4826 Börsenblatt f. d. Dtschn.'Buchhandel. Teilhaberaniräge. — Fertige Bücher. ^ gg, 30. April 1808. Welcher größere Buch- oder Kunst-Verlag wäre geneigt, einen vermögl. Kollegen mit über 20jähr, Praxis im Sortiment u. Verlag, dem zurzeit ca. 50—80 Mille zur Verfügung stehen, als Teilhaber aufzunehmen? Eintritt im nächsten Jahre. Da Suchendem später noch be deutende Mittel zufallen, kommen nur erstklassige Objekte in Frage. Ruf und Stellung bürgen für diskrete Behandlung gef. Mit teilungen, die man zunächst srdl. unter lck 1554 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins richten wolle. Persönliche Rücksprache in der Cantate-Woche erwünscht. H> V. lleeilöi'8 Völlgss, gell!» 8W> lg. kegr. l?I8. ^IlZememe Vien8l- anvvei8un§ für?08l unä Ie1e§i-apkle Amllicke ^U8»sbe Abschnitt IV. krsiL gsst. 1.35 orä., 1.— no. ^.st8ostnitt VIII. krei8 xsst. 2.25 orä., ^ 1.70 no. 8ckla§wortka1aIo§ ULVLR, lIKXllbi'l. unä blerniunn Orosse, Verlag, v ei mar. Österreichische Rundschau hersusgegeden von vr.IMeä?ieikerrn v. kcrger, LeopoläTrelkemi v- OHIumeckp, l)r. Karl Mossp, Or. ?elix Ireikcrrn von Oppenheimer. tz b-tte vieNeljährlid, X d.— M. S—, cinrei» X. l.— M. l—. lim >. u. 15. jeäen Monats erscheint ein stell von mindestens § trogen. Sand XV, Hel, Z. ca Inhalt ca i. Mai >408 Oie Feuertauie der Kaisers Franr jjoreph I. bei 8ants Lucia am b. Mai >848. Miigeteiil von hlois Oeltre — Oie Flaggenlrage in unterer Kriegsmarine. Oon « — Oie geliebte Friedrich; des Zchönen. Novelle von Felix Zsiten Oas Len alter der Klassik. Oon llniversilätsprolessor Or. Heinrich Kret;chmaz>r — lleltv paoli und die Familie Zchwarrenberg. Oo» Helene hettelheim-gabillon — Chronik: Oerkehr Oon kaiserlichem Kat Or. llichsrd Mündl Feuilleton: Ist das Klavier ein musikalischer Instrument? Oo» öernkrrd 8haw — Kundschau und kleine Mitteilungen: bpariergrng der Kunstlreundes. Oon (0. Fred — wiener Lheater Oon Lkeodor Untropp — Ceitschriltenschau. Lvirn un<i Leiprlg ts. unö tr. fiot-Sucdlii'uLere! unö lrot verlagr- vucbtranaiung Larl fromme. v. ä. Lide ^ Linsr äsr lotston komans uvä visllvielat äsr stsgte, äen v. ä. Liste (^.UAU8te von äer Oselceii) ^gZestriestsQ stat, sinä llik Liken vvll Likölldkiüb. 6öh. 4 Nurk. 6sd. 5 Ns-rk. In der kresss vriv iw Lucbbaudsl hat das im Xovsmbsr 1907 ersebiensus Oueb eine überaus treuudliobe Vutnablne geiundou. „Liu Ramilisnroman von der angonsbrnston Sorte, den man mit Krsudsn und /intoilnabme an dom Sobieksal jedes sinrslnen Uenseben am liebsten »Dieser lioman kann sieb aut oinom klata in dov ersten Reiben guter Ilntorbaltungsloktüro bobauptsn. — vie Soimatkunst, aut die so vioio Sobatten gskallen, orstrablt bier in reinem Klans.' »Hamburger klaobriebtsn.» leb bitte, fürs Nager -u bestellen und freunde guter Ramilienlsktürö aut ! Lueb bm-llvsISön^ namentlieb sei es aueb NeihbibllotlieKen rur /ln sclislkunx vvürmstens empkcrlilen! Ors8äsii, 28. ^xril 1908 Osrl Kel88ner