Sonnabend, den 3. Juni 1905. Umschlag zu 127. O. Dreier L Lo.) Verl3§8buc!ili3n61un§, kerlin 8>v. 48. 1_in6en8li'383e iol/102. » Lneclncb8tr388e 16. /^rlkur -^app: OrLme88in Kaunas. k^om3n au8 ciem ^meril<3ni8cben LliZb-Liie. /7st6/t 777/tx7/-76,-b / „Kur wenige unserer reitgenössiscben Lcbrittsteller verstehen es wie ^lrtbur Xapx>, Nein ewig alten unN ewig neuen kbenra „biebe" stets wieNer „nocb nictit Nagewesene" 5eiten abrugewinnen. In „krinrsssin kauua>" sckilNert uns 2spp mit bekannter Meisterscbatt Nie blerrenslcrisen einer ameribaniscben Millionärstocbter." Wir baden von diesem neuesten koman Nes Allgemein beliebten Autors eine starke Auflage Nrucken lassen unN bitten, reicblicb ru verlangen. Das kuck ist mit einer bünstlerisek ausgskübrten Nreikarbigen blmseblagreicbnung von Max lilke uncl rakl- reicben kextillustrationen von k. >L Al. krank verseben. keru^bectinAUNZen: tVlk. 2.— onct., /V1K. 1.20 netto, tVIK. 1.10 bar. Lrei-Lxemplane 7/6 2 Probe-Lxem plane aul beilie^enclem Zettel be8tellt mit 50°/o- Oer letale koman Nes bürrlicli verstorbenen Lolonel kiedarä Oenr^ 8ava^e, ctes Verfassers von „Meine okürislle krau" ist soeben in unserem Verlage in präcbtiger Ausstattung mit einem von Max Ulke gemalten Nreikarbigen IttelbilN erscbienen. p. bl. 8avage bat Niesen, seinen letzten kboman betitelt „Oie marterte Venu8." Lin k^oman LU8 vielen Länclern. Lin 8t3rl<er Lanct von ZZ ko^en OmlanA. Prei8 iVlk. 2.— orcl., /VIK. 1.20 netto, tVlli. 1.10 ban. Liebe clen boben Rabatt! Lrei-Lxemplare 7/6. -1- 2 Probe-Lxemplare mit 50°/«. M«.886»trrOstt«rrt.8 He/tttn/snslee Tte,««/»/ </7-»k7-r L-< /Ltt<7eo> 7 / Wir versenNen nicbts unverlangt, aber gern ä LonNition. Mit cter kitte um tätigste VerwenNung reicbnen wir bocbacbtungsvo» keelin, Z. ^uni 1Y05. I). Dreien Lr Lo., V6i'1a.§8Uu6bUutic11uli§