13270 vvrsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 280, 3. Dezember 1913. Alle Väter würde» gerade dieses Buch ihre» Heranwachsende» Söhnen gerne unter den weihnachtsbauin legen und viele Lausende von Frauen — selbst die einfachsten — ihre Männer damit erfreuen, wenn sie von ihm wüßten. Denn „Die Befreiung" wendet sich an alle und ist für jeden erschwinglich. Roter Zettel für „Die Befreiung > Z8,14 - Z8Z8"anbei. W.Langewiesche-Brandt Vortreffliche plattdeutsche Neuigkeit! S Brandung. Geschichten von de Materkant von Fritz Lau. Broschiert 1.50 „O, originell gebunden 2 Schon mit seinen Werke» „Katcnlüd" und „Ebb UN Flot, Glück un Not" errang der Verfasser einen ungewöhnlich großen Erfolg. Das neue Buch „Brandung" bedeutet sür Fritz Lau einen weiteren Schritt aufwärts. Der Dichter weiß in einem leicht lesbaren Platt deutsch ganz wundervoll zu erzählen und zu schildern, so daß diese teils ernsten, teils köstlich humorvollen Geschichten aus der Brandung des Meeres und des Lebens de» Leser fesseln und nicht loslassen von der ersten bis zur letzten Seite. WM" Jedes norddeutsche Sortiment wird vor Weihnachten einige Partien von 7 Exemplaren geb. zu nur 7.80 X spielend ab setzen! Die Mitglieder der plattdeutschen Vereine, Volksbtbliotheken, Lehrer, Prediger usw. sind sichere Abnehmer. In nächster Zeit er scheinen zahlreiche Besprechungen aus ersten Federn. Besonders vor sichtigen Kollegen geben wir auch gern 2 geb. Probe-Exemplare für L.4Ü Nachbestellungen sind sicher! Auslieferung in Garding, Leipzig und bet den Barsortimenten. Gardtng (Schlesw.-Holst.). H. Lühr L Dircks' Verlag. Ein Dokument des Münchener Modernismus. <Z) Soeben erschien im Verlag der Krausgesellschaft, München 27: vr. Philipp Funk, Von der Kirche des Geistes Religiöse Essays im Sinne eines modernen Katholizismus. 170 Seiten 8°, 20 Essays. Ladenpreis .F 1.—, in Rechnung mit 25°/„, bar mit 33-4°/,. Bet Weihnachtsbedarf gebildeten Katholiken zu empfehlen. Auslieferung durch Franz Wagner, Leipzig. Bitte angefiigtcu Verlangzettel reichlich zu benutzen. Soeben erschien: Tägliche SlhiilsrmiliiiMi! von vr. Nanke u. Dir. Silberhorn, München Mil 49 Abbildungen „H 2.— ord., 1.50 no., l.40 bar u. 13/12 Ausgaben and Ziele der Rhythmischen GiMilaW von vr. R. Dode, Leiter der Dalcroze-Kurse, München Mit höchst wirkungsvollem Umschlagbild ^ 1.— ord., —.70 no. bar und 7/6 Die Frauenleiden Gemeinverständlich dargestellt von San.-Rat vr. Diittmann, Limburg (Der Arzt als Erzieher Heft 37) „H 2.— ord., 1.40 no., 1.35 bar und 7/6 von H. Slotta. 1.— ord., —.70 no. bar. 10 Ex. 6.— ord., 4.50 no. Ans de« Sdizzcnduch des Pfadfinders Rar 6 lustige Pfadfinderpostkarten mit Versen In Mappe 20 H no. Verlag der Ärztlichen Rundschau Otto Gmelin Pfadfinder-Verlag, München WO. kibliotkek cle« körseavereia» »GG«O«»OOG»»OODGOGOO G A So schreibt man unaufgefordert aus Peine am 6. Oktober 1913: „Ich verwende mich gerne für Sie, »veil Sie genügend Rabatt geben." über Thienemanns Zugendschriften. (K. Thienemanns Verlag, Stuttgart.)