Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5298 Inhaltsverzeichnis 1901, II. Vierteljahr. Georgischer Fahrplan — Heinze. 'Georgischer Fahrplan. Schleuderei der Firma Tietz in Bonn. S. 4152. (Nr. 116.) Gerichtsstand, Ambulanter, der Presse, siehe Preßwesen. Germanisches Nationalmuseuni in Nürnberg. Jubiläum des Museums 1902. S. 4677. (Nr. 132.) Geschäftsbücher, siehe Osiander. Geschäftsgeheimnisse, siehe Wettbewerb, Unlauterer. Geschäftsstelle des Börsenvereins: Verzeichnis der hinterlegten Rundschreiben. S. 2725. (Nr. 78.) S. 3601. <Nr. 102.! S. 4481. (Nr. 126.) Bekanntmachung betr. Spalteneinteilung, siehe Börsenblatt. Siehe auch Handelsregister — Kommissionswechsel. Geschäftsverkehr, Buchhändlerischer, siehe Bestellungen — Empfangsanzeige — Konten-Abschluß. Geschichte des Buchhandels: Bericht des Herrn vr. Oskar von Hase, siehe Hase, vr. O. von. Eine alte Buchhandlung: Hermann Augustin in Züllichau. S. 2960. M. 85.) — des Zeitungswesens: Die älteste Zeitung der Welt, die -Pekinger Zeitung-. S. 3178. <Nr. 91.) Siehe »Lübeckische Anzeigen-. Gesellschaft der Bibliophilen, siehe Bibliophilen. — für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte. 8. Generalversammlung in Berlin, Bericht über die Wissenschaft!. Veröffentlichungen. S. 4402. (Nr. 123.) Resolution des Vereins der Lehrer an höheren Unterrichts anstalten zu den Veröffentlichungen. S. 4513. (Nr. 127.) Erklärung des 12. Deutschen evangelischen Schulkongresses. S. 4541. (Nr. 128.) — für Graphische Industrie in Wien. Streit mit vr. Sklarek und Gut mann in Berlin. S- 4917. (Nr. 139.) — Kaiser!, russische historische, siehe Rußland. — für vervielfältigende Kunst in Wien. Kuratoren, Verwaltungsrat rc. S. 3610. (Nr. 102.) — für Verbreitung von Volksbildung. Sitzung des Centralausschusses in Berlin. S. 3822. (Nr. 108.) Gesetz betr. die Handelsbeziehungen Deutschlands zu Großbritannien. Wortlaut. S. 4513. (Nr. 127.) Gesetzbuch, Bürgerliches, des Deutschen Reiches. Einzelne Entscheidungen nach dem neuen Gesetz. S. 2961. (Nr. 85.) Gesetze, Die neuen deutschen, zum Schutze der Geisteswerke und die deut schen Verleger. S. 4674. (Nr. 132.) Siehe auch Urheberrecht — Verlagsrecht. Gesetzentwürfe, siehe Urheberrecht — Verlagsrecht — Warenhäuser: Zur Besteuerung. Gestohlene Bilder, siehe Gemälde. — Bücher, siehe Diebstähle. Gestorbene Buchhändler und Angehörige verwandter Berufsarten, siehe Abich — Bamberg — Dieter — Ellissen — Fliedner — Haasenstein — Hengst — Hertz — Hülle — Koenitzer — Mertz — Möller — Müller — Nickel — Praß — Ramm — Schmitt — Schroeder — Siegismund — Ssoldatjenkow — Toeche — Wagner — Wohlleben — Zöhrer und die Liste der verstorbenen Buchhändler ini Geschäftsbericht des B.-V. S. 3677. (Nr. 104.) — im Jahresbericht der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. S. 3685. (Nr. 104.) Gewandhauskonzert in Leipzig aus Anlaß des IV. Internationalen Ver leger-Kongresses. S. 4714. (Nr. 133.) Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, siehe Sitzgelegenheit für An gestellte. Gewerbliches Eigentum. Internationale Uebereinkunft zum Schutz des selben geschlossen in Paris. S. 3752. (Nr. 106.) Vorlage an den Reichstag über den internationalen Schutz des g. E. S. 3927. (Nr. 111.) Annahme in 1. nnd 2. Lesung. S. 4116. (Nr. 115.) Glasgow, siehe Universitätswesen. Goethe, Johann Wolfgang v. Erinnerungen Großherzogs Karl Alexander von Weimar an ihn. S. 4677. (Nr. 132.) S. 4810. (Nr. 136.) Goethe-Gesellschast in Weimar. Generalversammlung in Weiniar. S. 3646. (Nr. 103.) (Berichtigung. S. 3787. (Nr. 107.» Goetze, Anton, im Haag. Konkurs-Eröffnung. S. 3720. (Nr. 105.) S- 3787. (Nr. 107.) S. 5057. (Nr. 143.) Graphiker, siehe Vereinigung. Graphische Künste: Ein amtliches russisches Prachtwerk: -Zeichnungen und Muster der Kunstschätze der kaiserlichen Palais tc.«. Von Vir. (4. S. 3927. (Nr. 111.) Ein Fortschritt im graphischen Kunstgewerbe: Neue illustrierte Modenzeitung »Ves Noäss- mit photographischen Natur aufnahmen. S. 4063. (Nr. 114.) Graphische Lehranstalt in München, siehe Lehranstalten. Siehe auch Ausstellungen — Buchdruckgewerbe. Grabmann, Robert, Auszüge aus der Moraltheologie des hl. Liguori. Verurteilung eines Buchhändlers in Bayreuth wegen Verbreitung einer verbotenen Druckschrift. S. 4641. (Nr. 131.) Einziehung und Un brauchbarmachung der Schrift im objektivem Verfahren. (E. d. R.) S. 4749. (Nr. 134.) Gratis-Angebot eines Verlagswerks (W. Thelen-Jansen, Musikverlag in Düsseldorf) -zur Einführung«. S. 5199. (Nr. 147.) Gratis-Lieferung von Büchern, siehe Bücherbetteleien. Greifswald, siehe Universitätswesen: Ferienkurse. Grimm, Herman, Pros., in Berlin, ch. S. 4947. (Nr. 140.) Grimm, Richard, Sonderausstellung seiner Arbeiten, siehe Buchgewerbe- musenm. Groos, W., kgl. Hofbuchhdlg. in Koblenz, siehe Hettler — Warenhäuser. Groß, Bruno, zu Siemianowitz. Konkurs. Schlußverteilung. S. 4187. (Nr. 117.) Großbritannien, siehe England. Grunewald-Echo, siehe Tormin. Gundlach, Hermann, siehe Trautwein'sche Buchhandlung. Gutekunst, H. G., in Stuttgart, siehe Versteigerungen. Gutenberg-Denkmal in Magdeburg. Enthüllung. S. 5162. (Nr. 146.) Gutenberg-Druckerei nebst Verlag der Bürgerzeitung in Düsseldorf, siehe Versteigerungen. Gutenberg-Museum in Mainz. Eröffnung. S. 4487. (Nr. 126.) S. 5199. (Nr. 147.) Gutscheinhandel. Einschreiten gegen denselben in Sachsen. S.4933. (Nr.141.) Gynaekologen-Kongreß in Gießen. S. 2962. (Nr. 85.) H. Haase, Adolph Mor., in Zittau. Konkurs. Vergleichstermin. S.2833.iNr 81.) Haase L Bv8s in Zittau. Konkurs. Schluß durch Zwangsvergleich. S. 3692. (Nr. 104.) Haasenstein, Ferdinand, in Berlin, ß. S. 4365. (Nr. 122.) Hagemann, Paul, Buchdruckereibesitzer, in Stettin. Konkurs. Schluß. S. 3141. (Nr. 90.) Hager, Eugen, Die Papierindustrie und die Handelsverträge. S. 3176. (Nr. 91.) Hahn's, Robert, Nachf. (Inh. Leopold Schindler) in Gera. Konkurs. Schluß. S. 4885. (Nr. 138.) Hainauer, Julius, in Breslau. 50jähr. Jubiläum. S. 3528. (Nr. 100.) Bericht über die Feier. S. 3787. (Nr. 107.) Hamburg. -Sphynx-, Verein jüngerer Buchhändler Hamburg-Altonas. Mai-Äusflug. S. 3752. (Nr. 106.) Bericht. S. 4116. (Nr. 115.) Hamburg-Allonaer Buchhändler-Verein: Bitte an die Leipziger Kommissions- u. Sortimentsbuchhändler betr. neue Geschäftsverbindungen mit Wiederverkäusern in Hamburg und Altona. S. 2991. (Nr. 86.) Bekanntmachung betr. Rabatt an die Vermittler überseeischer Bestellungen. S. 4561. (Nr. 129.) -Handbuch der Prophylaxe, von Nobiling und Jankau.- Behördliche Empsehlung. S. 2934. (Nr. 84.) Handelsbeziehungen Deutschlands zu England, siehe England. Handelskammern: Düsseldorf. Bericht über den Kunsthandel in D. S. 4217. (Nr. 118.) Halberstadt. Lehrvertrags-Muster. S. 3138. (Nr. 90.) Leipzig. Bericht über den Buchhandel und die verwandten Gewerbe in L. im Jahre 1900. S. 3067. (Nr. 88.) — über den Post- und Telegraphenverkehr. S. 3177. (Nr. 91.) Stuttgart. Beschlüsse betr. Papierzoll. S. 4255. (Nr. 119.) Handelsmuseum, Oesterreichisches, und Export-Akademie. S. 3070. (Nr. 88.) Handelsregister. Eintragungen, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B -V., siehe die Sonnabend-Nummern. Handelsverträge. Das Interesse der deutschen Papierindustrie an den Handelsverträgen, von Eugen Hager. S. 3176. (Nr. 91.) »Handelswacht, Deutsche-, in Hamburg. Zeituugsbuchhandel zu Buch händlerpreisen. Von Justus Pape in Hamburg. S. 5163. (Nr. 146.) Handlungsreisende: Die Stellung der Provisionsreisenden gegenüber der Versiche rungspflicht. S. 4513. (97r. 128.) Siehe auch unter Rußland — Schweiz — Ungarn. Handschriften, Alte: Verschiedene Beförderung wertvoller Handschriften. S. 4846. (Nr. 137.) Siehe auch Ausstellungen — Versteigerungen. Hannover. -Saldo-, Verein jüngerer Buchhändler. 27. Stiftungsfest. S. 3856. (Nr. 109.) Bericht. S. 4810. (Nr. 136.) Hase, vr. Oskar von, in Leipzig. Bericht über den Fortgang der Arbeiten für die Geschichte des Deutschen Buchhandels. S. 2787. (Nr. 80.) Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 3681. (Nr. 104.) Hauff, Wilhelm. Beabsichtigte Ausgabe seines gesamten litterarischen Briefwechsels. S. 3365. (Nr. 96.) Heinze, Rudolf, in Dresden. Sein Antrag betr. Rabattierung der Ver lagswerke. Erklärung der Deutschen Verlegerkammer. S. 3522. (Nr. 100.) Verhandlungen darüber in der Hauptversammlung des B.-V. S. 3972. (Nr. 112.) Randbemerkungen dazu von R. Heinze. S. 4538. (Nr. 128.) Erklärung zu letzteren von Carl Müller-Grote. S. 4774. (Nr. 135.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder