Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wahl-Ausschuß des B--V-: Bekanntmachung betr. Neuwahl von 3 Vertretern der Kreis- und Ortsvereine in den Vereinsausschuß, etc. S.1233. (Nr. 35.) — betr. die Wahlen zur Ostermesse 1901 und Vollmachtssor- mulare für Stellvertretungen in der Hauptversammlung. S. 1777. (Nr. 52.) Walther, Or. Wilhelm, Schriftsteller und Verlagsbuchhändler, zuletzt in Wien wohnhaft. Versteigerung seines Verlags. S. 2188. (Nr. 63.) Wander-Bibliotheken in Amerika. S. 1239. (Nr. 35.) Wandkalender vom Jahre 1484, siehe Nürnberg. Warenhäuser (Bazare): Wie ist die Konkurrenz der Warenhäuser zu beseitigen? Von Willibald Challier. S. 1847. (Nr. 54). Warenhäuser und Buchhandel. Eine Osterbetrachtung von R. L. Prager. S. 2385. (Nr. 69.) Warenhaus Tietz. Bedenklicher Versuch des Wareneinkauss. Anklage gegen den Musikaliengehilfen Carl Funke wegen Betrugs. Freisprechung. S. 2426. (Nr. 70.) Besteuerung derselben in Preußen. Zur Ausführung des Gesetzes. S. 98. (Nr. 3.) ' Weber, I. I., in Leipzig. Briefwechsel mit einem Hamburger Exporteur wegen Rabatts auf die -Jllustrirte Zeitung». S. 1237. (Nr. 35.) Weber, Johann, in Leipzig. Rede in der Hauptversammlung des Buch gewerbevereins bei Rücktritt des Herrn Or. von Hase vom Amt des I. Vorstehers. S. 1170. (Nr. 33.) Wechseldiskont, siehe Reichsbank. Wechselstempel: Ansführungsbestimmungen zum Wechselstempelsteuergesetze. S. 2185. (Nr. 63.) Verurteilung wegen Hinterziehung desselben, begangen durch unvorschriflsmäßige Aufklebung und Beschreibung der Wechsel stempelmarken. S. 2144. (Nr. 62.) Wechselstempelmarken, Neue. S. 2560. (Nr. 74.) Wedel-Berard, Gräfin Elisabeth von, Meine Beziehungen zu S. M. Kaiser Wilhelm II. Einziehung der (Schrift auch mit den anderen Decktiteln. S. 735. (Nr. 21.) Weigand, Karl. Handschriftlicher Nachlaß. S. 1032. (Nr. 29.) Weigert, Georg, in Minden. Konkurs. Eröffnung. S. 1106. (Nr. 31.) Weihnachtsgeschäft: Weihnachtsfreuden für den Sortimenter. Von Hermann Seippel in Hamburg. S. 64. (Nr. 2.) Im Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchhändlervereins. S. 959. (Nr. 27.) Weihnachtskatalog, Jllustrirter, Hrsg, vom Verein Dresdner Buchhändler. Herausgabe eines 3. Jahrgangs. S. 1070. (Nr. 30.) Weißleder, Carl, in Leipzig. Konkurs über den Nachlaß. Schluß. S. 1711. (Nr. 50.) Welsch, Adolph, Kassenbote, in Leipzig, f. S. 782. (Nr. 22.) Werckshagen, C., Der Protestantismus am Ende des 19. Jahrhunderts. Vertriebsweise. S. 1887. (Nr. 55.) Werlitz, Egon, in Stuttgart. Ernennung zum Kommerzienrat. S. 1710. (Nr. 50.) Werner-Verlag G. m. b. H. in Berlin. Direkte Vertriebsweise des »Ver lags Wartburg- mit Werckshagen, Der Protestantismus. S. 1887. (Nr. 55.) Westermann ssn., Friedr., in Braunschweig. Ordensverleihung. S. 612. (Nr. 17.) Wettbewerb, Unlauterer (Deutsches Reichsgesetz, Gerichtsverhandlungen): Z. 1. Anpreisungen auf den Waren selbst. O.-L.-G -Entsch. S. 63. (Nr. 2.) S. 1 nicht anwendbar auf Angaben über Auflagen-Höhe einer Zeitung. (O.-L.-G.-Entsch.) S. 424. (Nr. 1.2.) H. 2. Begriff der gewerblichen Niederlassung. Gerichtsstand der Zweigniederlassung. S.' 63. (Nr. 2.) tz. 8. Die -besondere Bezeichnung» einer Druckschrift bezieht sich auf einen Art-Begriff. (Armen-Seelen-Blatt.) Entsch. d. O.-L.-G. S. 63. (Nr. 2.) 8. 8. Die Unterlassungsklage ist nicht nur den Konkurrenten eingeräumt. S. 64. (Nr. 2.) Wiederverkäufer, Gewerbsmäßige, siehe Exporteure. Wien: Buchhändler-Abrechnung. S. 1920. (Nr. 56.) Verein Deutscher Buchhandlungsgehilfen. Vortrag. S. 2389. (Nr. 69.) Buchhandlungsgehilsen - Verein -Buchfink». Kostümkränzchen. S. 2082. (Nr. 60.) Hof- und Staatsdruckerei. Neues Direktorium. S. 2290. (Nr. 66.) Schrifsteller-Ball. S. 472. (Nr. 13.) Neujahrs-Briesverkehr 1900. S. 267. (Nr. 8.) Siehe auch Bibliothekswesen — Handelskammern — Papier- Union — Volksbibliotheken. Wiener medizinische Wochenschrift. 50jähriges Jubiläum. S. 65. (Nr. 2.) Wiesbaden. Denkmal für Gustav Freytag. S. 1785. (Nr. 52.) Wildt, Hermann, in Stuttgart. Ernennung zum Hofbuchhändler. S. 1710. (Nr. 50.) Wilhelm II., Deutscher Kaiser. Gedenkblatt für in China gefallene Sol baten. S. 170. (Nr. 5.) Wilke, Geh. Justizrat Or. R., Beiträge aus der Festgabe für ihn, siehe unter Fischer und Stranz. Wille, Bruno, Die Offenbarungen des Wachholderbaumes. Roman mit Buchschmuck von Fidus. Leipzig 1901, Diederichs. Besprechung. S. 1821. (Nr. 53.) Winckelmann's, G., Buchhandlung in Berlin. Ständige Lehrmittelaus stellung. S. 2357. (Nr. 68.) -Woche, Die.» Preisausschreiben für Romane. S. 2324. (Nr. 67.) Wolf, Adolph, Verlagsbuchhandlung in Dresden-A. Konkurs. Eröffnung. S. 962. (Nr. 27.) S. 1241. (Nr. 35.) Woellmer's, Wilhelm, Schriftgießerei in Berlin. Ausschreiben für Buch druckschriften. Preisznerkennung. S. 2357. (Nr. 68.) S. 2522. (Nr. 73.) Woerl, Leo, in Leipzig. Verleihung des Hoftitels. S. 1920. (Nr. 56.) Wörterbuch der Technik, Hrsg, vom Verein deutscher Ingenieure. S. 1849. (Nr. 54.) Wroblewski, Otto, Geschichte des dänischen Buchhandels im 19. Jahr hundert. Besprechung. S. 2224. (Nr. 64.) Z. Zaborowski, I. von, in Bremen. Konkurs. Eröffnung. S. 1921. (Nr. 56.) Zeitschrift, Katholische, für Erziehung und Unterricht. Düsseldorf, L. Schwann. 50 jähriges Jubiläum. S. 472. (Nr. 13.) Zeitschriften-Abonnement, siehe Abonnement. Zeitschriftenbestellgeld, siehe Journalbeförderung. Zeitschriftenhandel. Aenderung, siehe Post-Zeitungsbezug. Zeitschriften-Statistik, siehe Zeitungswesen. Zeitschrift-Jubiläen, siehe Zeitungs-Jubiläen. Zeitungs-Abonnement, siehe Abonnement. Zeitungsanzeige unzüchtigen Inhalts (hygienische Gummiartikel re.), siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Zeitungs-Beiträge. Aenderungen an ihnen, siehe Verlagsrecht: Gesetz entwurf H. 46 u. H. 14. Zeitungs- (Zeitschriften-)Jubiläcn, siehe Lübeckische Anzeigen — Natur, Die — Papier-Zeitung — Wiener medizinische Wochenschrift — Zeit schrift, Katholische, für Erziehung. Zeitungs-Korrespondenzen. Gesuch um Schutz im neuen Urheberrechts- Gesetz. S. 1785. (Nr. 52.) Zeitungspapier, siehe Papier. Zeitungspreisliste der Reichspost. Statistisches. S. 925. (Nr. 26.) Zeitungsstatistik, siehe Zeitungswesen. Zeitungswesen: Verein deutscher Zeitungsverleger. Eingabe an den Reichs tag betr. Aenderung des H. 46 (Aenderung in den Zeitungs beiträgen) des Verlagsrechts. S. 641. (Nr. 18.) Bemüh ungen um Aufhebung des Einfuhrzolls aus Druckpapier. S. 2522. (Nr. 73.) »Zentralleitung für das Zeitungswesen» in Leipzig. Errich tung, Aufgaben ic. S. 8. (Nr. 1.) Nachdrucks- und Verlagsrecht im Zeitungswesen, siehe unter Urheberrecht und Verlagsrecht. Statistik der Zeitschriften und hauptsächlichen Zeitungen in Deutschland, Verteilung der Zeitungsleser :c. S. 98. (Nr. 3.) Siehe auch andere Länder. Angaben über Höhe der Auslage einer Zeitung. §. 1 des Ge setzes gegen unlauteren Wettbewerb nicht anwendbar. O.L.G.- Entsch. S. 424. (Nr. 12.) Eine alte Heidelberger Zeitung. S. 1619. (Nr. 47.) Gesetzentwurf gegen allzukleinen Zeitungsdruck in Amerika. S. 1298. (Nr. 37.) Siehe auch Abonnement — Jnseratausträge — Times — Zeitungspreisliste — Zeugniszwang. Zeller, Heinrich (i/Fa.: Zeller L Schmidt) in Stuttgart. Ernennung zum Hosbuchdrucker. S. 1710. (Nr. 50.) Zeugnispflicht. Ihre Beschränkung. O.-L.-G.-Entsch. S. 2598. (Nr. 75.) Zeugniszwang der Angestellten im Zeitungsgewerbe. Antrag im Reichs tag aus Aufhebung. S. 641. (Nr. 18.) Abweisung. S. 1353. (Nr. 39.) Ziehlke in Breslau. 30jähriges Jubiläum. S> 1454. (Nr. 42.) Zimmermann, Martin, in Feuerbach. Konkurs. Schluß. S. 1034. (Nr. 29.) Zollwesen: Amerika, Vereinigte Staaten. Zolltarifentscheidung betr. Jugend schristen. S. 1204. (Nr. 34.) Angehaltene Bildersendungen. S. 1425. (Nr. 41.) Deutsches Reich. Siehe Nachweise über den auswärtigen Handel — Papier rc. Rußland. Zolltarifentscheidung betr. Zeitschriften. S. 1204. (Nr.34.) Zoologen-Kongreß, Internationaler, in Berlin. S- 611. (Nr. 17.) -Zukunft, Die». Berichtigende Erklärung des Börsenvereins-Vorstandes betr. I>r. Hans Blums beleidigende Bemerkung über den deutschen Buchhandel. S. 2323. (Nr. 67.) Zwangsinnung, siehe Jnnungswesen. Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (G. Thomälen. Geschäftsführer). — Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder