Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-31
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- iind Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSpreiS siir Mitglieder des Börsenvcreins ein Exemplar 10 silr.!l!ichtmitgliedcr So — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzcile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändleriiche Anzeigen se Psg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen siir eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilsen sür Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewähr». Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 202. Leipzig, Freitag den 31. August. 1900. Amtlich Vereinigte Verlegervcreine. Soeben erschienen: Wersendungsliste 1900. Bearbeitet auf Grundlage der Kreditliste der Vereinigten Verlegervereine. Die Liste bietet für die Mitglieder der Vereinigten Verlegervereine die Erleichterung, daß sie Seite um Seite mit der Kreditliste übereinstimmt und dadurch das Nach schlagen erleichtert. Nichtmitgliedern gewährt sie den Vorteil, daß sie neben ausführlichem statistischen Material und prak tischen Notizen sämtliche Sortimentsfirmeil, unter Bezeichnung, ob sie dem Börsenverein angehören oder die Verkehrsordnung anerkannt haben, unverlangte Sendungen annehmen oder solche mit Spesennachnahme remittiereil, mit den Leipziger und Stuttgarter Kommissionären enthält, nebst der Angabe, mit wie vielen von den Mitgliedern der Vereinigten Verlcgervereine dieselben im Vorjahre in Rechnungs- verkehr gestanden haben. Probeseiten werden auf Wunsch gratis und franko zu gesandt. Die Versendungsliste erscheint in drei Ausgaben, und zwar: gebunden in Leinwand 2.20 gebunden und mit Löschpapier durchschossen „ 2.70 gebunden und mit tiriliertem Schreibpapier durchschossen „ 3.20 Es wird gebeten, Bestellungen an den Schatzmeister des Deutschen Verlegervereins, Herrn Johannes Hirschfeld, in Firma C. L. Hirschfeld in Leipzig, zu richten. Tagesordnung der Ordentlichen Kreisvereins-Versammlnng des Buchhändler-Verbandes „Kreis Norden" am Sonntag, 9. September 1900, mittags 1 Uhr in Hamburg, im Hauptrestaurations-GebLude des Zoologischen Gartens. 1. Jahresbericht des Vorsitzendem'"- 2. Rechnungslegung des Schatzmeisters. 3. Festsetzung des Jahresbeitrags für das Vereinsjahr 1800 1901. 4. Voranschlag des Schatzmeisters "für das kommende Vereinsjahr. 5. Wahlen: > ' a) des Vorstandes, b) der RsLnungsrevisoren, o) der Delegierten sür Kantate 1901, ä) eines Wahlmannes für etwaige Wahlen zum Vereins ausschuß. 6. Bericht über den Stand der Kundenrabattfrage. EiebenundsechzWer Jabrganli. er Teil. 7. Einladung des Vereins Dresdener Buchhändler zur Frage der Errichtung einer Sortimenter-Kammer. 8. Antrag des Vorstandes auf Abänderung der Satzungen (An lage 2, Rabattbestimmungen für Musikalien). Es wird be antragt, unter 2) nachzufügen: o) als 10°/g von denjenigen Netto-Artikeln, die der Verleger nicht höher als mit 33'/,"/„ gegen bar rabattiert; ä) Netto-Artikel, die der Verleger nur mit höchstens 25"/g gegen bar rabattiert, dürfen nur wie Bücher geliefert werden. 9. Bestimmung des Ortes der nächsten Kreisvereins-Versammlung. Hamburg, 27. August 1900. A. Frederking, Herm. Seippel, erster Vorsitzender. erster Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.v. und u.o.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Karl Baedeker in Leipzig. Laoäslrsr, IO: 1-ss boräs ciu ltbia äs la krovtiörs suisss ä la krov- tiers äs Hollands. Nanusl äa vozm^sui'. Xvso 43 enrtss, 19 plavs bors tsxts st plasisurs autrss plans. 16. sä. 12". (XX, 331 8.) 6sd. v. 6. — C. Baugc's Verlag in Leipzig. Sibliotbok, irlsins. 184. Lävbn. 64". —. 30 184. No wer: 06^8366. VII u. VIII. (34 8.) Hugo Bermühler Verlag in Berlin. Heigl, F.: Chinesische Sprache, Schrift u. Litteratur. sAus: „H., Die Religion u. Kultur Chinas".) gr. 8". (174 S.) v. 1. 50 Herm. Sehers Verlag in Leipzig. König's, W., Erläuterungen zu den Klassikern. 33., 34., 39. u. 40. Bdchn. 12°. ä v. —. 40 SS. St. Bischosf, E.I Erläuterungen zu LessingS „Laokoon". <111 S. NI. S Abbildgu.) — SS Hessin»nn, F.: Erläuterungen zu Shakespeares Hamlet, Prinz v. Dänemark. <1I0 S.s — so. Büttner, R.: Erläuterungen zu Shake speares „Koriolan". (?S S.) Brückner Renner in Meiningen. Hof- u. Staats-Handbuch f. das Hcrzogth. S. Meiningen. 1900. gr. 8°. (XVI, 169 S.) Kart. n.n. 2. 50 Schlesische Bnchdrnckerei re in Breslau. Heute. Von e< Optimisten. Europa. 1900. gr. 8". (185 S.) n. 3. —; gcb. n. 4. — Mensch, der bessere. Von e. Optimisten. Europa 1898 u. 1899. gr. 8". (238 S.) v. 3. —; geb. u. 4. — Carl Chnn, Inh. Bernh. Fahrig in Berlin. ^UnborA's, L., 8ebuivanälearts v. Luropa. 1:4,000,000. 8 Blatt n- 44,5X48 vw. Varbär. bar v. 11. .—; aut 1-sinv. v. 16. — 863
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite