Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1901. 10851 Wereschtschagin — Zeichenlehrer. Wereschtschagin, Wasilij. Ausstellung von Gemälden in Riga. S. 6004. (Nr. 175.) Neue Gemälde über den Krieg auf den Philippinen in Arbeit. S. 7131. (Nr. 213.) Werlitz, Egon, in Stuttgart. Ernennung zum Kommerzienrat. S. 1710. (Nr. SO.) Werner-Verlag G. m. b. H. in Berlin. Direkte Vertriebsweise des -Ver lags Wartburg- mit Werckshagen, Der Protestantismus. S. 1887. (Nr. 55.) Wertheim, A., in Berlin, siehe Warenhäuser. Wesemann, Fr., in Steglitz-Berlin, Warenhauslieserant, siehe Waren häuser. Westermann ssn., Friedr., in Braunschwcig Ordensverleihung. S. 612. (Skr. 17.) Westfälische Buchhändler, siehe Rheinisch-Westfälische. Westpreußische Buchhändler, siehe Ostpreußische. Westram, Otto, Der Titelsatz, siehe Mäser. Wettbewerb, Unlauterer (Deutsches Reichsgesetz, Gerichtsverhandlungen): Ist die Anpreisung von Schulbüchern zu »billigsten« Preisen u. W.? Anfrage von X. in S. mit Antwort der Redaktion. S. 7476. (Nr. 222.) Ist ein Kolporteur berechtigt, -Kolportagegeschäft und Buch handlung« zu firmieren? Anfrage nebst Antwort. S. 4947. (Nr. 140.) H 1 nicht anwendbar auf Angaben über Auflagen-Höhe einer Zeitung. (O.-L.-G.-Entsch.) S. 424. (Nr. 12.) — Falsche Angaben über die Auflage einer periodisch erschei nenden Druckschrift. S. 7279. (Nr. 217.) — Verurteilung wegen unrichtiger Angabe einer Zeitungsauf lage. S. 9399. (Nr. 266.) — Anpreisungen auf den Waren selbst. O.-L.-G.-Entscheide S. 63. (Nr. 2.) — Antrag auf gerichtliche Untersagung unlauterer Reklamen in Handel und Gewerbe. Von Or. Karl Scharfer. S. 5446. (Nr. 154.) — Begriff des »besonders günstigen Angebots«. (E. d. R.) S. 7167. (Nr. 214.) S. 7198. (Nr. 215.) — Was ist unter Angaben thatsächlicher Art zu verstehen. (Gerichts-Eutsch.) S. 7237. (Nr. 216.) — Abdruck von Inseraten aus einer anderen Zeitung. Füll inserate. S. 2961. (Nr. 85.) S. 3176. (Nr. 91.) — Die Bezeichnung eines Geschäfts als »Partiewarengeschäft«, die den Anschein eines besonders günstigen Angebots hervor zurufen vermag. S. 7237. (Nr. 216.) — Abweisung einer Klage aus Unterlassung der Bezeichnung -Chromolithographische Anstalt«. S. 7237. (Nr. 216.) Ausführungen dazu. S. 7845. (Nr. 231.) H 2. Begriff der gewerblichen Niederlassung. Gerichtsstand der Zweigniederlassung. S. 63. (Nr. 2.) H 4. Falsche Ankündigung (einer Vollstreckungshandlung) durch die Presse begangen. (E. d. R.) S. 7973. (Nr. 235.) K 6. Begriff des Erwerbsgeschäfts. S. 3691. (Nr. 104.) K 7. Verurteilung von Richard Dessau in Pankow. S. 5654. (Nr. 161.) Urteil. S. 5711. (Nr. 163.) 8 8. Die »besondere Bezeichnung- einer Druckschrift bezieht sich auf einen Art-Begriff. (Armen-Seelen-Blatt.) Entsch. d. O.-L.-G. S. 63. (Nr. 2.) — Wem steht die Befugnis zu, gegen die mißbräuchliche Nach ahmung der Bezeichnung einer Druckschrift vorzugehen. S. 2657. (Nr. 76.) 8 8. Die Unterlassungsklage ist nicht nur den Konkurrenten ein geräumt. S. 64. (Nr. 2.) — Verwechselbarkeit einer Firma mit der anderen. S. 3691. (Nr. 104.) — Abweisung der Klage von U. 8. in S. gegen kl. L. in B. wegen Herausgabe eines g sehen Centralblattes. (Ge richtsentscheidungen.) S. 7128. (Nr. 213.) — Benutzung eines Titels. Streitfall der Firma Hermann Hillger Verlag in Berlin gegen die Schreiter'sche Verlags buchhandlung in Berlin (Kürschners Bücherschatz — Deutscher Bücherschatz). S. 1425. (Nr. 41.) Urteil des Kammer gerichts in Berlin. S. 7970. (Nr. 234.) S. 8234. (Nr. 241.) - Oesterreichischer Gesetzentwurf. Eingabe dazu. S. 10721. (Nr. 301.) Wiederverkäufe!:, Gewerbsmäßige, siehe Exporteure. Wieland, Gregor, in Dvnauwörth. 25 jähriges Jubiläum. S. 3249. (Nr. 93.) Wiemann, D. B., in Barmen. Anklage wegen Majestätsbeleidigung. S. 9163. (Nr. 261.) Ausstellungspreis. S. 9448. (Rr. 267.) Wien: Korporation der Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. 16. or dentliche Korporationsversammlung. Ankündigung. S. 4064. (Nr. 114.) Umzug. S. 9164. (Nr. 261.) S. 9265. (Nr. 263.) Gehilfenversammlung der Wiener Korporation. Wahlen. S. 5572. (Nr. 158.) Buchhändler-Abrechnung. S. 1920. (Nr. 56.) Beabsichtigte Errichtung eines Buchgewerbehauses. S. 6462. (Nr. 192.) Direkter Bücherwagen Leipzig—Wien. S. 9585. (Nr. 270.) Wien ferner: Verein Deutscher Buchhaudlungsgehilfen. Vortragsabende. S. 2389. (Nr. 69.) S. 8115. (Nr. 238.) S. 8572. (Nr. 249.) Gründungs-Gedenkfeier. S. 8900. (Nr. 256.) S. 9585. (Nr. 270.) Weihnachtsfeier. S. 10722. (Nr. 301.) Buchhandlungsgehilfen - Verein »Buchfink«. Kostümkränzchen. S. 2082. (Nr. 60.) Hauptversammlung re. S. 3100. (Nr. 89.) Ansflug. S. 4322. (Nr. 121.) Allgemeines über den Verein. S. 5094. (Nr. 144.) Festlichkeiten und Vorträge. S. 8071. (Skr. 238.) S. 8366. (Nr. 244.) 32. Stiftungsfest. S. 9216. (Nr. 262.) Hof u. Staatsdruckerei. Neues Direktorium. S. 2290. (Nr. 66.) Journalisten- und Schriftsteller-Verein -Concordia«. Pensions fonds. S. 4064. (Nr. 114.j Schriftsteller-Ball. S. 472. (Nr. 13.) Neujahrs-Briefverkehr 1900. S. 267. (Nr. 8.) Siehe auch Bibliothekswesen — Handelskammern — Lehranstal ten — Universitätswesen — Bolksbibliotheken. Wiener medizinische Wochenschrift. 50jähriges Jubiläum. S. 65. (Nr. 2.) Wiener Zeitung. Neuer Chefredakteur. S. 6665. (Nr. 199.) Wiener Zeitungs-Gesellschaft. Erste Dividende 1900. S. 2699. (Nr. 77.) Wiesbaden. Denkmal für Gustav Freytag. S. 1785. (Nr. 52.) Wiggers, Prof. vr. I., in Rostock. Bibliotheksverkauf. S. 2863. (Nr. 82.) Wildt, Hermann, in Stuttgart. Ernenng.z. Hofbuchhändler. S.1710. (Nr. 50.) Wilhelm IU, Deutscher Kaiser. Gedenkblätter für in China gefallene Sol daten. S. 170. (Nr. 5.) Schrift über die Erstürmung der Taku- Forts. Dementi. S. 6317. (Nr. 187.) Rede über die deutsche Kunst. S. 10651. (Nr. 298.) Wilhelms, Adolf, in Wiesbaden, siehe Schellenberg, Hermann. Wilke, Geh. Justizrat Or. R. Festgabe für ihn, siehe Fischer und Stranz. Willdors's Buchhdlg. in Berlin. Warenhauslieferantin. S. 4677. (Nr. 132.) Wille, Bruno, Die Offenbarungen des Wachholderbaumes. Roman mit Buchschmuck von Fidus. Leipzig 1901, Diederichs. Besprechung S. 1821. (Nr. 53.) Wille, Rudolf u. Fia, Ausstellung, siehe Buchgewerbemuseum, Deutsches. Willemer-Häuschen in Frankfurt a/M. S. 10550. (Nr. 294.) Winckelmann's, G., Buchhandlung in Berlin. Ständige Lehrmittelaus stellung. S. 2357. (Nr. 68.) Winter, Hofrat Professor vr. Adolph, in Leipzig, fi. S. 7392. (Nr. 220.) Winter, Carl, in Heidelberg, f. S. 9500. (Nr. 268.) WiSkott, Theodor, Kommerzienrat in Breslau, fi. S. 7622. (Nr. 226.) Nachruf von 8. §. S. 7807. (Nr. 230.) Wissenschaftliche Arbeiten. Förderung der Wissenschaften, siehe Amerika — Frankfurt a/M. — Frankreich — Göttingen: Gesellsch. d. Wissenschaften. Wit, Paul de, in Leipzig. Musikhistorisches Museum. S. 7238. (Nr. 216.) Witzblatt, Das kleine, G. m. b. H. in Berlin. Erklärung betr. Mißbrauch ihrer Verlangzettel für Warenhäuser. S. 8366. (Nr. 244.) Witzblätter, Pariser. S. 2997. (Nr. 86.) »Woche, Die«. Preisausschreiben für Romane, siehe Romane. Wohlleben, Theodor, in London, fi. S. 3290. (Nr. 94.) Wolf, Adolf, Verlagsbuchhandlung in Dresden. Konkurs. Eröffnung. S. 962. (Nr. 27.) S. 1241. (Nr. 35.) Verkaufsangebot. S. 7591. (Nr. 225.) S. 8901. (Nr. 256 ) S. 9311. (Nr. 264.) Wolframs von Eschenbach Parsifal. Auffindung eines Teiles des Ma nuskriptes. S. 10652. (Nr. 298.) Woellmer's, Wilhelm, Schriftgießerei in Berlin. Ausschreiben für Buch druckschriften. Preiszuerkennung. S. 2357. (Nr. 68.) S. 2522. (Nr. 73.) Wolzogen, Ernst von, in Berlin. Streit mit 8r. Hanns Heinz Ewers wegendes-Ueberbrettl--Repertoires. S.6431. (Nr.191.) S.6492.(Nr.193.) Woerl, Leo, in Leipzig. Verleihung des Hoftitels. S. 1920. (Nr. 56.) Wörterbuch der Technik, siehe Technolexikon. Wörterverzeichnis, siehe Regeln für die deutsche Rechtschreibung. Wroblewski, Otto, Geschichte des dänischen Buchhandels im 19. Jahrhun dert. Besprechung. S. 2224. (Skr. 64.) Wunderlich, Ernst, Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 25jähr. Jubiläum. S. 4454. (Nr. 125.) Württemberg. Uebereinkommen der württemb. Post mit der deutschen Reichspost wegen der deutschen Einheitspostmarke, siehe unter: Brief marken. — Siehe auch Rechtschreibung. Württembergs!: Buchhändlerverein. Generalversammlung. Kurzer Bericht. S. 5357. (Nr. 151.) Wyß, K. I., in Bern. Ausstellungspreis. S. 5685. (Nr. 162.) Uale-Universität in New Haven. 200jähriges Jubiläum. S. 8656. (Nr. 251.) Uonge, Miß Charlotte Mary, Schriftstellerin, in Otterbourne. f. S. 2902. (Nr. 83.) 3. Zaborowski, I. von, in Bremen. Konkurs - Eröffnung. S. 1921. (Nr. 56.) Zedler, Or. Gottfried, Gutenbergforschungen. Besprechung. S. 6987. (Nr. 209.) S. 7028. (Nr. 210.) S. 8035. (Nr. 236.) I Zeichenlehrer. Verein deutscher Z. Hauptversammlung in München 1902. S. 10338. (Nr. 288.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder