Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10846 Urheberrecht — Vereinigte Verlegervereine. Inhaltsverzeichnis 1901. Urheberrecht (Gesetzentwurf) ferner: Ist das Aufführungsrecht von dramatischen Werken u. von Werken der Tonkunst als Anhängsel zum Verlagsschutz zu behandeln und an Ausländer zu vergeben? Eine Frage, dem hohen Reichstag zur Prüfung vorqeleqt von Eduard Quaas in Berlin. S. 1264. (Nr. 36.) Erklärung des Schriftstellertages in Eisenach zum U. S. 4322. (Nr. 121.) S. 4424. (Nr. 124.) lieber die Arbeit des Ausschusses des B.-V. au dem Gesetz- Entwurf. Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 3679. (Nr. 104.) Bericht über seine Thätigkeit 1893—1901. S. 9577. (Nr. 270.) Beratung im Deutschen Reichstag. 1. Beratung im Plenum. Kurze Mitteilungen. S. 266. (Nr. 8.) S. 303. (Nr. 9.) Stenographischer Verhandlungsbericht. S. 373. (Nr. 11.) S. 416. (Nr. 12.) S. 459. (Nr. 13.) Zusammensetzung der XI. Kommission zur Vorberatung des Entwurfs. S. 424. (Nr. 12.) 1. Lesung in der XI. Kommission. 8 1—9. S. 574. (Nr. 16.) 8 11—14. S' 702. (Nr. 20.) 815—18. S. 826. (Nr. 23.) §19-21. S. 960. (Nr. 27.) § 22-24. S. 997. (Nr. 28.) 8 24. S. 1032. ,Nr. 29.) 8 33—53. S. 1136. (Nr. 32.) § 54—64. S. 1204. (Nr. 34.) § 64 a. Antrag der Kom mission betr. Abgaben an einen Unterstützungsfonds für be dürftige Witwen und Verwandte von Schriftstellern und Komponisten. Eine neue Bedrohung des Buchhandels von Robert Voigtländer. S. 1201. (Nr 34.) (Berichtigung. S. 1322. Nr. 38.)) Resolution der Kommission betr. Unterstützungssond für be dürftige Schriftsteller und Komponisten rc. S-1680. (Nr. 49.) — — — betr. Urheber- und Verlagsrecht der bildenden Künste rc. S. 1680. (Nr. 49.) Zusammenstellung des Entwurfs mit den Beschlüssen der XI. Kommission in erster Lesung. Beilage zu Nr. 38. (Druckfehler-Berichtigung. S. 1425. (Nr. 41.» 2. Lesung in der XI. Reichstagskommission. Beschlüsse über -redaktionelle Aenderungen-. S. 1821. (Nr. 53.) — über Textänderungen. S. 1849. (Nr. 54.) S. 2049. (Nr. 59.) Bericht an den Reichstag und weitere Resolutionen. S. 2356. (Nr. 68.) Wortlaut des Entwurfs, wie er aus der Kommission hervor gegangen ist, in Gegenüberstellung zu dem ursprünglich dem Reichstag vorgclegten Entwurf. Beilage zu Nr. 72. Bericht der XI. Kommission zu 8 1? des Entwurfs «Reden von Monarchen und Ministern). S. 2961. (Nr. 85.) 2. Lesung im Plenum. Kurze Mitteilungen. S. 3137. (Nr. 90.) S. 3176. (Nr. 91) S. 3209. (Nr. 92.) Verhandlungen nach dem amtlichen stenographischen Bericht. S. 3239. (Nr. 93.) S. 3441. (Nr. 98.) S. 3480. (Nr. 99.) Beratungen von 3 Resolutionen zum Urheberrecht. S. 3248. (Nr. 92.) 3. Lesung im Plenum. Kurze Mitteilungen. S. 3452. (Nr. 98.) S. 3575. (Nr. 101.) S. 3609. (Nr. 102.) S. 3645. (Nr. 103.) Auszug aus dem amtlichen stenograph. Verhandlungsbericht. S. 4021. ,Nr. 113.) S. 4109. (Nr. 115.) S. 4179. (Nr. 117.) S. 4316. (Nr. 121.) S. 4355. (Nr. 122.) Wortlaut des Gesetzentwurfes, wie er aus der 3. Beratung des Reichstages hervorgegangen ist. Beilage zu Nr. 105. Vor dem Bundesrat. S. 4605. (Nr. 130.) S. 4714. (Nr. 133.) S. 4883. (Nr. 138.) Annahme durch den Bundesrat. S. 4846. (Nr. 137.) Amtliche Veröffentlichung des Gesetzes. S. 5349. (Nr. 151.) Betrachtungen über die neuen deutschen Gesetze zum Schutze der Geisteswerke und die deutschen Verleger. S. 4674. (Nr. 132.) Der Brief und das neue Urheberrecht. S. 4843. (Nr. 137.) (Berichtigung. S. 4946. (Nr. 140.» Wann ist beim Abdruck veröffentlichter Geisteswerke (aus Zei tungen, Zeitschriften und anderen Schriften) die Quelle an zugeben. Von Dr. Karl Schaefer. S. 9445. (Nr. 267.) Das neue Urheberrecht an Litteratur- und Tonkunstwerken. Von vr. Karl Schaefer. S. 10781. (Nr. 303.) Bestimmungen über die Führung der Eintragsrolle für Werke der Litteratur, siehe Eintragungen zum Schutze wider Nach druck. — über die Zusammensetzung und den Geschäftsbetrieb der Sachverständigen-Kammern, siehe Sachverständigen-Kammern. Besprechungen von Kommentaren zum neuen Gesetz, siehe Esche — Müller — Voigtländer. Urheberrechtsverträge, siehe Litterarverträge. Urkundenfälschung. Fälschung einer Zeitungsanzeige. S.7974. (Nr. 234.) — Siehe auch unter: Gemälde — Thomälen. Urlaub, siehe Sommerferien. Uzanne, Octave, Ub^sioloAis dss tzuaio äs kario - Louguinsurs st Louguinistss. Auszug. S. 5225. (Nr. 148.) S- 5265. (Nr. 149.) B. Bandenhoeck L Ruprecht in Göttingen. siehe Fiedlers Versendungsliste. Vatikanisches Archiv. Handkatalog. S. 9163. (Nr. 261.) Veesenmeper, Stadtbibliothekar Prof. vr. msd, Gustav, in Ulm. st. S. 8656. (Nr. 251.) Veit L Comp, in Leipzig. Angriff der -Allgemeinen Buchhändler-Zei tung« auf das Börsenblatt in Sachen Or. Mandelkern gegen V. 6c Co. S. 5685. (Nr. 162.) Veith, Eduard, Maler, iu Wien. Kaiser!. Anerkennung. S- 3822. (Nr. 108.) Velden, Marie von der, siehe Nachbildung. Velhagen L Klasing in Bielefeld. Eintragung ihres Verlagssignetes s. Warenzeichen. Verballhornen, siehe Ballhorn. ' Verband deutscher Buchbindereibesitzer, siehe Buchbindereiwesen. — Deutscher Illustratoren in Berlin. Beschlüsse betr. Verkehr mit Ver legern. Gegenäußerung der Deutschen Verlegerkammer. S.697. (Nr. 20.) — Ausstellung. S. 3528. (Nr. 100.) Bericht. S. 4603. (Nr. 130.) — deutsche!' Journalisten- und Schriftsteller-Vereine, siehe Schriststellertag. — reisender Kauflente. Generalversammlung. S. 3179. (Nr. 91.) — kaufmännischer Vereine, siche Kaufmännische Vereine. — der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel: Frage der Neuorganisation. Im Jahresbericht des Vereins Dresdener Buchhändler. S. 1068. (Nr. 30.) Schreiben des Vorstandes an die Kreis- und Orts-Vereine betr. den Entwurf von neuen Satzungen für den Verband und Wortlaut dieses Entwurfs. S. 2727. (Nr. 78.) 