl nennt auf dem Litslblatts selbst sein puok ein Werk ,für Osbildets"; das will niokt ksisssn, dass es grosse Oelskrsamkeit voraussstxe, im Oegsntsil, es ist kür joden bestimmt, der ikm diejenige Oeistos- und Okarakterbildung snt- gegsnbringt, die jeder strebende Nensok siok erwerben kann. Ls ist namentliok ein Luok kür dis Lrauen, die im Keutigen Ltaate dis plliokt kabsn, die sexuelle Prags kennen xu lernen. Dass es diese Nögliokkeit einem jeden verleibt, der imstande ist, bei einer Lrörterung dieser prägen dis Llippe des Lrotismu» xu vermeiden, der siok eins gewisse lleinksit und xugleiok Vorurteilslosigkeit dss Denkens bewakrt Kat, das ist das glänxende Verdienst dieses Werkes, pür Linder krsiliok ist es niokt gssokrisben, aber jedem reiten Nensoksn, der normal denken kann, sollte man ss in die Hand geben. Xntionnl-Lsitung. porsls neuestes Werk wird und muss Lpooks maoben; denn er Kat darin dis Prags dss Oesoklsoktslebens in so umfassender Weise bekandslt, dass niokt nur der Lrxt, sondern auok der durist, der Lkeologs, der Ltkiker, der Loxialpolitiker, überkaupt alle denkenden Nensoksn daxu Ltsllung nekmsn müssen. Nan kann es xwar voraus sagen, dass porsls Duck eins Pint von Lokriktsn naok siok xisken wird — pro et contra; aber eben so sioksr stekt es, dass dieses Werk anregend und bskruoktend im köokstsn Linus wirkt, porel tritt viellaok als Reformator aut, weist der Ossstxgsbung neue Wege und Liels; sr verlangt mit aller blaokdrückliekkoit, Kisker geltende Litten und ^nsekauungsn übsr das Lsxuallsbsn xu ändern. Was uns aber am meisten freut, ist die latsaoks, dass diese kslormprojskts von einem Nanns aus- geken, der jakrxskntslange Lrkakrungen kintsr siok Kat, der als psxokiatsr das tiefste msnsoklioks Llend gssokaut, und naok seinen Drsaoksn gskorsokt Kat. Wenn Lorsl uns Lukunltspsrsxsktiven er öffnst, so kommt man mit den üblioken Worten: Lok wärmer, l'räumsr, Idealist niokt um dis Lacke Kerum; dsnn sr ist ein nüoktsrnsr Denker, stekt ganx auf dem Loden der lllaturwisssusokakt und gibt sskr reale Oründs, warum sr Abänderungen fordert. Ls spriokt der Nann mit dem sokarlsn Lliok des praktisoken Lebens xu uns . . . Dakin gsken wir mit Lorsl vollkommen einig, wenn sr dis Lürsorgs kür eine gesunde Laokkommsnsokakt in den Vorder grund stellt, der Luoktwakl das Wort redet. Ossokrisbsn ist das Luok mit männlioker Olksnkeit, frei von jeder Prüderie, aber auok okns jede Lüstsrnkeit. dedsr Oebildets kann es verstsksn, sr sollte ss lesen — ja, er muss ss lesen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder