Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2650 Trier — Bereinssortiment. Inhaltsverzeichnis 1901, I. Vierteljahr. Trier. Gesellschaft für nützliche Forschungen. lOOjähriges Jubiläum und Entwickelungsgeschichte des Vereins. S. 2453. (Nr. 71.) Turin. Bressa-Preis der Akademie der Wissenschaften. S. 2324. (Nr. 67.) Türkei: lieber türkische Censur. S. 1136. (Nr. 32.) Briefverkehr. S. 610. (Nr. 17.) und Paketverkehr. S. 961. (Nr. 27.) Neue türkische Briefmarken. S. 1619. (Nr. 47.) Twain, Mark, Tom 8av^sr Volsvtivo, siehe Nachbildung und Nachdruck. Tycho, siehe Brahe. U. llebereinkommen über Urheberrechtsschutz, siehe Litterarverträge. Uebersetzungen aus dem Deutschen in die slavischen, die magyarische, rumänische u. a. osteuropäische Sprachen. (Mitgeteilt von T. Pech.) 1900, 2. Liste. S. 505. (Nr. 14.) S. 538. (Nr. 15.) liebersicht, Systematische, der litterarischen Erscheinungen des Deutschen Buchhandels in den Jahren 1899 und 1900. Mitgeteilt von der I. C. Hin- richsschen Buchhandlung in Leipzig. S. 1783. (Nr. 52.) Uebertragbarkeit der Verlagsrechte, siehe Verlagsrecht. Umgestaltung des höheren Schulunterrichts, siehe Schulreform. Unbestellbare Postsendungen im Jahre 1899. S. 234. (Nr. 7.) Unbestellte Werke, siehe Abonnement — Fortsetzungen. Ungarn: Uikliollrsog, lrunZaria. Geplante Bearbeitung. S. 1849. (Nr. 54.) (Berichtigung. S. 2050. (Nr. 59.)) Weisheit ungarischer Steuerbeamter. Prozeß des Antiquars Leo S. Olschki in Florenz gegen die ungarische Regierung. S. 2559. (Nr. 74). Bestrebungen zur Verdrängung der deutschen Sprache. Gegen I. F. Lehmann in München. S. 508. (Nr. 14.) Union, Photographische, in München. Preisausschreiben für künstlerische Rahmen zu Böcklinbildern. S. 1971. (Nr. 57.) Universitäts-Buchdruckerei und Verlag vorm. PH. Wiese G. m. b. H. in Heidelberg. Konkurs-Eröffnung. S. 1823. (Nr. 53.) Universitäts-Schriften, siehe Jahres-Verzeichnis. Universitätswesen: Besucherzahlen der deutschen Universitäten nach Fakultäten. S. 2050. (Nr. 59.) — nach Universitäten. S. 2115. (Nr. 61.) Zahl der weiblichen Studierenden an reichsdeutschen Universi täten. S. 611. (Nr. 17.) Berlin. Vorlesungsverzeichnis S.-S. 1901. S. 1681. (Nr. 49.) Erlangen. Festschrift zum 80. Geburtstag des Prinzregentcn von Bayern. S. 2049. (Nr. 59.) Korea. Bergakademie. S. 1266. (Nr. 36.) Unlauterer Wettbewerb, siehe Wettbewerb. Unterstützungsverein deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilfen: Stiftungen, Geschenke, Beitritt neuer Mitglieder und Beitrags- Erhöhungen. S. 457. (Nr. 13.) (Gumprecht.) S. 849. (Nr. 24.) S. 1261. (Nr. 36.) S. 2177. (Nr. 63.) (Jügel.) S. 2517 u. 2523. (Nr. 73.) Hauptversammlung am 11. März 1900 in Berlin. Einladung und Tagesordnung. S. 849 und 855. (Nr. 24.) S. 990. (Nr. 28.) S. 1129. (Nr. 32.) Unzüchtige Bilder und Schriften: Verurteilung eines Berliner Kaufmanns wegen Vertriebs un züchtiger Ansichtspostkarten (auf denen nur Füße zu sehen sind). S. 1136. (Nr. 32.) — eines Händlers in Thorn wegen Verbreitung unzüchtiger Schriften rc. (»Die Brautnacht»). (E. d. R.) S. 2426. (Nr. 70.) Unzüchtiger Inhalt einer Zeitungsanzeige (Empfehlung von Gummiartikeln). Verurteilung des Redakteurs des Hanno verschen Anzeigers. S. 677. (Nr. 19.) Urheberrecht: In Canada. S. 1105. (Nr. 31.) — Hawaii. S. 1388. (Nr. 40.) Urheberrecht des Deutschen Reiches: Rechtsfrage betr. Benutzung eines Plakates in verkleinerter Form auf Reklame-Postkarten. Gutachten von Rechtsanwalt Paul Frenkel in Leipzig. S. 1650. (Nri 48.) Gesetzentwurf betr. das Urheberrecht an Werken der Litteratur und Kunst. Erörterungen über ihn: Besprechung von Fischer, Franz, Zur Regelung des Nachdrucks und Verlagsrechts im Zeitungswesen. S. 167. (Nr. 5.) Abänderungsvorschläge des Vereins der deutschen Musikalien händler. S. 779. (Nr. 22.) S. 823. (Nr. 23.) — einer deutschen Schriftsteller-Versammlung in Berlin. S. 1784. (Nr. 52.) Eingabe der Inhaber von Zeitungs-Korrespondenzen betr. § 18, Absatz 2 u. 3: Abdruck von Zeitungsnachrichten. S. 1785. (Nr. 52.) Der ToWer Gedichtsammlungen, Anthologien re. Von U. in B. S. 1131. (Nr.,32.) Urheberrecht ferner: Gesetzentwurf ferner: H. 19 Schulbücher betr. Eingabe von 52 Schulbücherverlegern an den Reichstag betr. die Erschwerungen bei Schulbüchern. S. 1132. (Nr. 32.) Urheberrecht und Schul-Lesebuch. Von Prof. I)r. Christian Muff in Psorta. S. 1617. (Nr. 47.) Von den Herausgebern des «Döbelner Lesebuchs». S. 1679. (Nr. 49.)' Ist das Aufführungsrecht von dramatischen Werken u. von Werken der Tonkunst als Anhängsel zum Verlagsschutz zu behandeln und an Ausländer zu vergeben? Eine Frage, dem hohen Reichstag zur Prüfung vorgelegt von Eduard Quaas in Berlin. S- 1264. (Nr. 36.) Beratung im Deutschen Reichstag: I. Beratung im Plenum. Kurze Mitteilungen. S. 266. (Nr. 8.) S. 303. (Nr. 9.) Stenographischer Vcrhandlungsbericht. S. 373. (Nr. 11.) S. 416.' (Nr. 12.) S. 459. (Nr. 13.) Zusammensetzung der XI. Kommission zur Vorberatung des Entwurfs. S. 424. (Nr. 12.) 1. Lesung in der Kommission. H. 1—9. S. 574. (Nr. 16.) ß. 11-14. S. 702. (Nr. 20.) K. 15-18. S. 826. (Nr. 23.) ß. 19—21. S. 960. (Nr. 27.) H. 22-24. S. 997. (Nr. 28.) ß. 24. S. 1032. (Nr. 29.) §: 33—53. S. 1136. (Nr. 32.) Z. 54—64. S. 1204. (Nr. 34.) §. 64 n. Antrag der Kommission betr. Abgaben an einen Unterstützungssonds für bedürftige Witwen und Verwandte von Schriftstellern und Komponisten. Eine neue Bedrohung des Buchhandels von Robert Voigtländer. S. 1201. (Nr. 34.) (Berichtigung. S. 1322. (Nr. 38.)( Zusammenstellung des Entwurfs mit den Beschlüssen der XI. Kommission in erster Lesung. Beilage zu Nr. 38. (Drucksehler-Berichtigung. S. 1425. (Nr. 41.)( Resolution der Kommission betr. Unterstützungsfond für be dürftige Schriftsteller und Komponisten re S. 1680. (Nr. 49.) — — — betr. Urheber- und Verlagsrecht der bildenden Künste -c. S. 1680. (Nr. 49.) 2. Lesung in der XI. Reichstagskommission. Beschlüsse über »redaktionelle Aenderungen». S. 1821. (Nr. 53.) — über Tcxtändernngen. S. 1849. (Nr. 54.) S. 2049. (Nr. 59.) Bericht an den Reichstag und weitere Resolutionen. S. 2356. (Nr. 68.) Wortlaut des Entwurfs, wie er aus der Kommission hervor gegangen ist, in Gegenüberstellung zu dem ursprünglich dem Reichstag vorgelegten Entwurf. Beilage zu Nr. 72. Urheberrechtsverträge, siehe Litterarverträge. V. Velden, Marie von der, siehe Nachdruck. Verband Deutscher Illustratoren in Berlin. Beschlüsse betr. Verkehr mit Verlegern. Gegenäußerung der Deutschen Verlegerkammer. S. 697. (Nr. 20.) — der Kreis- und Ortsvercine im deutschen Buchhandel. Frage der Neu organisation. Im Jahresbericht des Vereins Dresdener Buchhändler. S. 1068. (Nr. 30.) Verbote in Deutschland, siehe Beschlagnahmen. — in Oesterreich. S. 170. (Nr. 5.) S. 2187. (Nr. 63.) S. 2388. (Nr. 69.) S. 2598. (Nr. 75. i — in Rußland. S. 2080. (Nr. 60.) S. 2113. (Nr. 61.) Verbotene Bücher, siehe Incksx librornm xrobibikorum. Verbreitung unzüchtiger Schriften, siehe Unzüchtige Bilder. Verdi, Giuseppe, Komponist, in Mailand, f. S. 855. (Nr. 24.) Be stattung. S. 1746. (Nr. 51.) Sein Nachlaß. S. 1649. (Nr. 48.) Sein Musikerheim. S. 1785. (Nr. 52.) Errichtung eines Denkmals in Mailand. S. 1681. (Nr. 49.) Verein deutscher Bibliothekare, siehe Bibliothekswesen. — für Original-Radierung in Berlin. Generalversammlung. S. 1389. (Nr. 40.) — der Reisebuchhändler, siehe Kolportage- und Reisebuchhandel. Vereine sind unter dem Stichtwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, aufgenommen. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika, siehe Amerika. — Verlegervereine, siehe Verlegervereine. Vereinigung, Allgemeine, deutscher Buchhandlungs-Gehilfen: Landesvereinigung Thüringen, Provinz und Königreich Sachsen. Hauptversammlung in Chemnitz. Ankündigung. S. 2146. (Nr. 62.) Ortsgruppe Leipzig. Versammlung. S. 1850. (Nr. 54.) Vereins-Ausschuß des B -V. Wahl von 3 neuen Mitgliedern. S. 1233. (Nr. 35.) Vereinssortiment, Mitteldeutsches, in Frankfurt a/M. Generalversamm lung. S. 1681. (Nr. 49.) — Schlesisches. Bilanz 1900. S. 1353. (Nr. 39.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder