01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
-
10846
-
10847
-
10848
-
10849
-
10850
-
10851
-
10852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10848 Verlagsrecht — Versteigerungen. Inhaltsverzeichnis 1901. Verlagsrecht (Gesetzentwurf) ferner: Verlagsrecht bei Zeitungsartikeln. Von L. S. 2862. (Nr. 82.) i Vortrag des Herrn Carl Staegmayr-München über Verlags recht. S. 3210. (Nr. 92.) Erklärung des Schriftstellertags in Eisenach. S. 4322. (Nr. 121.) S. 4424. (Nr. 124.) Anteil des B-V.-Ausschusses an dem Gesetzentwurf. Im Ge schäftsbericht des B.-V. S. 3679. (Nr. 104.) Bericht des Ausschusses über seine Thätigkeit 1893-1901. S. 9577. (Nr. 270.» Beratung im Deutschen Reichstag: 1. Beratung im Plenum. Kurze Mitteilungen. S. 266. (Nr. 8.) S. 303. (Nr. 9.) Stenographischer Verhandlungsbericht. S. 373. (Nr. 11.) S. 416. (Nr. 12.) S. 459. (Nr. 13.) Zusammensetzung der XI. Kommission zur Vorberatung des Entwurfs. S. 424. (Nr. 12.) 1. Lesung in der XI. Kommission. HZ 1—4. S. 1321. (Nr. 38.) ZZ 5—21. S. 1389. (Nr. 40.) ZZ 22—28. S. 1424. (Nr. 41.) 88 30—37. S. 1517. (Nr. 44.) 88 38-51. S. 1580. (Nr. 46.) Zusammenstellung des Entwurfs mit den Beschlüssen der XI. Reichs tags-Kommission in erster Lesung. Beilage zu Nr. 51. 2. Lesung in der XI. Kommission. S. 1970. (Nr. 57.) Bericht an den Reichstag u. weitere Resolutionen. S. 2356. (Nr. 68.) Wortlaut des Entwurfs, wie er aus der Kommission hervor gegangen ist, in Gegenüberstellung zu dem ursprünglich dem Reichstag vorgelegten Entwurf. Beilage zu Nr. 72. 2. Lesung im Reichstag. Kurze Mitteilung. S. 3248. (Nr. 92.) Nach dem stenographischen Verhandlungsbericht. S. 3559. (Nr. 101.) 3. Lesung. Kurze Mitteilung. S. 3452. (Nr. 98.) S. 3575. (Nr. 101.) Ln bloo-Annahme in 3. Lesung. S. 3609. (Nr. 102.) Wortlaut des Gesetzentwurfs nach den Beschlüssen des Reichs tags in dritter Beratung. Beilage zu Nr. 115. Vor dem Bundesrat. S. 4605. (Nr. 130.) S. 4714. (Nr. 133.) S. 4883. (Nr. 138.) Annahme durch den Bundesrat. S. 4846. (Nr. 137.) Wortlaut des Gesetzes über das Verlagsrecht vom 19. Juni 1901. Amtliche Veröffentlichung. S. 5309. (Nr. 150.) Betrachtungen über die neuen deutschen Gesetze zum Schutze der Geisteswerke und die deutschen Verleger. S. 4674. (Nr. 132.) Besprechung in der Magdeburger Zeitung. S. 6132. (Nr. 180.) Das neue deutsche Verlagsrecht und der Zeitungsverleger und Mitarbeiter. Von I)r. zur. Klein. S. 9620. (Nr. 271.) Die Abtretung von Verlagsrechten bedarf keiner gerichtlichen oder notariellen Beurkundung. S. 5774. (Nr. 166.) Besteuerung der Verlagsrechts, siehe Preußen. Besprechungen von Kommentaren zu dem neuen Gesetz, siehe Esche — Müller — Voigtländer. Siehe auch Bibliographie des Buchwesens — Sachverständigen- Kammern — Verlagsverträge. Verlagssignete, siehe Warenzeichen. Verlagsveränderungen. Bitte um Vollständigkeit der bibliographischen Angaben (Jahreszahl) bei Anzeigen von V. S. 1454. (Nr. 42.) Verlagsverkäufe, siehe Verlagsrecht. Verlagsverträge: Der Erfüllungsort bei Verlagsverträgen. S. 1030. (Nr. 29.) Stempelung von Verlagsverträgen. S. 4486. (Nr. 126.) S. 9062. (Nr. 259.) — in Preußen. (E. d. R.) S. 6517. (Nr. 194.) Aeltere Verlagsverträge nach dem 1. Januar 1902. S. 10147 (Nr. 283.) Weiteres siehe unter Verlagsrecht — Voigtländer. Berlangzettel, siehe Bestellzettel. Verleger-Bureau, Ständiges Internationales, in Bern, siehe unter Bern Berlegererklärungen, Die neuen: Ihr Zustandekommen, Gutachten darüber von Rechtsanwalt Paul Frenkel re. S. 769. (Nr. 22.) Verzeichnis derjenigen Verleger, die sich bis auf Widerruf ver pflichtet haben, ausnahmslos solchen Buchhändlern, die laut Mitteilung des Vorstandes des Börsenvereins gegen die Be stimmungen in Z 3, Ziffer 4, 5 und 6 der Satzungen ver stoßen haben, gar nicht oder nur zum Ladenpreise zu liefern Beilage zu Nr. 22 vom 26. Januar. Nachtrag. S. 1097. (Nr. 31.) Verleger-Kammer, Deutsche: Bekanntmachung betr. Käufe von Sortimentsbuchhandlungen ohne Uebernahme der Passiven. S. 1. (Nr. 1.) S. 2653 (Nr. 76.) S. 5315. (Nr. 150.) S. 7757. (Skr. 229.) — betr. Bestrebungen und Beschlüsse des Verbandes deutscher Illustratoren. S. 697. (Nr. 20.) j Verleger-Kammer, Deutsche, ferner: Bekanntmachung betr. Antrag Heinze-Dresden über Rabattierung der Verlagswerke. S. 3522. (Nr. 100.) Eingabe an den preußischen Kultusminister gegen Vereinheit lichung der Schulbücher. S. 10107. (Nr. 283.) Verleger-Kongreß, Vierter internationaler, 10. bis 13. Juni 1901 in Leipzig: Ankündigung, Personalien, Programm, Geschäftsordnung, Tages ordnung re. re. S. 3233. (Nr. 93.) S. 4638. (Nr. 131.) Vorbericht Nr. II von Artur Seemann. S. 3607. (Nr. 102.) Begrüßungsworte zur Eröffnung. S. 4670. (Nr. 132.) Verzeichnis der Teilnehmer. S. 4670. (Nr. 132.) Nachtrag. S. 4710. (Nr. 133.) Ehrengäste. S. 4709. (Nr. 133.) Bericht über die Verhandlungen. 1. (Eröffnung :c.) S. 4708. (Nr. 133.) II. S. 4746. (Nr/ 134.) III. S. 4772. (Nr. 135.) IV. S. 4805. (Nr. 136.) Der Besuch des Kongresses in Berlin. S. 4980. (Nr. 141.) Im Geschäftsbericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 9215. (Nr. 262.) Nachträgliches vom 4. internationalen Verlegerkongreß. Be sprechung der verteilten Drucksachen. S. 6459. (Nr. 192.) S. 6490. (Nr. 193.) Photographien vom Verlegerkongreß. S. 6160. (Nr. 181.) Ein Nachklang: Artikel im Berner Tagblatt über -Das neue internationale Bureau in Bern». S. 5734. (Nr. 164.) — Weiteres über das Bureau, siehe Bern. Satzungen betr. die Ausführung der Beschlüsse des Kongresses. S. 10464. (Nr. 292.) Verleger-Paragraph, Der sogenannte, siehe unter: Verlagsbnchhandel. Verleger-Rundschreiben. Beschlagnahme eines Prospektes von D. B. Wie mann-Barmen in Oesterreich. S. 4487. (Nr. 126.) Verleger-Schleuderei, siehe Rabattsrage. Verlegerverein, Deutscher. Neue Mitglieder. S. 772. (Nr. 22.) S. 1737. (Nr. 51.) S. 2573. (Nr. 79.) S. 5334. (Nr. 151.) S. 10516. (Nr. 293.) Verlegung der Geschäftsstelle nach Leipzig. S. 1650. (Nr. 48.) S. 2991. (Nr. 86.) Verlegervereine, siehe Berlin — Leipzig — Stuttgart. — Vereinigte. Versendungsliste. Ankündigung. S. 163. (Nr. 5.) S. 6917. (Nr. 207.) Vermächtnisse, siehe Stiftungen. Vermittelung bei Geschäftsverkäufen, siebe Geschäftsverkäufe. Vsr saorum. Aufhebung der Beschlagnahme in Oesterreich. S. 2909. (N.r. 83.) Versand-Buchhandel: Klage über Aufnahme minderwertiger Bücher in Kataloge für das Auslandsgeschäft. S. 8072. (Nr. 237.) O. Krone in Berlin, Tolstois Werke. Von R. Klein in Saar gemünd nebst Erwiderung von Hugo Steinitz Verlag in Ber lin. S. 3488. (Nr. 99.) Versendungssiste, siehe Berlin: Verlegerverein — Fiedler — Leipzig: Ver legerverein — Verlegervereine, Bereinigte. Versicherungspflicht (Krankenversicherungsgesetz), siehe Handlungsreisendc. Versteigerungen: Eine internationale Geschichte der Kunstauktionelt von Or. H. Mireur. S. 6317. (Nr. 187.) köxsrtoirs clss vsntss xublrguss, siehe Dauze, Pierre. Versteigerung der Hinterlassenschaft der Gräfin Castiglione im Hotel Drouot in Paris. Erzielte Preise. S. 5483. (Nr. 155.) — der Sammlung Eduard Schultze-Wien durch Hugo Helbing in München. S. 735. (Nr. 21.) Erzielte Preise. S. 1582. (Nr. 46.) Autographen-Versteigerungen. Erzielte Preise für Autographen von historischem Wert. S. 6519. (Nr. 194.) S. 6922. (Nr. 207.) — in Berlin bei I. A. Stargardt. S. 3822. (Nr. 108.) — in London. (Barrois-Sammlung der Ashburn- hamschen Bücherei) durch Sotheby. Ankündigung. S. 4220. (Nr. 118.) (Musikautographen.) Erzielte Preise. S. 6207. (Nr. 183.) — in Paris. Einzelne Preise. S. 5094. (Nr. 144.) Bücherversteigerungen: In Amsterdam bei Frederik Müller L Co. S. 4323. (Nr. 121.) — in London. (Bücherversteigerung Edwardcs.) Einzelne Preise. S. 4810. (Nr. 136.) — in Paris erzielte Preise: (Kollektion Defer-Dumesnil). S. 4883. (Nr. 138.) (Bibliothek Guyot de Villeneuves.) S. 2830. (Nr. 81.) S. 2901. (Nr. 83.) (Bücher-Auktion Lormier.) S. 4844. (Nr. 137.) (Bücherauktionen am 29. u. 30. Ok tober, 4. u. 14. November, 2. u. 3. Dezember). S. 9309. (Nr. 264.) S. 9811. (Nr. 275.) S. 10549. (Nr. 294.) (Almanache.) S. 10721. (Nr. 301.) Gemälde-Versteigerungen: In Berlin. (Rudolf Lepke's Kunst- Auklionshaus.) Erzielte Preise. S. 1548. (Nr. 45.) — in Leipzig bei Del Vecchio. S. 1425. (Nr. 41.) — in London bei Willis. Erzielte Preise. S. 5448. (Nr. 154.) — in München bei Fleischmann. Erzielte Preise. S. 7973. (Nr. 234.) (Sammlung Richard Braun.) S. 2290. (Nr. 66.) — (Nach laß des Hofmalers Eduard von Heuß) durch Hugo Helbing rc. j S. 9110. (dir. 260.) — in New Aork. (Sammlung Edward
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht