Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Handelstag, Deutscher. Beschluß betr. dieReichshandelsstelle. S.303. (Nr.9.) Handlungsgehilfe: Eigene Geschäfte <Z 66 d. H. G. B.) und Entlassung ohne Kün digung <A 72 d. H. G. B.). Oberstgerichtliche Entscheidung. S. 2492. (Nr. 72.) Rechtsverhältnisse der Handlungsgehilfen. Beratung der Wiener Handelskammer. S. 2388. (Nr. 69.) Handschriften, Alte: Kostbare H. der LvanAslia guaiuor. S. 998. (Nr. 28.) Neue Art der Photographie von alten Texten und Bildern. S. 2146. (Nr. 62.) Hannover. Saldo, Verein jüngerer Buchhändler. Weihnachtsfeier. S. 267. (Nr. 8.) S. 611. (Nr. 17.) Ausflug nach Hildesheim. S. 855. (Nr. 24.) Böcklin- u. Verdi-Gedächtnisfeier. S. 1681. ^ (Nr. 49., Hannover-Braunschweigischer Buchhändler-Verband. Ordentlicher Verbauds- tag am 24. Februar 1901 in Osnabrück. Ankündigung. S. 1025. (Nr. 29.) S. 1065. (Nr. 30.) Verlegung des Verbandstages auf den 10. März. S. 1541 u. 1548. (Nr. 45.) Harden, Maximilian, Schriftsteller, in Berlin. Verurteilung wegen Majestätsbeleidigung. <E. d. R.) S. 702. (Nr. 20.) Harrwitz, Max, Buchhandlung in Berlin. Geschäflsverlegung. S. 2492 (Nr. 72.) Harß, Peter Heinrich, siehe Rudolphi'sche Buchh. Nachf. in Hamburg. Hartlebens Verlag, A., in Wien. Verlags-Katalog. Besprechung. 5. 2113. (Nr. 61., Hartung, Joh. Fr. Herm., in Leipzig, ft. S. 2226. (Nr. 64.) Hase, Dr. Oskar von, in Leipzig. Schenkung eines Baugrundstückes für das Musikerheim in Jena. S. 303. (Nr. 9.) Altersvorsteher des Buchgewerbevereins. S. 1170. (Nr. 33.) Haessel, Hermann, in Leipzig, ft. S. 1204. (Nr. 34.) S. 1240- (Nr. 35.) Begräbnis. S. 1322. (Nr. 38.) Ein Gedenkwort von 6. N. S. 1387. (Nr. 40.) Hauskollektcn!' ^ unter Kolportage- und Reisebuchhandel. Hawaii. Schutz der Urheberrechte. S. 1388. (Nr. 40.) Heidelberg. Weiteste H. Zeitung. S. 1619. (Nr. 47.) Heinrichshofen, Theodor von, in Magdeburg, ft. S. 612. (Nr. 17.) Heinze, Rudolf, Vorsitzender des Vereins Dresdner Buchhändler. Sein »Vorwurf der Saumseligkeit« für den Börsenvereins-Vorstand. Zur Richtigstellung. S. 1885. (Nr. 55.) Heitz, Paul, siehe Pestblätter. Helbing, Hugo, in München, siehe Versteigerungen. Hepp, Alexander, in Leipzig, ft. S. 2454. (Nr. 71.) Herlet, W., in Berlin. Preisausschreiben. S. 65. (Nr. 1.) Hermite, Charles, Mathematiker in Paris, ft, S. 472. (Nr. 13.) Hetzet L Cie., I., Verlagsbuchhandlung in Paris. Ihre Thätigkeit. S. 1204. (Nr. 34.) Hildesheim. -7/6» Verein jüngerer Buchhändler. Gründung. S. 1681. (Nr. 49.) Hillger, Hermann, Verlag, in Berlin. Prozeß gegen die Schreiter'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin wegen Herausgabe des -Deutschen Bücherschatzes.» Einstweilige Verfügung S. 1425. (Nr. 41.) Siehe auch Kommissionsgut Hinstorff'sche Hofbuchhandlung, Verlagsconto in Wismar, siehe Reuter, Fritz. Hintertreppen-Romane, siehe Kolportagebuchhandcl. Hirt L Sohn, Ferdinand, in Leipzig. Festlichkeit anläßlich der Er weiterung der Geschäftsräume. S. 2357. (Nr. 68.) Hochschulkurse, Volkstümliche, siehe Volkshochschulen. Hoffmann, Wilhelm, Kunstanstalt auf Aktien in Dresden. Dividende rc. S. 2389. (Nr. 69.) Hofmann, Pros, Or. Jos., in München. Bibliotheksverkauf. S. 2357. (Nr. 68.) Hoftitel. Verleihung desselben, siehe Crusius — Eichhorn — Enderlen — Fues — Koehler — Schmidt — Stahl — Wildt — Woerl — Zeller. Hohkönigsburg bei Schlettstadt im Elsaß. Nachforschung nach Abbil dungen derselben. S. 855. (Nr. 24.) Hokusai, japanischer Maler. Ausstellung seiner Werke. S. 2146. (Nr. 62.) Holland, siehe Niederlande. Holze L Pahl (vorm. Pierson's Buchhandlung) in Dresden. Rosegger- Ausstellung. S. 926. (Nr. 26.) Holzschnittausstellung im Buchgewerbemuseum, siehe unter Buchgewerbe museum. Honorar. Honorarberechnung für Illustrationen zu Zeitschrift-Aufsätzen. Anfrage von vr. Bechhold in Frankfurt a/M. S. 1322. (Nr. 38.) Horn, Felix, in Berlin, ft. S. 1518. (Nr. 44.) Höhle, Fr. v., Geschichte der alten Papiermühlen im ehemaligen Stift Kempten. Kempten 1901. Besprechung. S. 1238, (Nr. 35.) Hundius Nachf., G., in Zwickau. Haudelsgerichtliche Eintragung. S. 99. (Nr. 3.) Husemann, Prof. Or. Theodor, in Göttingen. ft. S. 1485. (Nr. 43.) Hydra-System, siehe Gutscheinhandel. I. Jacobsthal, R., in Berlin. Nachdruck einer Erzählung von Mark Twain, siehe Nachbildung und Nachdruck. Jahres-Ausstellung, siche Ausstellungen. Jahresproduktion des deutschen Buchhandels, siehe Büchcrstatistik. Jahres-Berzeichnis der an den deutschen Universitäten erschienenen Schriften. XV. 15. August 1899 bis 14. August 1900. Berlin 1900, Asher L Co. Besprechung. S. 676. (Nr. 19.) Janke, Or. xüil. Gustav, in Berlin, ft S. 1322. (Nr. 38.) Jansen, H., Wörterbuch der Technik. S. 1849. (Nr. 54.) Japan: Einführung der lateinischen Schriftzeichen. S. 128. (Nr. 4.) Japanische Kunst-Ausstellung in Wien. S. 2146. (Nr. 62.) Jbbeken, Johs., in Schleswig. Einsendung gegen den Werner-Verlag, siehe Werner-Verlag. Jena, siehe Musikerheim. Illustration moderner deutscher Kunstbücher (aus Bode, Kunst und Kunst gewerbe). S. 2387. (Nr. 69.) — Honorarberechnung für I. in Zeitschriften-Aufsätzen. Anfrage von vr. Bechhold in Frankfurt a/M. S. 1322. (Nr. 38). Illustratoren, siehe Verband. Jllustrirte Tageszeitungen. Von kl, N. S, 996. (Nr. 28.) Inclsx Ubrorum xrolribitoruia. Neue Auflage. Besprechung. S. 266. (Nr. 8.) S. 1071. (Nr. 30.) Indien. Zeitungsstatistik. S. 169. (Nr. 5.) Inkunabeln, siehe Nürnberger Wandkalender. Jnnungswesen: Zwangsinnung der Leipziger Buchdrucker. S. 890. (Nr. 25.) Entscheidung betr. Zugehörigkeit größerer Buchdruckereien zur Zwangsinnung durch den Regierungspräsidenten von Wies baden. S. 1298. (Nr. 37.) Jnserataufträge. Verfängliche Zeitungsanzeige, siehe Unzüchtige Bilöer und Schriften. Inten, Carl Ernst Bernhard von, Musikalienhandlung, in Hamburg. Konkurs. Schluß. S. 962. (Nr. 27.) Interesse. Verdeutschung dieses Fremdwortes. S, 2115. (Nr, 61.) Jolowicz, I., (Norddeutsches Verlags-Institut) in Berlin, ft. S. 1322. (Nr. 38). Jolowicz, Josef, in Posen. Bibliotheksankauf. S. 1240. (Nr. 35.) Jordan, Richard, in München. Bibliotheksankauf. S. 2357. (Nr. 68.) Ankauf von Pestalozzis Maske. S. 2454. (Nr. 71.) Jordell, OutakoAus Asnsral äs la librairis krauyaiss. 14. Bd. 1891—99. Erscheinen der zweiten Lieferung. S. 98. (Nr. 3.) lournsl äso Lavanis. Seine Geschichte rc. Von (4. S. 2183. (Nr. 63.) Journalbeförderung: Erhebung eines Bestellgeldes in Dresden. S. 1069. (Nr. 30.) Einfluß der neuen Posttaxe aus Zcitichriftenbcsörderung (Päda gogische Zeitung). Paul Beyer in Leipzig gegen W. L S. Loewenthal in Berlin. S. 2358. (Nr. 68.) S. 2523. (Nr. 73.) Italien, Bücher- und Zeitungs-Statistik. S. 537. (Nr. 15.) Postauf träge nach I. S. 2426. (Nr. 70.) Itzehoe. Einrichtung eines Kunst- und Lesezimmers durch Buchhändler Brodersen. Protest gegen den Artikel von Ostwald: Was lesen die norddeutschen Kleinstädter. S. 1970. (Nr. 57.) Jubiläen, Buchhändlerische, siehe Brigl — Credner — Ebbecke — Ernst L Sohn — Expedition der Europäischen Modenzeitung — Fischer — Hahne — Koch — Ruff — Schlesische Buchdruckerei — Schröter — Schultze, Hermann — Sijthoff — Stettner — Tietze — Wagner — Ziehlke. Jügcl, Franz, in Frankfurt a/M. ft. S. 1582. (Nr. 46.) Vermächtnis. S. 1650. (Nr. 48.) — an den Unterstützungs-Verein Deutscher Buch händler. S. 2517 u. 2523. (Nr. 73.) Jugendschriften. Die J.-Frage im Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchhändler-Vereins. S. 959. (Nr. 27.) Junk, W., in Berlin. Bibliotheksankauf. S. 2523. (Nr. 73.) K. Kaisergräber, siehe Speyer. Kamps, Der, um die deutsche Schulschreibung im Jahre 1900. Urkund liche Beiträge zu einem nicht unwichtigen Kapitel der Geschichte unserer Muttersprache. Leipzig 1900, Verlag des Börsenvereins. S. 234. (Nr. 7.) Kanter, R., in Marienwerder. Ordensverleihung. S. 612. (Nr. 17.) Karikatur, Die, der europäischen Völker, siehe Fuchs und Kraemer. Karrenhandel. Jni Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchhändler- Vereins. S. 960. (Nr. 27,> Kartenbriefe. Ausgabe in einfacherer Form durch die Post. S. 507. (Nr. 14.) S. 1071. (Nr. 30.) Kataloge. Neue K. für Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblattes und Bibliographische Hilfsmittel — Verlaqskataloge — Weihnachtskatalog. Katsch, Adolph, Dichter in Oppenau in Baden, 88. Geburtstag. S. 2523. (Nr. 73.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder