Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2648 Rechtschreibung — Schröter. Inhaltsverzeichnis 1901, I. Vierteljahr. Rechtschreibung, Deutsche, ferner: Deutsche Rechtschreibung in Oesterreich. Halbamtliche Mittei lung. S. 1424. (Nr. 41 > Versammlung der Wiener Mittelschullehrer-Vereine. S. 2145. (Nr. 62.) Beratung über die Neuregelung. S. 2598. (Nr. 75.) Reclam jun., Phil., in Leipzig, siehe Bücherbetteleien. Redakteur. Wer ist verantwortlicher R.? (E. d. R-), siehe Preßgesetz des Deutschen Reiches. Reform der höheren Schulen, siehe Schulreform. Reformen im Buchhandel. Von G. Hölscher. I. Luckhardt, Fr., Der deutsche Buchhandel an der Jahrhundertwende. S. 1743. (Nr. 51.) II. Licht, W., Die Quelle des Wohlstandes im deutschen Buchhandel. S. 1848. (Nr. 54.) Hl. Bacmeister, Das Büchersyndikat. S. 2048. (Nr. 59.) Reichhart, I'. Gottfried, Jnkunabelsorscher in Göttweig. f. S. 541. (Nr. l5.) Reichsbank, Deutsche: Bankfeiertag am 18. Januar 1901 in Preußen. S. 424. (Nr. 12.) Wechseldiskont und Lombardzinssuß. S. 1710. (Nr. 50.) Reichsdruckerei, Kaiserliche, in Berlin. Sonderausstellung ihrer Erzeug nisse im deutschen Buchgewerbehause zu Leipzig. Von Ernst Kiesling. S. 233. (Nr. 7.) Ihr Voranschlag für 1901. S. 267. (Nr. 8.) Reichsgerichts-Entscheidungen, siehe unter -Germania- — Graßmann --- Gutscheinhandel — Harden — Konkurrenzverbot — Nachbildung und Nachdruck — Namenszug — Perthes — Photographie — Postdefrau dation — Preßgesetz — Recht am eigenen Bilde — Redakteur — Schadenersatz — Strafgesetzbuch — Unzüchtige Bilder. Reichshaudelsstelle in Deutschland. Geplante Gründung. S. 303. (Nr. 9.) Reichskommissariat für die Pariser Weltausstellung, siehe unter Aus stellung. Reichs-Postdampfer-Linien nach Ostasien und Australien. Fahrplan. S.1353. (Nr. 39.» Reichstag, Deutscher, siehe Abholfächer — Pflichtexemplare — Postwesen d. Deutschen Reichs — Preßwesen: Ambulanter Gerichtsstand der Presse — Rechtschreibung — Schiedsgerichte — Seekarten — Ur heberrecht — Verlagsrecht — Zeugniszwang. Reisebuchhandel, siehe Kolportagebuchhandel. Neisesührer als Retlameschriften der Kurorte rc. gratis. S. 1069. (Nr. 30.) Reisende: Vereinbarung zwischen dem Prinzipal und seinem Reisenden betr. Auflösung des Dienstverhältnisses bei nicht erreichtem festgesetzten Umsatz. H.-G.-B. 8 67, 4 u. Z 70. Urteil des Oberlandesgerichts München. S. 1822. (Nr. 53.) Siehe auch: Aufsuchen von Bestellungen — Buchhandlungs reisende. Reisland, O. R., in Leipzig. Briefwechsel mit dem Verein Dresdner Buchhändler wegen Rabattierung von Schulbüchern. S. 1033. (Nr. 29.) S. 2154. (Nr. 71.) ° Reklamebroschüren der Kurorte, siehe Reiseführer. Reklamepostkarten, siehe unter Plakat. Remissions-Arbeiten. Bitte, die Remittenden für einen Verleger möglichst zu einem Pakete zu vereinigen. S. 575. (Nr. 16.) Restbuchhandel. Rechtsfrage im Ramschgeschäft: Wem gehören bei statt gefundenem Verkauf die Ostermeß-Nemittenden. S. 1389. (Nr. 40.) Antwort von 0. S. 1454. (Nr. 42.) — von 8. in W. S. 1548. (Nr. 45.) Restbuchhandelsordnung des B.-V.: Zweck derselben. Bekanntmachung des Vorstandes d. B.-V. S. 162. (Nr. 5.) Vollständige Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die R.-O. anerkannt haben. S. 917. (Nr. 26.) Reuters, Fritz, Werke. 7 bändige Volksausgabe. Billigere Preisansetzung. Erklärung der Hinstorfs'schen Hofbuchhandlung, Verlagsconto in Wismar. S. 1513. (Nr. 44.) Nezensionsex-tnplare. j Bücherbesprechungen. Richter, Hugo, in Weinheim. Konkurs-Eröffnung. S. 2455. (Nr. 71.) Nicker'sche Universitäts-Buchhandlung, I., in Gießen. Bibliotheks ankauf. S. 2454. (Nr. 71.) Rieger, K. H., Wasser aus den Heilsbrunnen. Annahme an hoher Stelle. S. 2257. (Nr. 65.) Rockefeller, John, in Chicago. Millionengeschenk an die Brown-Univer sität. S. 2226. (Sir. 64.) Romane: Preise von Romanen, Romanbibliothekeu, billigen Volksaus gaben rc. in England und Deutschland. Nach -NIrs ^utlror- von U. I. S. 2558. (Nr. 74.) Preisausschreiben der Gesellschaft August Scherl in Berlin. S. 2324. tNr. 67.) Rommel, Wilhelm, in Frankfurt a/M. Konkurs. Eröffnung. S. 171. (Nr. 5 ) S. 204. (Nr. 6.) Neuer Termin. S. 2258. (Nr. 65.) Rosegger-Ausstellung in Dresden. S. 926. (Nr. 26.) Rosenthal, Jacques, in München. Bibliotheksankauf. S- 1353. (Nr. 39.) Siehe auch Nürnberger Wandkalender. Rosinke, Franz, aM Sagorz bei Rheda, Buchhandlungsreisender. Steck brief. S. 961. (Nr. 27.) Rother, Gustav Leberecht, in Riesa. Konkurs. Eröffnung. S. 737. (Nr. 21.) Rudolphi'sche Buchhandlung Nachfolger (Inhaber Peter Heinrich Hartz) in Hamburg. Konkurs. Schluß. S. 2455. (Nr. 71.) S. 2524. (Nr. 73.) Ruff, Otto, in Augsburg. 25 jähriges Jubiläum. S. 2560. (Nr. 74.) Rüggen, W., in Bonn Konkurs. Schluß. S. 1299. (Nr. 37.) Rundschreiben, in der Gesch.-Stelle des B.-V. hinterlegte, siehe Geschäfts stelle. Rußland: Aus Rußland. Verschiedene litterarische und buchhändlerische Mitteilungen. Von IV. 8. S. 1648. (Nr. 48.) Neuig keiten des russischen Buchhandels. S. 1744. (Nr. 51.) S. 1783. (Nr. 52.) Zeitschriften-Statistik. S. 574. (Nr. 16.) Verzeichnis von deutschen Büchern, die in Rußland ganz oder teilweise verboten sind. S. 2080. (Nr. 60.) S. 2113. (Nr. 61.) Die verpönte Stelle des Gustav Adolf-Kalenders. S. 2426. (Nr. 70.) Durch die Censurbehörde zurückgewiesene Drucksachensendungen. S. 1785. (Nr. 52.) Gründung des -Russischen Vereins der Musikverleger, Musi kalien- und Jnstrumentenhändler-. S. 1389. (Nr. 40.) Russische Kriegsbeute (Bücherschätze) aus China. S.2560. (Nr.74.) »Das malerische Rußland-, ein Monumentalwerk (Gesellschaft M. O. Wolfs in St. Petersburg). S. 642. (Nr. 18.) Siehe auch Zollweseu. T. Saarbach's News Exchange in Mainz. Schleuderei mit Zeitschriften. S. 1237. (Nr. 35.) Sachs, Hans. Hans Sachs-Lilteratur. Zusammengestellt von I. Braun. II. Litteratur über Hans Sachs. S. 2254. (Nr. 65.) S. 2287. (Nr. 66.) III. Litteratur von Hans Sachs. Gesamt-Ausgaben. S. 2451. (Nr. 71.) 8. Ausgewählte Werke. S. 2451. (Nr^ 71.) S. 2490. (Nr. 72.) 0. Einzeldrucke. S. 2491. (Nr. 72.) Sächsische Geschichte, siehe Bibliographie. Sächsisches Bühnenstück, siehe Theater. Sächsisch-Thüringischer Buchhändler-Verband. Neue Mitglieder. S. 2553. (Nr. 74.) Schad, Georg Friedrich, Einladungsschreiben, die Herausgabe eines Buch händlerlexikons betr. S. 1970. (Nr. 57.) Schadenersatz: Schadenersatzleistung bei Verletzung der Pflicht zur Geheim haltung einer Auskunft, siehe Auskunftserteilung. Schadenersatzpflicht ausständiger Arbeiter. (E. d. R.) S. 677. (Nr. 19.) Schenkungen, siehe Stiftungen. Scherl, August, in Berlin. Ordensverleihung. S. 612. (Nr. 17.) Scherl, August, G. m. b. H. in Berlin. Preisausschreiben für Romane. S. 2324. (Nr. 67.) Siehe auch -Tag, Der». Schiedsgerichte, Kaufmännische. Gehilfen-Versammlung iu Leipzig. An kündigung. S. 2257. (Nr. 65.) Kurzer Bericht. Eingaben an den Reichstag und Bundesrat. S. 2357. (Nr. 68.) Schiller-Archiv (Schiller-Muieum) in Marbach. lieber den Bau. S. 65. (Nr. 2.) Schimmelwitz, Paul, in Leipzig. Konkurs. Schlußtermin. S. 999. (Nr. 28.) Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlagsanstalt, vormals S. Schott- laender, A.-G. in Breslau. 25 jähriges Jubiläum. Bericht. S. 2389. (Nr. 69.) Schlesische Buchhändler, Provinzialvcrein. Ordentliche Hauptversamm lung am 2. März in Breslau. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 1513. (Nr. 44.) Schlesisches Vereins-Sortiment, siehe Vereins-Sortiment. Schlömilch, Prof. Dr. Oskar, in Dresden, p. S. 1240. (Nr. 35.) Schmidt, Hermann (in Fa.: Zeller L Schmidt) in Stuttgart. Ernen nung zum Hofbuchdrucker. S. 1710. (Nr. 50.) Schneeballsystem, siehe Gutscheinhandel. Schnell, H., Mecklenburg im Zeitalter der Reformation. Annahme an hoher Stelle. S. 961. (Nr. 27.) Schönbeck, Richard, Redakteur des »Sankt Georg- in Berlin. Ordens verleihung. S. 1454. (Nr. 42.) Schottläuder, S., siehe Schlesische Buchdruckerei. Schreiter'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. Streit mit Hermann Hillger Verlag in Berlin wegen Herausgabe des »Deutschen Bücher schatzes-. S. 1425. (Nr. 41.) Schriftgießerei in Leipzig im Jahre 1899. Jahresbericht der Handels kammer. S. 302. (Nr. 9.) Schriftsteller-Versammlung in Berlin zur Beratung des Urheberrechts. S. 1619. (Nr. 474 Bericht. S. 1784. (Nr. 52.) Schröter, Bruno, in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 1785. (Nr. 52.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder