Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine kialbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 .4. Eine viertel Seite 30 .L. eine halbe Seite 58 .F, eine ganze Seite 112 .F, die erste Seite (nur ungeteilt) 150 ^ Umschlag zu Nr. 45. Leipzig, Freitag den 23. Februar 1906. 73. Jahrgang. ersten IsAD äer Silber-NoLk^eit äes Deutschen XaissrpLsres ersckeint: Kemällle Aller Heister im Ke8itre Sr Uss. äe§ lleuircken klsisers u. Ilövigs V. Preußen iVUt erläuternäem l'ext unter Mitwirkung von Wilbelm ko6e und Msx 3. Krie6län6er Paul Sei 6el ; 12 khotoMUM, ?«m»t 38:51 ei», 12? Iexti»»8tmt1oiie» Wl! M Seit«» Int. In einem wabrbatt glan2en6 ausgestatteten Kieserungs-kraebtxverk wer6en luer 2um ersten un6 voraussicbtlieb einzigen ^lale 6ie berrlicben, in 6em kesitre 5. N. 6es Deutschen Kaisers be6n6!icben OemäI6e aus 6en königlicben Zcblossern ru kerlin, kots6am. Königsberg usvv. clen breiteren kebicbten 6er Kunstkenner un6 -kreuncle ru- gänglicb gemacbt. In aller Erinnerung lebt sa noeb 6er Kntbusiasmus, mit 6em 6as franrösiscbe Publikum s. 2t. vvabren6 6er Weltausstellung 6es )abres 1900 6ie von 5. lVI. 6em Kaiser im deutschen Hause 2u Paris ausge stellten Kunstscbät?e aus 6en kcblössern Berlins un6 kots6Lms aulnabm, so6ass man wobl sagen kann: Or> Ve?ei//<err^rc/rc/rr^ (remä/c/e bec/el/ier' ein l'rn c/eu/Lc/rerr