SS, 30. April 1908. Nichtamtlicher Teil. «öy-nbl-ttd. «tlchn. «uchh-ud,II 4821 seiner Meisterschaft und seines praktischen Sinnes gegeben hat, und der als Buchhändler die Anforderungen an eine möglichst vollkommene Bibliographie selbst kennen ge lernt hat. Über die Ausstattung des neuen Katalogs sei folgendes mitgeteilt: Er umfaßt einen einzigen Band von 771 Seiten 8"., auf gutem Papier gedruckt. Jede Seite enthält zwei Kolumnen mit je 79 Zeilen. Der Druck ist außerordentlich klar, was bei dem relativ kleinen Satz um so wichtiger ist, damit die Augen nicht unnötig angestrengt werden. Der Satz ist sozusagen fehlerfrei, Druckfehler sind mir bis jetzt wenigstens nicht ausgefallen. Die gewählte Type, die mit derjenigen im Hinrichsschen Katalog ungefähr die gleiche Buchstabenhöhe gemein hat, ermöglichte es, daß das Gewicht des Bandes auf höchstens zwei Kilo (ge bunden) beschränkt werden konnte, um eine Versendung als Drucksache zu gestatten. Auch die Handlichkeit gewinnt durch die einbändige Ausgabe, und schließlich hat die Formatbe schränkung natürlich auch auf den Preis eine wohltuende Rückwirkung ausgeiibt, insofern die Fünfjahrs-Bibliographie dadurch zum Preise von 50 Frcs. möglich wurde, während der nur ein Jahr mehr umfassende Lorenzsche Katalog 1900—1905 für das Autorenalphabet allein schon 70 Frcs. kostet. Auch die bessere Rabattierung wird dem neuen Katalag die Sympathien des Buchhandels gewinnen; Ls Soudier gewährt 2Z"/„ auf einzelne Exemplare und Z/2, d. h. 33^/z"/„ bei Bezug von mindestens 3 Exemplaren; beim Lorenzschen Katalog nur 2ü"/s> und Vorausbezahlung. So können wir denn den französischen Buchhandel und auch den Auslandsbuchhandel zu diesem neuen und neuartigen Bücherkatalog beglückwünschen und dem Herausgeber für die Einführung eines neuen biblio graphischen Systems sowie für die geleistete Riesenarbeit danken, deren Bedeutung nur derjenige ganz zu schätzen weiß, der auf bibliographischem Gebiete selbst einmal praktisch tätig gewesen ist. Unsere Anerkennung wird noch größer sein, wenn von dem die Jahre 1905—1909 um fassenden zweiten Bande ab das Erscheinen möglichst un mittelbar im Anschluß an jede abgeschlossene Periode durch- gesührt werden wird, was uns der Herausgeber im Eingang seines Werkes ausdrücklich verspricht. Jos. Thron. kidliotlieli lies köisenvereins «ier veutsclien kuctiliänälei' ru teipri§. 2utvaclis seit Lchsciiluss äes Lataloges Lanä II. No. 14.*) (lanriar bi8 ^.pril 1908.) I. Lin1eLt6uä68 unä m§6M6iu68. Nilavo, Ottobre 1906. 8. Nit 12 Bakeln rrnä Bert- *) No. 1 vßl. Börsenblatt No. 61 v. 16. Närs 1903; No. 2 v§1. Börsenblatt No. 104 v. 7. Nai 1903; No. 3 vxl. Börsenblatt No. 228 v. 1. Oktober 1903; No. 4 vßl. Börsenblatt No. 15 v. 20. lanrrar 1904; No. 5 v§1. Börsenblatt No. 103 v. 5. Hai 1904; No. 6 vZI. Börsenblatt No. 232 v. 5. Oktober 1904; No. 7 v§l. Börsenblatt No. 288 v. 23. Berernber 1904 rrnä Börsenblatt No. 289 v. 24. Berernber 1904; No. 8 vßl. Börsenblatt No. 81 v. 7. ^pril 1905 rrnä Börsenblatt No. 82 v. 8. ^pril 1905; No. 9 v^l. Börsenblatt No. 237 v. 11. Oktober 1905; No. 10 v^l. Börsenblatt No. 78 v. 4. ^pril 1906; No. 11 vßl. Börsenblatt No. 3 v. 4. lanrrar 1907. No. 12 vxl. Börsenblatt No. 106 v. 8. Nai 1907. No. 13 vxl. Börsenblatt No. 17 v. 22. lanrrar 1908. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 75. Jahrgang. 1907. 8. Nit 7 Bakeln unä Btzxtillnetrationen. Breibur^ irn Lreiexau 1902—1907. 8. II. Nie materielle Herstellung- äes Luelres. L Brepte, 1908. 8. ^utoxrapben-Bublikatlonen 1abr^an§ 1907. ^.rre eigenem Beeitr.e berau8A6^eben von Oarl kr. LobnlL-Bnler. Brivatärrrek von Oarl Br. Zebuls, Verlag. Brankkurt a. N. 1907—8. 8. ^1907^ ^8^1^1907^^80^ ^ ^^raus^ebsn. labr^anx Bravyoie. Barre 1908. Bol. Nit 60 Bakeln. Qrapkic arl8 anrl cr2kt8 ^ear book, tbe. 1907, 1908. Bbs Lret 1908. VoIIeoäet 1897, 1896. 1898.^1907.^4 Bosils^^^3 ^BLnäen^ Liberaeb a. ä. Ki88 1896—1907. Bex.-8. Nit 499 ^bbiläunxsn. xart, o. (1908). l^u.-Bol. 1907^ Brernen 1908. 4. Barre 8. ä. 1905 —7.) 8. ^ais 6465. ^ ^19E. ^0^ ^ t ^ ^ ^ ^25 626