Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189811214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-11
- Tag1898-11-21
- Monat1898-11
- Jahr1898
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1898
- Autor
- No.
- [1] - 8783
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krfchelnl tSgllch mit Ausnahme, der Sonn- tnd Feiertag« und wird nur an Buch- »indler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar lt> für Nichtmitgliedcr so ^t. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt Deutschen Buchhandel und für den die verwandten Anzeigen: Pie breigefpaltene Petitzette «bei deren Raum M Psg., nichtbuchhündlerisch- Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des BSrsen- vereins zahlen für eigen- Anzeigen IO Pf., ebenso BuchhandlungSgehilfcn für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 269. Leipzig, Montag den 21. November. 1898. Amtlicher Teil. 1526001 Ortsverein der Buchhändler zu Frankfurt a. M. (Gegründet am 14. Nov. 1878. Organ des Börsenvereins Nr. 27.) In der außerordentlichen Hauptversammlung am 17. No vember wurden folgende Herren in den Vorstand gewählt: Georg VöIcker, 1. Vorsitzender; Ad Detloff, 2. Vorsitzender: Karl Scheller, Schriftführer; Carl Koenitzer, Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 7 vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennig. Rudolf Abt in München u. Passau. An der Lau»Hochbruurr, H.: Die wundertätige schmerzhafte Gottesmutter vom Kalvarienberge in Jerusalem. Andachtsbüch lein 16°. (125 S. m. 1 Stahlst.) n. —. 30 «Wald, F.: Handbuch der deutschen Freimaurerei. (In ca. 12Lsgn.) .1- Lsg- gr. 8°. (VIII u. S. 1—b6 m. 1 Bildnis.) n. —. 50 Hamann, E. M.: Erhebet Euch l Ein Wort an Mann u. Frau üb. die Frau. gr. 8°. (12S S. m. Bildnis.) n. 1. bO Norder, J.r Predigten f. die Sonntage u. Hauptfeste des Herrn nach den Episteln u. Evangelien deS Kirchenjahres. 12. Lsg. gr. 8°. (XVI u. S. S29-S52.) bar —. 45; kplt. (XVl, 552 S.) n. 5. 40 Natur u. Glaube. Naturwissenschaftliche Monatsschrift zur Be- «hrg. u. Unterhaltg. auf positiv-gläub. Grundlage. Hrsg. v. I- E. Weiß. 2. Jahrg. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 32 S.) bar n. 3. — E. H. veck'sche Verlags-Buchh. in München. Blum, H.r Fürst Bismarck u. seine Zeit. Eine Biographie f. daS deutsche Volk. Anhang- u. Regisierbd. 1895-1898. gr. 8°. (VIII, 261 S.) u. 3. —; geb. n. 4. — E. Bertelsmann in Gütersloh. Blomberg. P. D. V.r Allerlei aus Süd-Afrika, gr. 8°. (VII. 184 S.)" ^ n. 2. -; geb. n. 2. 80 tarier, P.: über Wissen u. Können. Rede. (Aus: -Ev. Schulbl.-) „gr. 8«. (14 S.) u. —. 30 Daltou, H.r Indische Reisebriefe, gr. 8°. (XII, 386 S.) m n. 4. 40; geb. v. 5. — Ntrmaun, A.: Der Johanniterorden. Seine Bedeutg. f. die christl. Liebesthätigkeit in alter u. neuer Zeit. (Aus: -MonatSschr. f. innere Mission-.) gr. 8°. (39 S.) v. —. 60 Buchhandlung Gustav Fock, «. m. b. H., in Leipzig. ^ÜLlllSNtttSl, k.: Dis bluttsr 6ottss io äsr aitäsutsobsn sebvnsn I-ittsratur bis »um Lnäs äss XIII. 1»brb. Lin Lsitrag ?,ur äsnt- sebso Lultnrgssobiobts. gr. 8°. (60 8.) v. 1. 20 Ftinfundsechzigster Jahrgang. Dspöt der Evang. Gesellschaft in Zürich. Rittor, : Drsi VIsibnüobts-Lrogrümms k. Linäsr. 2ush.mmsn- gsstsllt t. äis Loontagsssbuls Lsnmünstsr. 4°. (14 8.) n.n. —. 30; sinesln ü —. 10 Entzlin ä- Laiblin's Verlag in Reutlingen. Schmidt'«, M., gesammelte Werke. 1. Folge. 7. Hst. 8». bar —. 20 4. Der Leonhardsritt. Lebensbild aus dem daher. Hochlande zur Zelt des beutsch-französ. Kriegs 1»70j7t. ». Aufl. (S. 289-328.» - dasselbe. 4. Bd. 3. Aufl. 8«. (328 S.) Geb. in Leinw. 2. 25 Fäst ä- Beer in Zürich. Oroisoksnstu, äks sobvsiesrisobs, (äsr intsrnrttionülsn Lrämsssnng,) brsg. v. äsr sobvsirsr. gsoäs-t. Kommission. 8. Lä. gr. 4°. Io Xomm. v. 10. — 8. blsssersobinttt, ä. L.t I-vtabreslsdnaxso Io äsr oaittlsrso o. oörä- Ilcdso Sckveie. iVI, 203 8. m I'ix. u 1 D»k > IkdrbuLd t. »ebnsirsrisvbs 6ssobiebts, brsg. Lnk VsrLniassg. äsr sllgsmsinsn gssebiobtkvrsob. Ksssllsobült äsr 8obvsie. 23. Lä. gr. 8°. (XXVI, 332 8.) u. 6. - kiltttotlungon äsr svbvsi-srisebsn 6sntrLi-rrtsis.it. k. äs.» torstliobs Vsrsnobsvsssn. Lrsg. vorn Vorstsnäs äsr8slbsn 6. Lonrgsois. 6. Sä. gr. 8°. (VI, 206 8. in. 13 Lig. u. 21 liib. Vst.) n. 6. — Nüesch, A.r -Wie heilig ist diese Stätte!- Zur Erinnerg. an das 400jähr. Jubiläum der Kirche (1493—1898) u. die Glockenweihe in Zollikon, 21. u. 22. VIII. 1898. Nebst der Ansprache v. Ritter. 8°. (28 S. m. 1 Abbildg.) m -- 60 UrlrurtcksuDuob äsr 8tsät u. Dsnäsebskt Aüriob. Hrsg. v. s. Commission äsr antiguar. 6sss1Isobakt in 2üriob, bearb. v. 1. Lsobsr n. ?. 8obvsiesr. 4. Lä. 2. LÄilts. boob 4°. (8. 201 — 400 u. 4 8.) 8nbskr.-?r. n.n. 6. 50; Doäsnpr. n.n. 7. 30 Emil Felder in Weimar. Beiträge zur Kulturgeschichte. Ergänzungsheste zur Zeitschrift s. Kulturgeschichte. Hrsg. v. G. Steinhaufen. 2. Hst. gr. 8°. n. 2. — 2. Quellen u. Studien zur Geschichte der Hexenprozesse. (III, 71 S.) o. 2.— — rar Volks- v. VAKsrknnäs. 6. u. 7. Lä. gr. 8°. n. 15. — 6. k'rodsntos, I,.: Die tVsltLosodaouoK äsr Xaturvöllrsr. dlit 4 .1 t>- dliazo. iin Dsrt o. 8 Dak. (XV, 427 8.) o. S.—. — 7. 8eiäsl, X..- Xotdo- lozis aas äsr asiarlsvdso Vvlkslittsratur. <XIV, sss 8.) o. S'orsotrurlgou rur nsnsrsn Dittsrs.turgssobiebts. Vsstgübs k. Riebarä Ilsioesl. gr. 8°. (Hl, 567 8.) n. 14. — Löbtlsr, L.: Lisins 8obriktsn. 1. Lä. Xur NLrebsniorsokg. Lrsg. v. 1. Lolts. gr. 8«. (XII, 608 8.) n. 14. — Richter, H.r Percy Bysshe Shelley, gr. 8°. (Ill, 640 S. m. 1 Bildnis.) n. 10. — Vsxtbtiollotltisk, snglisobs. Lrsg. v. 1. Loops. 1. u. 2. Lä. 8°. n. 4. 60 1. Lxroo, Dorä, Dds prlsoovr ok tllrMou. LiMsedsr Dort va. Liolvitx. o. XnwsrLx-a., drsx. v. L. Lölbio». (XXIV, 97 8.) o. I SO. — 2 .l., 8Illgspis!s. Nit Liulsltx. o. Xnwsrdz-ll. Itsu krsx. V. 6. 8arr»rill. <XXXII, 209 8.) o. S.— K. Fontane L Eo. in Berlin. Ioutaue, Th.: Esst Briest. Roman. 7. Aufl. 8°. (520 S.) n. 6. —; geb. bar n. 7. — — Kriegsgefangen. Erlebtes 1870. 4. Aufl. 8°. (VI, 286 S.) n. 3. —; geb. bar n. 4. --- 1167
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite