Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2642 Fremdwörter — Handelsregister. Inhaltsverzeichnis 1901, I. Vierteljahr. Fremdwörter: Gegen die Fr. Geschästsanzeige einer Bonner Buchdruckerei als Muster eines gereinigten Deutsch. S. 2257. (Nr. 65.) Verdeutschung des Wortes -Interesse.- S. 2115. (Nr. 61.) Frenkel, Paul, Rechtsanwalt in Leipzig. Gutachten betr. die Berleger- erklörungcn. S. 771. (Nr. 22.) — betr. Nachbildung eines Plakates. S. 1650. (Nr. 48.) Freptag, Gustav. Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für ihn in Wiesbaden. S. 1785. (Nr. 52.) Fritsch, Caesar, Buch-, Kunst- und Verlagsbuchhandlung (Inh. Heinrich Plach) in München. Schluß. S. 10. (Nr. 1.) Fuchs, Ed. und Hans Kraemer, Die Karikatur der europäischen Völker. In Oesterreich verboten. S. 2598. (Nr. 75.) Fues, Franz, in Tübingen. Verleihung des Hoftitels. S. 1681. (Nr. 49.) Fünfzig Mark-Scheine, Falsche, siehe Geld. Funke, Carl, Vorsteher der Musikalien-Abteilung im Warenhause Tietz, in Berlin. Des Betrugs angeklagt wegen Manipulationen beim Ein kauf von Musikalien. Freisprechung. S. 2426. (Nr. 70.) lü. Geburtstag, Hoher, siehe Mayer. Geöenkblatt, siehe Wilhelm II. Gedichtsammlungen. Ihr Tod, siehe Erörterungen unter Urheberrechts- Gesetzentwurf. Gcflügelbörse, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Geheimhaltung, siehe Auskunflerteilung. Gehilfenversammlungen, siehe Leipzig — Vereinigung, Allgemeine. Geistliche. Büchervertrieb durch sie, siehe Konkurrenz durch Nichtbuchhändler. Geld. Fälschung von 50 Mk.-Scheinen. S. 2289. (Nr. 66.) Geldmarkt, Vom, siehe Reichsbank: Wechseldiskont. Gella-System, siehe Gutscheinhandel. Gemälde: Der höchste Preis für ein Gemälde. Ein Portrait von der Hand van Dycks. S. 961. (Nr. 27.) Ankauf eines Schlachtengemäldes von W. Sochor durch den Kaiser von Oesterreich. S. 2290. (Nr. 66.) Angehaltene Bildersendungen bei den Zollbehörden in New Jork, siehe Zollwesen: Amerika. Gemälde-Auktionen, siehe unter Versteigerungen. Gerichtsstand, Ambulanter, der Presse, siehe Preßwesen. -Germania-. Verurteilung des Redakteurs Hans Contzen wegen Be leidigung der Staatsanwaltschaft und der Gerichte in Könitz. (E. d. R.) S. 266. (Nr. 8 ) Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg. Aus dem 47. Jahresbericht. S. 2082. (Nr. 60.) Geschäftsanpreisungen. Verbot des Rats der Stadt Leipzig von Verun zierungen durch G. an Häuscrgiebeln ic. S. 2323. (Nr. 67.) Geschäftsanzeige einer Bonner Buchdruckerei ohne Fremdwörter, siehe unter Fremdwörter. Geschäfrssorm, Neue, eines Berliner Papierhändlers (Konsumverein). S. 1548. (Nr. 45.) Geschäftsstelle des Börsenvereins: Verzeichnis der hinterlegten Rundschreiben. S. 89. (Nr. 3.) S. 989. (Nr. 28.) S. 1813. (Nr. 53.) Bekanntmachung betr. Verlaus von Postkarten und Brief umschlägen niit Firma der Geschäftsstelle. S. 163. (Nr. 5.) — betr. Spalteneinteilung, siehe Börsenblatt. Siehe auch Handelsregister — Kommissionswechsel. Geschichte des Buchdrucks. In Spanien und Portugal, siehe Haebler. — des Zeitungswesens, siehe Zeitungswesen. Gesellschaft für nützliche Forschungen, siehe Trier. — für graphische Industrie iu Wien. Herstellung einer Zeichenkohle für Stein. S. 472. (Nr. 13.) — für Volksbildung (Sitz: Berlin). S. 2226. (Nr. 64.) Gesetzbuch. Bürgerliches, des Deutschen Reichs, siehe Konkurrenzverbvt — Recht am eigenen Bilde. Gesetzentwürfe, siehe Urheberrecht — Verlagsrecht — Warenhäuser: Zur Besteuerung. Gestorbene Buchhändler und Angehörige verwandter Berussarten, siehe Baumgartner — Costenoble — Franke — Giesecke — Goldbeck-Löwe — Grünberg — Hartung — Haessel — Heinrichshvfen — Hepp — Horn — Janke — Jolowicz — Jügel — Kühn — Kuranda — Lindner — Ochs — Ohme — Spanier — Streerath — Thiering — von Vollmer — Welsch. Giesecke, Hermann F., Kommerzienrat in Leipzig, st. S. 65. (Nc. 2.) Giesecke, Raimund, in Leipzig. Ordensverleihung. S. 677. (Nr. 19.) Glaue, Arthur, in Berlin. Ordensverleihung. S. 2082. (Nr. 60.) Goldbeck-Löwe, I)r. xüii. Adolf, Verlagsbuchhändler in Leipzig, f. S- 541. (Nr. 15.) Gothaische Verlagsanstalt vormals Friedrich Andreas Perthes Act.-G. in Gotha, siehe Perthes, Emil. Goethe-Gesellschaft in Weimar. Uebernahme des Protektorats durch den Grotzherzog von Sachsen-Weimar. S. 1886. (Nr. 55.) Goethe-Stiftung. Eingabe an den Reichstag von Ferdinand Avenarius in Dresden. S. 472. (Nr. 13.) Graßmann, Robert, Auszug aus der Moraltheologie Liguoris. Einziehung der Schrift im objektiven Verfahren durch das Landgericht Nürnberg. Rückverweisung der Sache an das Landgericht durch das Reichsgericht. S. 781. (Nr. 22.) Neue Entscheidung des Landgerichts: Bestätigung der Beschlagnahme. S. 2492. (Nr. 72.) Beschlagnahmen in München. S. 2257. (Nr. 65.) — in Bayreuth. S. 2357. <Nr. 68.) Großbritannien, siehe England. Großenhain. Stadtbibiothek. S. 9. (Nr. 1.) Grüllich, Karl Ernst Wilhelm, Musikinstrumentenhändler in Neugersdorf. Konkurs. Eröffnung. S. 2227. (Nr. 17.) Grünberg, Julius, in St. Petersburg, f. S. 1582. (Nr. 46.) Gummi-Artikel, siehe Unzüchtige BUder und Schriften. Gustav Adolf-Kalender. Die in Rußland von der Censur verbotene Stelle daraus. S. 2426. (Nr. 70.) Gutenberg, Johannes: Mainzer Gutenbergfeier. Rechnungs-Abschluß. S. 1971. (Nr. 57.) Denkmal in Wien. S. 9. (Nr. 1.) Auszeichnungen für Er richtung desselben. S. 1071. (Nr. 30.) Gutenberg - Museum in Mainz, lieber die Vorarbeiten, Ausgestaltung und Eröffnung. S. 735. (Nr. 21.) Gütlich, Christian, in Leipzig. Konkurs über den Nachlaß. Schluß. S. 999. (Nr. 28.) Gutscheinhandel (Gella-, Hydra-, Schneebali-System): Strafbarkeit des gewerbsmäßigen Vertriebs von Gutscheinen. (E. d. R.) S. 1917. (Nr. 56.) Prozeß wegen Beleidigung gegen den Redakteur des Berliner Tageblatts, der eine öffentliche Warnung des Berliner Polizei präsidiums gegen den Gutschein-Handel abgedruckt hatte. Freisprechung. S. 233. (Nr. 7.) Verordnungen dagegen in der Schweiz. S. 169. (Nr. 5.) Gysis, Nicolaus, Maler, in München, f. S. 203. (Nr. 6.) H. Haase L Boss in Zittau. Konkurs. Vergleichstermin. S. 962. (Nr. 27.) Haebler, Pros, vr., in Dresden. Seine Schriften zur Geschichte des Buchdrucks in Spanien und Portugal. S. 170. (Nr. 5.) Hahne, Selmar, in Berlin. 25jähriges Jubiläum. S. 1746. (Nr. 51.) ' S. 1971. (Nr. 57.) Hamburg: Der Buchhandel in Hamburg 1901, siehe Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein: Jahresbericht. Kein Zwang zur Abgabe von Pflichtexemplaren von Verlags werken. S. 782. (Nr. 22.) -Sphynx», Verein jüngerer Buchhändler Hamburg-Altonas. Humoristischer Abend. S. 1032. (Nr. 29.) S. 1204. (Nr. 34.) Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein: Jahresbericht für 1900. S. 957. (Nr. 27.) Bekanntmachung betr. Ludwig Koch in Hamburg, Vermittler von F. Engelke dort. S. 413. (Nr. 12.) S. 605. (Nr. 17.) Bitte an die Leipziger Kommissions- u. Sortunentsbuchhändler betr. neue Geschäftsverbindungen mit Wiederverkäufern in Hamburg und Altona. S. 673. (Nr. 19.) Neuer Vorstand. S. 637. (Nr. 18.) Handels-Auskunftsstelle, siehe Auskunftstellen. Handelsgesetzbuch, Neues deutsches. Preisausschreiben für eine volkstüm liche Darstellung desselben von W. Herlet in Berlin. Preiszuerkennung. S. 65. (Nr. 3.) Siehe auch Handlungsgehilfe. Handelshochschule Leipzig. Vorlesungsverzeichnis f. S.-S. 1901. S. 2357. (Nr. 68.) Handelskammern: Breslau. Gutachten, siehe Abonnement auf Zeitschriften. Leipzig. Bericht über den Buchhandel und die verwandten Gewerbe in L. im Jahre 1899. S. 301. (Nr. 9.) Ge wünschte Angliederung einer Buchhändlerkammer. S. 887. (Nr. 25.) Bericht über das Papiergewerbe u. verwandte Zweige im Jahre 1900. S. 735. (Nr. 21.) Mitteilungen des Reichspostamtes betr. den Postpaketverkehr mit Spanien- S. 961. (Nr. 27.) Stolp. Eingabe betr. Sammel-Einlieserung u. -Frankierung von Drucksachen. S. 1173. (Nr. 33.) Wien. Beratung über die Rechtsverhältnisse der Handlungs gehilfen. S. 2388. (Nr. 69.) — über das Auskunftswesen. S. 2452. (Nr. 71.) Siehe auch Handelstag, Deutscher. Handelsregister: Eintragungen, mitgcteilt von der Geschäftsstelle des B-V., siehe die Sonnabend-Nummern. Sind Leihbibliotheken in das H. einzutragen. S. 2079. (Nr. 60.) Verzeichnis von Blättern mit amtlichen Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister. S. 98. (Nr. 3.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder