280, 3. Dezember 1913. Kerl,ge Bücher, BSrsenblaic,, d. DIschn. SachhandU. 13263 Zürft Sismarcks Iran von Sophie Lharlotte von Scll. Ein stattlicher Geschenkband M. 6. — ord., M. 4,50 netto, M. 4.— bar und 11/10. (Lederband M. 15.—, M. 10.75 bar.) „Ein Meisterwerk biographischer Darstellungskunst. Sinnige, sonnenklare, herzensreine deutsche Art leuchtet uns überall entgegen. Und alles wird überstrahlt und durchglänzt von einen, heroischen Christenglauben, der aus der Strenge des Trigtaffcr Kreises zur Weltenweite BiSmarckscher GlaubenSkrast sich erhebt." K-m-g - Z-i»„,g Akad.mlsch - Th-°l°gisch-, D---!n-. „Das Buch einer Frau über eine der edelsten Frauen, mit weiblichem Feingefühl ge schrieben, mit künstlerischer Gewissenhaftigkeit gearbeitet, mit Liebe durchempfunden und überstrahlt. Hamburger Nachrichten. „Großzügig wie aus einem Gusse." Die deutsche Frau. T>owitzsch ör Sohn, Berlin « Neue Bände der Lehrmeister-Bibliothek Nr. 289-290 Russischer Sprachführer. Von W. Rosinsky. „ 291-293 Deutsche Grammatik. VonA.Steg- litzer. 291 Die Vewirtschastung des leichten Bodens. Von Skonomierat Hosf- mann. „ 290 Spargelbau. Von E. Pätzoldt. Mit 8 Abbild, „ 296 Deutsche Pflanzenwelt. Tabellen zur Bestimmung der häufigsten wild wachsenden und gebauten Pflanzen. Teil Ili: Freikronblättcige (stol^ps- taivnl). Von vr.S.Trena, MitITafeln. „ 297 Die schönsten Laubbäume. Von G, Meister. Mit 9 Abbild, „ 298—299 Schwimmsport. II Teil, Tauchen und Springen, Von Walther Mang, Mit "72 Abbildungen, Sprungiibungs- plan und Reformsprungtasel. „ 300 Pilzküche für den einfachen und feinen Tisch, Von E, Voigt. „ 301 Die Naupensammlung. Eine An leitung, Raupen zu sammeln, zu präpa rieren und in die Sammlung einzu ordnen. Von C. Schenkling. Mit 5 Abbild. Ladenpreis pro Nummer 20 H, bar 40»/o und 13/12 (ca. 45°/„) auch gemischt. Die neue Serie Nr. 289—301 für ^ 1,44 bar die ganze Serie Nr. 1—301 für ^ 33,36 bar mit Umtauschrecht, Vertriebsmaterial steht zur Verfügung, Hochmeister L Thal, Leipzig Lubecensien A Luba ein Kranz niederdeutscher Sagen Fritz Böhling. Eine Anzahl hübscher Sagen in poetischer Form, 88 Selten stark, ln hübschem Geschenk-Leinenband, Ord, ^ 1.50 netto mit 33 >6 »/o Rabatt. In meinem Verlage erschien, Aus Lübecks großer Zeit Quellenlesebuch, II. Teil, zusammengestellt von vr. V. Schneider. Fortsetzung des I. Teils gleichen Titels von I)i. E. Wilmanns. Ein Schulbuch, die Lübeckische Geschichte von 1400 bis zum Tode Wnllenwebers behandelnd in nieder deutschem Urtext. Für die oberen Klassen höherer Schulen. Ord. ^ 2.25 netto mit 33 H o/o Rabatt. Verlag Max Schmidt, Lübeck. Die Ereignisse S °°n Hans Spiefer: Geüanken eines Mt-Elsäffers über die Unfähigkeit Deutschlands üas Elsaß zu entwelschen aktuell. Reihenweise ins Schaufenster! Achtung für BahnhossbuchhanSlungen! > Preis or». M. I—, no. M. 0.7», bar M. ».»» u. tt/i». l 10» Postkarten M. , II ,o NI. s.z». öerlin-Steglitz. ' N. <V. Th. Scheffer. 1725*