Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Donauwörth. -Danubia-, Verein jüngerer Buchhändler. Feier des 25 jährigen Berufsjubiläums von Gregor Wieland. S. 3249. (Nr. 93.) 15. Stiftungsfest. S. 3927. (Nr. 111.) Bericht. S. 4401. (Nr. 123.) Dorpat, siehe Jurjew. Drahtheftung, siehe Schulbücher. Dramatiker: Jahreseinnahmen französischer Dramatiker. S. 4064. (Nr. 114.) Russische Aufführungshonorare für deutsche Dr. S. 4219. (Nr. 118.) Draesener, H., in Rendsburg, siehe Bergers Nachfolger. Dresden: Verein Dresdener Buchhändler. Antrag Heinze, siehe Heinze. Freie Vereinigung Dresdener Buchhandlungsgehilsen »labsr». Neuer Vorstand rc. S. 3647. (Nr. 103.) Adressen für Postsendungen nach Dr. S. 3822. (Nr. 108.). Drogisten-Zeitung. Bezugspreise. S. 4402. (dir. 123.) S. 5020. (Nr. 142.) Druckersprache, die deutsche, siehe Klenz. Druckfirma auf Ansichtskarten. (E. d. R.) S. 3927. (Nr. 111.) Drucksachen (im Sinne der Postordnung): Dr.-Sendungen als Brief-Fallen. S. 3322. (Nr. 95.) Dr.-Sendungen nach Rußland. S. 3249. (Nr. 93.) Duden, Gymnasialdirektvr Or., in Hersfeld, siehe Rechtschreibung, Deutsche. Düsseldorf. Bericht der Handelskammer über den D. Kunsthandel. S. 4217. (Nr. 118.) E. Ebeling, August, in Magdeburg. 25jähriges Jubiläum. S. 3610. (Nr. 102.) Edelheim, Dr. John, in Berlin Erklärung wegen Verkaufs derDreyfus- Memoiren im Warenhaus Tietz. S. 3647. (Nr. 103.) Ehlers, H., zu Eschwege. Konkurs. Schlußtermin. S. 4848. (Nr. 137.) Ehrendoktors!, siehe Hoepli. Eigentum, siehe Gewerbliches. Einführung eines Buches durch den Sortimenter, siehe unter Sortiments buchhandel: Verlegerklage — Verlagsbuchhandel. Einfuhrzoll, siehe Zollwesen. Einheitliche Postwertzeichen, siehe Briefmarken. Einrichtungen des deutschen Buchhandels, die dem Ausländer aufsallen. Von L. 6. S. 2995. (Nr. 86.) Eintragungen in daS Handelsregister, siehe jede Sonnabend-Nummer. — zum Schutze wider Nachdruck: Eintragungen in die Leipziger Eintragsrolle. Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V. S. 2857. (Nr. 82.) Bekanntmachungen des Rates der Stadt Leipzig über erfolgte Eintragungen. S. 3317. (Nr. 9b.) S. 3781. (Nr. 107.) S. 4633. (Nr. 131.) S. 4705. (Nr. 133.) Eintragungen in den OuiulvKug ok Dills Lntriss, siehe New Jork: Amtliche Stelle. Einziehungen, siehe Beschlagnahmen. Eisenach, siehe Schriftstellertag. Ellissen, Hans, in Leipzig, st. S. 4365. (Nr. 122.) Empfangsanzeigen, Direkte, über Zahlungen größerer Beträge. Von V7. S. 3179. (Nr. 91.) Engelke, F. (vorher Epstein L Engelke), in Hamburg. Prozesse gegen Justus Pape und Otto Meißner jun. in Hamburg wegen Auskund schaftungen von Geschäftsgeheimnissen. 3 Gerichtsentscheidungen. S.3097. (Nr. 89.) England: Handelsbeziehungen mit Deutschland. Vorlage eines Gesetzent wurfes an den Reichstag. S. 3927. (Nr. 111.) Ver öffentlichung des Gesetzes darüber. S. 4513. (Nr. 127.) Die verschiedenen Beförderungsgelegenheiten für Pakete nach Großbritannien und Irland. S. 4513. (Nr. 127.) Postpakete mit Wertangabe dahin. S. 3575. (Nr. 101.) Entscheidungen des Reichsgerichts, siehe Reichsgerichts-Entscheidungen. Erdmannsdörffer, Prof. l)r. Bernhard, in Heidelberg, st. Bibliotheksverkauf. S. 2902. (dir. 83.) Ernst'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Anerkennung. S. 3691. (Nr. 104.) lix librib. Die lix livris - Sammlung des Grasen zu Leiniugen-Wester- burg. Berichtigung. S. 2795. (Nr. 80.) Expedition, siehe Bestellungen. Exporteure und gewerbsmäßige Wiederverkäufe!. Bekanntmachung des Hamburg-Altonaer Buchhändlervereins über den ihnen zu gewährenden Rabatt. S. 4561. (Nr. 129.) Falsches Geld, siehe Geld. Faffaden-Entwürfe, Moderne. Preisausschreiben von Seemann L Co. in Leipzig. Prämiierung. S. 5094. (Nr. 144.) S. 5162. (Nr. 146.) S. 5267. (Nr. 149.) Achtmidjechzigster Jahrgang. Ferienkurse, siehe Universitätswesen. Fernsprechwesen. Telephonische Verbindung Leipzigs mit Stuttgart. Im Geschäftsbericht des B.-B. S. 3681. (Nr. 104.) Festausschuß für die Buchhändlermesse 1901. Bekanntmachung des Pro gramms für die Festlichkeiten. S. 2825. (Nr. 81.) — für Kantate- Montag. S. 3521. (Nr. 100.) S. 3637. (Nr. 103.) Findel, I. G., Der sreimaurerische Gedanke und seine Berechtigung. Aus zeichnung mit dem Peeters-Baertsoen-Preis. S. 4221. (Nr. 118 ) Fingierte Bestellzettel, siehe Bestellzettel. Finland. Postpakete dahin. S. 4424. (Nr. 124.) Firmenschilder. Begriff des -offenen Ladens-. S. 3690. (Nr. 104). Fischer, Verlag, S., in Berlin. Sonderausstellung von Titeln und Um schlägen im Deutschen Buchgewerbehause. S. 4748. (Nr. 134.) Fischer L Franke in Berlin. Ihre Schwarz-Weiß-Ausstellung im Deut schen Buchhändlerhause. Bericht. S. 4287. (Nr. 120.) Flemming, Carl, Verlag, Buch- und Kunst-Druckerei, A.-G. in Glogau. Anerkennung für die Beteiligung der Firma auf der geographischen Ausstellung des XIII. deutschen Geographentages. S. 4642. (Nr. 131.) Fliedner, Fritz, Pastor, in Madrid, st. S. 3528. (Nr. 100.) S. 3691. (Nr. 104.) Fliegender Gerichtsstand der Presse, siehe Preßwesen: Ambulanter Ge richtsstand. Forbes, Archibald, englischer Kriegsberichterstatter, st. Denkmal. S. 4116. (Nr. 115.) Foerster, Adolf, in Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 3610. (Nr. 102.) Fraktur oder Antiqua, siehe Antiqua. Frankfurt a/M. Stiftung Lucius und von Meister. S. 4062. (Nr. 114.) Siehe auch Bibliothekswesen. Frankreich: Lieferungssperre wegen Schleuderei vor einem französischen Gericht. S. 4714. (Nr. 133.) Jahreseinnahmen französischer Dramatiker und Komponisten. S. 4064. (Nr. 114.) Moderne Schriststellerhonorare. S. 5057. (Nr. 143.) Statistisches über Hochschulen. S. 3407. (Nr. 97.) Frauenbewegung. Preisausschreiben zur Erlangung einer Propaganda- schrist s. d. Fr. S. 5129. (Nr. 145.) Frauenbibliothek in Leipzig. Geplante Gründung. S. 4151. (Nr. 116.) Freiburg i. Br. Buchhandlungs-Gehilsen-Berein »Breisgau-. General versammlung :c. S. 4515. (Nr. 127.) Freiexemplare, gesetzlicher Ausdruck für -Pflichtexemplare». S. 2697. (Nr. 77.) — Siehe auch Bücherbetteleien. Frensdorfs, E., in Berlin. Seine Bibliothek. S. 4945. (Nr. 140.) Friedländer L Sohn, R., in Berlin. 50jähriges Jubiläum. S. 3528. (Nr. 100.) Friedrich, Wilhelm, in Leipzig. Konkurs. Neuer Termin. S. 4187. (Nr. 117.) Fuchs, Ed., und Haus Kraemer, Die Karikatur der europäischen Völker. Aufhebung des in Oesterreich ergangenen Verbotes. S. 3323. (Nr. 95.) S. 3407. (Nr. 97.) Fues'sche Buchhandlung in Tübingen. Nicht-Ausführung eingegangener Bestellungen, keine Antwort w. Von Siegfried Michaelsens Nachfolger in Kopenhagen. S. 4777. (Nr. 135.) Von Julius Hirschbergs Buch handlung in Glatz. S. 5037. (Nr. 143.) Füllinserate, siehe Inserate. Fünf Mark-Scheine, Falsche, s Fünfzig Mark-Scheine, Falsche, Fühl, Emil, in München. Konkurs. Eröffnung. S. 2660. (Nr. 76.) S. 2833. (Nr. 81.) Neuer Konkursverwalter. S. 4778. (Nr. 135.) siehe Geld. <6. Gainsborough, Thomas, Porträt der Herzogin Elisabeth von Devonshire. S. 2996. (Nr. 86.) Gast, Friedrich, in Zerbst. Ordensverleihung. S. 3647. (Nr. 103.) Gebrauchsmuster für durchscheinende Postkarten gelöscht. S. 2699. (Nr. 77.) Gebundene Bücher, siehe Buchbindereiwesen. Geburtstag, Hoher, siehe Weidling. Gefangenen-Bibliotheken, siehe Bibliothekswesen. Geheimbund -Liga-, siehe Liga. Geilers von Kaysersberg »^.rs rnorisnäi-, Hrsg, von Or. A. Hoch. Frei burg 1901, Herder. Besprechung. S. 4566. (Nr. 129.) Geld. Fälschung von 50 Mk.-Scheinen. S. 3070. (Nr. 88.) — von 5 Mk.-Scheinen. S. 5161. (Nr. 146.) Gemälde: Bilderankäufe des Kaisers von Oesterreich. S. 3323. (Nr. 95.) Ein gestohlenes und wiedergefundenes Bild (Porträt der Her zogin von Devonshire, gemalt von Thomas Gainsborough). S. 2996. (Nr. 86.) -Die heilige Familie« von Rubens. S. 4917. (Nr. 139.) Gestohlene Bilder (bei Schlachtenmaler Eduard Detaille). S. 3487. (Nr. 99.) Siehe auch Böcklin — Kunst und Kunsthandel. 696
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder