Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1901. Speyer — Szelinski. 10843 Speyer. Herstellung einer Abhandlung über den Befund der Kaisergräber in Speyer. S. 855. <Nr. 24.) Speyer, Georg, in Frankfurt a/M. Schenkung für wissenschaftliche Zwecke. S. 1619. (Nr. 47.) Sprach-Akademie, Deutsche. S. 7973. (Nr. 234.) Sprachverein, Allgemeiner Deuischer. Preisausschreiben für eine Flug schrift über die Zwecke rc. des Vereins. S. 3070. (Nr. 88.) Kampf gegen die Fremdwörter. S. 5541. (Nr. 157.) Hauptversammlung in Straßburg. S. 5736. (Nr. 164.) Bericht. S. 6235. (Nr. 184.) S. 7973. (Nr. 234.) Spyri. Johanna, Jugendschriststellerin in Zürich, si. S. 5599. (Nr. 159.) Ssoldatjenkow, K. T., russischer Verlagsbucbhändler, in Moskau f S. 5163. (Nr. 146.) Staackmaun, L., in Leipzig. Weihnachtskatalog 1901: Hundert Bücher, ausgewählt von hundert Männern. S. 10187. (Nr. 284.) Staatsarchive, siehe Preußen. Stadion, Graf Emmerich, Dichter und Schriftsteller in Wie», f. S. 6207. (Nr 183.) Stadtbüchereien, siehe Volksbibliotheken. Stahl, Friedrich (I. B. Metzler'sche Sort.-Buchh.) in Stuttgart. Hoftitel. S. 1710. (Nr. 50.) Stände und Berufsarten in der Beleuchtung der neueren Litteratnr. Von Adalbert von Hanstein in der -Umschau-. S. 7546. (Nr. 224.) Slang, Karl, Hauptkassierer im Bibliogr. Institut in Leipzig. Ordens- ^ Verleihung. S. 8700. (Nr. 252.) Stange, Carl Emil, in Frankenberg i/S. Konkurs. Schlußtermin. S. 1390. (Nr. 40.) Schluß. S. 2359. (Nr. 68.) Stargardt, I. A., in Berlin, siehe Nibelungen. Slarhembergsche Bibliothek auf Schloß Hubertendorf. Verkauf. S. 8608. (Nr. 250.) Stark, Thomas, Kunsthändler in Freiburg. Konkurs - Eröffnung. S. 576. (Nr. 16.) Stärk, Franz, in Görlitz. Konkurs. Schluß. S. 9669. (Nr. 273.) Staffen, Franz, Götter. (Berlin, Fischer L Franke). Beschlagnahme. S. 6896. (Nr. 206.) Statistik, siehe Bayern — Buchdruckgewerbe — Bücherstatistik — Buch- handlungs-Gehilfen-Verband — Deutsches Reich — Fernsprechwesen — Frauensrage — Italien — Konkursstatistik — Meistgelesene Schrift steller — Musikalienhandel — Nachweise — Oesterreich-Ungarn — Postwesen — Postzeitungsbezug — Universitätswesen — Zeitungswesen. Steckbries, siehe Rosinke — Walter. Steffen, Louis, in Hildesheim, ff S. 9110. (Nr. 260.) Steiuberger, Laver, Buchhandlungsgehilfe in München. Lebensretter. -S. 6184. (Nr. 182.) Steindruckerei (Lithographie): Verein deutscher Steindruckereibesitzer. Vorgehen wegen der mit Glassplittern rc. verzierten Karten. S. 4514. (Nr. 127.) Siehe auch unter Postkarten. Zur lithographischen Technik. Verfahren, um mit Kohle auf Stein zeichnen zu können. S. 472. (Nr. 13.) Das Recht des Verlegers und des Lithographen am Lithographie stein. Schweizer Gerichtsentscheidung. S. 9899. (Nr. 277.) Lohnbewegung der Lithographen in Leipzig. S. 9585. (Nr. 270.) Ein neues Handbuch der L., siehe Fritz Georg. Künstler-Lithographie-Ausstellungen, siehe Buchgewerbemuseum. Künstlerische Steinzeichnungen als Wandschmuck (Verlag von B. G. Teubner und R. Voigtländer in Leipzig), siehe Wand schmuck. Steinmann, I)r. Ernst, siehe Sixtinische Kapelle. Steinkopf, Fritz, in Stuttgart. Goldene Hochzeit. S. 6749. (Nr. 202.) Stellenvermittlungs-Angebote, Schwindelhafte, aus London. S. 6104. (Nr. 179.) Stellungssuchende, siehe Zurücksendung der Photographien. Stempelung von Verlagsverträgen. S. 4486. (Nr. 126.) S. 9062. (Nr. 259.) In Preußen. (E. d. R.) S. 6517. (Nr. 194.) Stenger, Franz, Kunstverlag in Aschaffenburg. Konkurs-Eröffnung. ^ S. 4811. (47r. 136.) Stern, Bernhard, Antiquariat in Wien. Bibliotheksankauf. S. 9942. (Nr. 278.) Stern, Julius, in Worms, f. S. 9310. (Nr. 264.) Stettin. -Oderkrebs-, Verein jüngerer Buchhändler. Vorträge rc. S. 2699. (Nr. 77.) S. 3927. (Nr. 111.) Stettner, Johannes, in Freiberg i/S. 25jähr. Jubiläum. S. 9. (Nr. 1.) Steyl, August, in Frankfurt a/M. Ordensverleihung. S. 1518. (Nr. 44.) Steyl L Thomas, Musikalienhandlung, in Frankfurt a/M. Konkurs. Eröffnung. S. 9669. (Nr. 272.) Neuer Termin. S. 10635. (Nr. 297.) S. 10673. (Nr. 299.) Stifter, Adalbert. Denkmal in Linz. S. 2863. (Nr. 82.) Stiftungen für Zwecke der Wissenschaft, Vermächtnisse u. Aehnliches, siehe Abraham — Amerika — Brahms — Carnegie — Frankfurt a/M. — v. Hase — Jacobsen — Jügel — Klinkhardt — Kröner — Laeisz — Lion — Lucius — v. Meister — v. Mendelssohn — Naue — Nobel — Reinisch — Rockefeller — v. Rothschild — Speyer — Veith — Wagner — Wahlberg. Stil, siehe Kunstgewerbe. Stilke, Georg, in Berlin, f. Nachruf. S. 9262. (Nr. 263.) Stiller, Heinrich, in Minden i/W. Jubiläum. S. 3140. (Nr. 90.) Stiller'sche Hof- und Univ.-Buchhandl. in Rostock. Bibliotheksankanf. -S. 2863. (Nr. 82.) Stöckicht, Carl, in Hamburg, siehe Exporteure. Stolberg, A., in Berlin. Warenhauslieferant. S. 4567. (Nr. 129.) Stolp, siehe Handelskammern. Storch, Alexander, in Prag. f. S. 6402. (Nr. 190.) Storck, Emil, in Bukarest. Konkurs. S. 8748. (Nr. 253.) Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches: K 166: Beschimpfungen der Einrichtungen und Gebräuche an erkannter Religionsgesellschaften. (E. d. R.) S. 960. (Nr. 27.) — Verurteilung des Verlagsbuchhändlers Adolf Dewald in Berlin wegen Herstellung und Verbreitung von Ansichtspostkarten, die die jüdische Religionsgesellschast ver höhnen. S. 9720. (Nr. 273.) H 184 betr. unzüchtige Schriften, siehe unter Graßmann — Inse rate — Unzüchtige Bilder und Schriften. Strafporto, siehe Postwesen des Deutschen Reiches. Strafprozeßordnung, siehe Preßwesen: Ambulanter Gerichtsstand — Zeug niszwang. Stranz, Moritz, Die Uebertragbarkeit der Rechte des Verlegers aus dem Verlagsvertrag. Besprechung. S. 167. (Nr. 5.) Straß, Hermann, Die theologische Beichte und ihre Wirkung. (Leipzig, Oswald Mutze.) Beschlagnahme. S. 3030. (Nr. 87.) Straßburg. Eine alte Buchhändler- und Buchdrucker-Ordnung. S. 9622. (Nr. 271.) Siehe auch Ausstellungen — Bibliothekswesen — Universitäts wesen. Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vormals R. Schultz L Co. in Straßburg i/E. Reingewinn. S. 7848. (Nr. 231.) -Straßburger Post«. Erklärung betr. Bücherbesprechungen. S. 9978. (Nr. 279.) Streber, Adolf, in Freiburg i/Br. Ordensverleihung. S. 5419. (Nr. 153.) Streerath, A., in Pankow b/Berlin. si. S. 541. (Nr. 15.) Konkurs über den Nachlaß. Eröffnung. S. 2116. (Nr. 61.) Schluß. S. 8657. (Nr. 251.) Streller, R., in Leipzig. Lieferungen an Mayer L Müller in Berlin. Im Jahresbericht der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B -V. S. 3688. (Nr. 104.) Erwiderung zu diesem Bericht. S. 4064. (Nr. 114.) — Gegen Wilhelm Köhler in Minden wegen Nicht lieferung von SchUeper, Kriegserlebnisse in China. S. 7708. (Skr. 228.) Struwwelpeter, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Stuhlmanns Zeichnungen, siehe Nachbildung und Nachdruck. Stuttgart: Verleger-Verein. Neue Mitglieder. S. 295. (Nr. 5.) S. 5769. (Nr. 166.) Buchhandlungsgehilfen - Verein. Familienabend. S. 424. (Nr. 12.) Vortrag. S. 2050. (Nr. 59.) 34. Stiftungsfest. Ankündigung. S. 5129. (Nr. 145.) Gansessen. S. 9667. (Nr. 272.) Postpaketbesörderung Stuttgart—Leipzig, siehe Postpakete. Das neue Gebäude der Bolksbibliothek. S. 9863. (Nr. 276.) Siehe auch Ausstellungen — Handelskammern — Süddeutsche Buchhändlermesse. Subskriptions- und Vorzugspreise. Angelegenheit Mrssaurus IruAuas latinas (B. G. Teubner in Leipzig). Im Jahresbericht des Hamburg- Altonaer Buchhändler-Vereins. S. 959. (Nr. 27.) des Ver bands der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel. S. 3784. (Nr. 107.) In der Hauptversammlung dieses Verbands. S. 6746. (Nr. 202.) — Siehe auch Verlagsbuchhandel: Der sogenannte Verleger paragraph. Südafrika. Verbot der -Kölnischen Zeitung- für den Kriegsschauplatz. S. 10302. (Nr. 287.) — Siehe auch Kreuzbandsendungen. Süddeutsche Buchhändler-Messe in Stuttgart, 16.—18. Juni 1901. Fest bericht. S. 5356. (Nr. 151.) Süddeutscher Buchhändlerverein. Generalversammlung. Kurze Mitteilung. ^ S. 5356- (Nr. 151.) Ausführlicher Bericht. S. 6398. (Nr. 190.) Süddeutsches Antiquariat, siehe Antiquariat. — Verlags-Institut, siehe Verlags-Institut. Sullivans, Arthur, Musikbibliothek. Versteigerung. S. 1266. (Jkr. 36.) Sein Nachlaß. S. 1785. (Nr. 52.) Sully-Prudhomme, Rens Francois Armand, französischer Dichter. Litter. Nobelpreis, seine Werke rc. S. 10394. (Nr. 290.) S. 10466. (Nr. 292.) S. 10520. (Nr. 293.) Susemihl, Franz, klaff. Philolog in Florenz, si. S. 3856. (Nr. 109.) Süsserott, Wilhelm, in Berlin. Bücherannahme durch den Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg. S. 8410. (Nr. 245.) — Siehe auch Bücher besprechungen. Szelinski, Georg, Universitätsbuchhändler in Wien I, Stesansplatz 6. Konkurs. Termin für Zwangsvergleich. S. 1583. (Nr. 46.) Schluß. S. 2903. (Nr. 83.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder