Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10844 Taaffe — Ungarn. Inhaltsverzeichnis 1901. T. Taasfe, Gras Eduard, Ministerpräsident, Memoiren. S. 6402. (Nr. 190.) -Tag, Der-, Verlag von August Scherl, (G. m. b. H.) in Berlin. S. 996. sNr. 28.) Tagespresse und Vücherbesprechungen, siehe Verlagsbuchhandel. — Siehe auch Zeituugswesen. Tageszeitungen, Illustrierte. Von 8. N. S. 996. sNr. 28.) »TäglicheRundschau-. Einrichtung der Rubrik »LitterarischeMitteilungen«. S. 3645. (Nr. 103.) Tägliches Verzeichnis der Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Tantieme, siehe Wolzogen. Tantiemegesellschaft, siehe Urheberrecht: Gesetzentwurf, die Verhandlungen des Reichstags bei der 2. Lesung. Technische Hochschulen, siehe Universitätswesen. -Technolexikon«, ein geplantes Wörterbuch der Technik. S. 1849. <Nr. 54.) S. 3323. (Nr. 95.) S. 4151. (Nr. 116.) Telegraphenwesen des Deutschen Reichs: Abänderung der Telearaphenordnunq vom 9. Juni 1897. S. 6686 (Nr. 200.) Statistisches und Allgemeines über das deutsche Telegraphen wesen, siehe Postwesen des Deutschen Reichs. Rückerstattung von Telegrammgebühren. S. 10721. (Nr. 301.) Herabsetzung der Worttaxen nach einigen überseeischen Ländern. S. 8972. (Nr. 257.) S. 10466. (Rr. 292.) Siehe auch F-erndrucker. Telephon, siehe Fernsprechwesen. Tepelmann, Bernhard, in Braunschweig. Ordensverleihung. S.736. (Nr. 21.) Terfort, Alexander, Buchhandlungsreijender, aus Fichtel. Festnahme wegen Betrügereien. S. 10672. (Nr. 299.) Teuber, Oskar, Chefredakteur der Kats. »Wiener Zeitung« in Wien. ft. S. 4983. (Nr. 141.) S. 5130. (Nr. 145.) Teubner, B. G., in Leipzig, siehe Subskriptions- und Vorzugspreise — Wandschmuck, Künstlerischer. Teuerdank, siehe Stassen. Thackeray's -Vanity Fair«, auf Inäia, kuxsr gedruckt. S. 5228. (Nr. 148.) Theater: Preisausschreiben von Georg Zimmermann in Berlin für ein Bühnenstück mit obersächsischem Dialekt. S. 926. (Nr. 26.) — für dramatische Dichtungen in einem Akt der Zeitschrift -Bühne und Welt«. S. 2324. (Nr. 67.) Preiszuerkennung. S. 9720. (Nr. 273.) Gründung einer Probebühne in Berlin (»Berliner Skala-). S. 6236. (Nr. 184.) Siehe auch Dramatiker — Nachbildung und Nachdruck (Prozeß Blochs Erben gegen Stubenvoll iu Wien). Theatercensur, siehe Tolstois Macht der Finsternis. Thelen-Jansen, W., Musikverlag in Düsseldorf. Gratis-Angebot eines Verlagswerks »zur Einführung«. S. 5199. (Nr. 147.) Theologie-Studierende in Deutschland. Zahl derselben. S. 2902. (Nr. 83.) Ibssuurrw linAuas lutinus. Zusammensetzung der dafür ernannten Kommission. S. 8160. (Nr. 239.) — Sein Vertrieb im Buchhandel, siehe: Subskriptions- und Vorzugspreise. Thienemann, Max, in Bergedors. Konkurs-Eröffnung. S. 10575. (Nr. 295.) Thierbörse, siehe Nachbildung und Nachdruck. Thiering, Julius, Hofbuchhändler, in Oedenburg. ft S. 541. (Nr. 15.) Thomälen, G., in Leipzig. Rücktritt vom Amte des Geschäftsführers des B.-V. S. 3849. (Nr. 109.) Verhaftung wegen Unterschlagung und Urkundenfälschung. S. 6004. (Nr. 175.) Verurteilung. S. 8200. (Nr. 240.) Thomas a Kempen, Nachfolge Christi. Handschriften und Inkunabeln. Von G. Hölscher in Köln. S. 5977. (Nr. 174.) S. 6026. (Nr. 176.) Thüringischer Buchhändler-Verband, siehe Sächsisch-Thüringischer. Tietz, Warenhaus, siehe Warenhäuser. Tietze, Reinhold, in Breslau. 25jähriges Jubiläum. S. 2389. (Nr. 69.) -Times«. Ihre interessantesten Artikel im 19. Jahrhundert. S. 234. (Nr. 7.) Titel (Bücher- und Zeitunastitel): Mißbräuchliche Nachahmung der Bezeichnung einer Druckschrift, siehe Wettbewerb, Unlauterer, Z 8. Die Mode im Buchtitel. S. 4946. (Nr. 140.) Vom Titelsatz. Besprechung von Mäser und Westram, Der Titelsatz. S. 4255. (Nr. 119.) Preisausschreiben des schweizerischen Architekten- und Ingenieur- Vereins für ein Titelblatt. Ergebnisloser Verlauf. S. 7670. (Nr. 227.) Titelangaben mit kurzen Berichten in Zeitungen, siehe Bücheranzeigen. Titelauflagen, siehe Pflichtexemplare. Titulaturen. -Wohlgeboreu-, -Hochwohlgeboren« rc. ein alter Zopf. Von x. S. 8410. (Nr. 245.) Von 1>. S. 8608. (Nr. 250.) Von Homo uovus. S. 8796. (Nr. 254.) Toeche, Ernst, in Berlin, ft. S. 3691. (Nr. 104.) Nachrus. S. 9263. (Nr. 263.) Tolles, Paul, in Schönlanke. Konkurs. Eröffnung. S. 7477. (Nr. 222.) Tolstoi, Gras Leo. Seine kirchliche Verurteilung. S. 2226. (Nr. 64 Gründe dafür. S. 2388. (Nr. 69.) -Macht der Finsternis- in Leipzig freigegeben. S. 2426. (Nr. 70.) S. 4256. (Nr. 119.) Beschlagnahme von -Sinn des Lebens- (Leipzig, Diederichs). S. 8900. (Nr 256.) Preßvcrbot gegen ihn in Rußland. S. 7810. (dir. 230.) Vertrieb seiner Werke durch O. Krone, Versandhaus in Berlin. S. 3488. (Nr. 99.) Tolstoi Vater und Tolstoi Sohn. Gegen die Verwechselungen. S. 7930. (Nr. 233.) Tormin. Verlagsanstalt Tormin in Berlin-Grunewald. Zeitungsbuch handel. S. 5057. (Nr. 144.) Toulouse-Lautrec, Henri de, Karikaturen- und Plakatzeichner in Paris, ft. S. 7311. (Nr. 218.) Transportzettel. Mitteilung auf demselben betr. Disponenden, siehe Dis ponenten. — Siehe auch »Consorm-Erklärung-. Transvaal. Nachdruck einer Spezialkarte von Tr. durch das englische Kriegsamt. S. 7848. (Nr. 231.) Siehe auch Südafrika. Trapp, Eduard August Friedrich Wilhelm Victor, in Dresden. Konkurs- Eröffnung. S. 6208. (Nr. 183.) Trautwein'sche Buchhandlung, T. (Hermann Gundlach) in Berlin. Waren- hauslieserantin. S. 4567. (Nr. 129.) Konkurs. Eröffnung. S. 5164. (Nr. 146.) Schlußtermin. S.9943. (Nr. 278.) Schluß. S. 10697. (Nr. 300.) Trier. Gesellschaft für nützliche Forschungen. lOOjähriges Jubiläum und Entwickelungsgeschichte des Vereins. S. 2453. (Nr. 71.) Turin. Bressa-Preis der Akademie der Wissenschaften. S. 2324. (Nr. 67.) Türkei: lieber türkische Censur. S. 1136. (Nr. 32.) Neue türkische Briefmarken. S. 1619. (Nr. 47.) Postverkehr dahin. S. 610. (Nr. 17.) S. 961. (Nr. 27.) S. 3645. (Nr. 103.) S. 4322. (Nr. 121.) S. 5598. (Nr. 159.) S. 8900. (Nr. 256.) S. 9016. (Nr. 258.) Twain, Mark, 'lom Lavier Ostsotivs, siehe Nachdruck. Thcho, siehe Brahe. Thpographia, Kunst- und Setzmaschinen-Druckerei, G. m. b. H. in Berlin. Konkurs. Eröffnung. S. 6827. (Nr. 204.) U. -Ueberbrettl, buntes Theater-. Gründung einer Gesellschaft m. b. H- S. 2863. (Nr. 82.) Ueberbrettl-Theater. Abfällige Kritik von Eduard Pötzl in Wien. S. 6546. (Nr. 195.) Siehe auch Wolzogen, Ernst von. Uebereinkommen über Ilrheberrechtsschutz, siehe Litterarverträge. Ucbereinkunft, Berner, siehe Litterarverträge. — Internationale, zum Schutze des gewerblichen Eigentums, siehe Ge werbliches Eigentum. Ueberproduktion im Buchhandel. S. 5446. (Nr. 154.) S. 6316. (Nr. 187.) Uebersetzungen: Aus dem Deutschen in die dänische, englische, französische, hol ländische, italienische, norwegische, schwedische und spanische Sprache. (Mitgeteilt von Otto Mühlbrecht.) 1901, 1. Liste. S. 5388. (Nr. 152.) S. 5416. <Nr. 153.) — Aus dem Deutschen in die slavischen, die magyarische, rumä nische u. a. osteuropäische Sprachen. (Mitgeteilt von T. Pech.) 1900, 2. Liste. S. 505. (Nr. 14.) S. 538. (Nr. 15.) 1901, 1. Liste. S. 5159. (Nr. 146.) S. 5195. (Nr. 147.) 1901, 2. Liste. S. 10630. (Nr. 297.) S. 10649. (Nr. 298.) Statistisches aus den beiden vorstehenden Zusammenstellungen. S. 9356. (Nr. 265.) Uebersicht, Internationale, über die Erzeugnisse der Druckerpresse, siehe Bücherstatistik. — Systematische, der litterarischen Erscheinungen des Deutschen Buch handels in den Jahren 1899 und 1900. Mitgeteilt von der I. C. Hin- richsschen Buchhandlung in Leipzig. S. 1783. (Nr. 52.) Siehe auch Bücherstatistik. Uebertragung von Verlagsrechten siehe Verlagsrecht. Uchtomskij, Orientreise des Kaisers von Rußland. Erscheinen einer chine sischen Ausgabe. S. 6206. (Nr. 183.) Ulrich, Herrmann, in Leisnig. ft. S. 6749. (Nr. 202.) Umgestaltung des höheren Schulunterrichts, siehe Schulreform. Umschlagpapiere, siehe unter Papier. Unbestellbare Postsendung an den Maler H. Schäufselin. (ft 1540.) S. 10549. (Nr. 294.) — Postsendungen im Jahre 1899. S. 234. (Nr. 7.) — im Jahre 1900. S. 10605. (Nr. 296.) Unbestellte Werke, siehe Abonnement — Ansichtssendungen — Fort setzungen. Ungarn: U. und die Berner Litterar-Konvention. S. 5198. (Nr. 147.) Artikel des -Uuclapssti Hirlap-. S. 5387. (Nr. 152.) Ein gäbe des ständigen Bureaus des Verlegerkongresses an das Justizministerium behuss Beitritts U. zur Berner Union. S. 7474. (Nr. 222.) LibUotbsou bunAurioa. Geplante Bearbeitung. S. 1840. (Nr. 54.) (Berichtigung. S- 2050. (Nr. 59.))
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder