X-104,5. Mai 1928. Kantate-Nummer Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. 49 0K5 suc« 0k5 kkk0I.<>cL! Lskn Isgs clis cUs Uislt srscküNsrtsn Berichte über die Klovembertage 1917 in 6er Lowjetunion des rmerihanischen Journalisten sind liier 2u- sarnmengefallt. In diese Berichte, 'fagesberichte an die Leitungen, bat ^olm Leed das ganre Bieber jener läge, ihre Orölle und ihre Brutalität, ihre Heldenhaftigbeit und ihre Oesinnungslosigbeit, ihre iVngst, ibren Liegesjubel und die Vutscbreie der Besiegten eingefangen. lrocbene Berichte, ohne grolle Vorte, Zeitungsausschnitte und Blabatabschrifren — das ist das Luch ^obn Leeds, und doch ist es eines der aufregendsten, spannendsten Bücher. Blastischer ist noch nie eine Revolution geschildert worden. Ohne Absicht, ein Luostwerb, ein Oescluchtswerb au schaden, ist es beides geworden, hgon lirwin Lisch, der auch die deutsche Bearbeitung des gleichnamigen Bisenstein-Bilms vor- genornrnen hat, schrieb daau das Vorwort. Das Luch des Vmeribaners ist die notwendige literarische Lrganaung au dem grollen Bilm. ^seder, der den Hilm sah, wird das Luch bauten wollen! An XXIII und ;44 Leiten. Broschiert Vir. a.zo, Oanaleinen >lb. 4.^0 Lederleicht-holafreies Lrpier / Linband von ^ohn Heartkield Hj 5onr>errsds»tt vesrkren Lis deMegenEßsn LeNeU In der Auslieferung das 16.—18. lausend des neuen grollen 8owjetromans «000« oi.al»iro« rckikdii Zement verlraukt 8icli vom I^aclentiZclrs Wlen-Serttn Lv, 61 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 95. Jahrgang. 7