23. ordentliche Hauptversammlung in Leipzig. Einladung und Tagesordnung. S. 3279. (Nr. 94.) Kurzer Bericht. S. 3690. <Nr. 104.) S. 3786. (Nr. 107.) Jahresbericht erstattet vom Vorstand. S. 3784. (Nr. 107.) Stenographischer Bericht. S. 6707. (Nr. 201.) S. 6741. (Nr. 202.) S. 6777. Nr. 203.) S. 6815. (Nr. 204.) Berichtigung dazu. S. 6957. (Nr. 208.) Neuer Vorstand. S. 5413. (Nr. 153.) Bekanntmachung betreffend die Ausnahmebestimmungen in den Verkaussbestimmungen der Kreis- und Ortsvereine. S.6371. (Nr. 189.) Entgegnung von Wilhelm Müller in Wien. S. 6955. (Nr. 208.) — des Verbandsvorstandes. S. 7390. (Nr. 220.) — von Wilhelm Müller in Wien. S. 7390. (Nr. 220.) — für volkstümliche Kurse von Hochschullehrern, siehe Volkshochschulen. Verbote in Deutschland, siehe Beschlagnahmen. — Kirchliche Bücherverbote, siehe Index librorurn prolribitorum. — in Oesterreich. S. 170. (Nr. 5.) S. 2187. (Nr. 63.) S. 2388. (Nr. 69.) S. 2598. (Nr. 75) S. 2698 u. 2699. (Nr. 77.) S.2761. (Nr. 79.) Aufhebung der Beschlagnahmen vom Vsr oaorum. S. 2901. (Nr. 83.) von Fuchs und Kraemer, Karikatur. S- 3323. (Nr. 95.) S. 3407. (Nr. 97.) — S. 2902. (Nr. 83.) S. 3070. (Nr. 88.) S. 3527. (Nr. 100.) S. 4030. (Nr. 113.) (Verbot eines Prospektes. S. 4487. (Nr. 126.» S. 4641. (Nr. 131.) S. 4846. (Nr. 137.) (Berichtigung. S. 5162. (Nr. 146.» S. 5685. (Nr. 162.) S.5854. -Nr. 169.) S. 5978. (Nr. 174.) S. 6078. ,Nr. 178.) S. 6206. (Nr. 183.) S. 6235. «Nr. 184.) S. 6316. (Nr. 187.) S. 6634. (Nr. 198.) S. 6922. (Nr. 207.) S. 6990. (Nr. 209.) S. 7392. (Nr. 220.) S. 7810. (Nr. 230.) S. 8003. (Nr. 235.) S. 9063. (Nr. 259.) S. 9448. (Nr. 267.) S. 9811. (Nr. 275.) S. 10652. (Nr. 298.) — in Rußland. S. 2080. (Nr. 60.) S. 2113. (Nr. 61.) Verbreitung von Schriften. Begriff der Verbreitung von Schriften, in einer Beleidigungsklage. (E. d. R.) S. 5685. (Nr. 162.) — unzüchtiger Druckwerke, siehe Unzüchtige Bilder. Verdi, Giuseppe, Komponist, in Mailand, ch. S. 855. (Nr. 24.) Be stattung. S. 1746. (Nr. 51.) Sein Nachlaß. S. 1649. (Nr. 48.) Sein Musikerheim. 'S. 1785. (Nr. 52.) Errichtung eines Denkmals in Mailand. S. 1681. (Nr. 49.) Vernichtung hinterlassener Schrift stücke durch Feuer. S. 3140. (Nr. 90.) VsrssniAinA tsr vsvordsrinA van dsn bsIauASn dss boslrlmndsls in Holland. Beschluß betr. den Anschluß Hollands an die Berner Litterar- konvention. Mitgeteilt von Otto Mühlbrecht in Berlin. S. 5852. (Nr. 169.) Erklärung dazu von Paulus Müller in Amsterdam. S. 5925. (Nr. 172.) Verein Deutscher Bibliothekare, siehe Bibliothekswesen. — Deutscher Ingenieure, siehe Ingenieure. — Allgemeiner, für deutsche Litteratur in Berlin. Uebernahme des Protektorats durch den Großherzog von Weimar. S. 2962. (Nr. 85.) — der deutschen Musikalienhändler, siehe Musikalienhandel. — für Original-Radierung in Berlin. Generalversammlung. S. 1389. (Nr. 40.)' — der Reisebuchhändler, siehe Reisebuchhandel. — deutscher Zeitungsverleger, siehe ZeitungSwesen. Andere Vereine sind nnter dem Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sic sich nennen, ausgenommen. Bereinigte Staaten von Nord-Amerika, siehe Amerika. — Verlegervereine, siehe Verlegervereine.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder