Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Heitmann L Pretzsch, Kunstanstalt sür Zinkographie, in Leipzig. Neue Firma. S. 2659. (Nr. 76.) Helsingfors, Aus. S. 4881. (Nr. 138.) Hengst, Hermann, in Berlin, ft S. 3575. (Nr. 101.) Henschel, Adolph, in Hamburg. Konkurs-Eröffnung. S. 4885. (Nr. 138.) S. 4948. (Nr. 140.) Hertz, Wilhelm, in Berlin, ft S. 4605. (Nr. 130.) Nachruf des Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler. S. 4666. (Nr. 132.) Begräbnis. S. 4714. (Nr. 133.) Eine Erinnerung an ihn. Von Lili DuBois-Reymond. S. 4847. (Nr. 137.) Hettler, August, in Genf. Eine neue Zeitschrift von ihm: -Historische Monatsschrift.- S. 3140. (Nr. 90.) Ausforderung an W. Gross, kgl. Hofbuchhandlung in Koblenz, die Anschuldigungen zurückzunehmen. S. 4515. (Nr. 127.) Hildebrandt, Martin, in Berlin. Seine Anschuldigungen des deutschen Verlegerstandes. S. 3477. (Nr. 99.) Hilfsverein deutscher Lehrer, Aktiengesellschaft, Berlin. Betrieb des Sor timentsbuchhandels. S. 3687. (Nr. 104.) Hiller's Bucht,., C. W. (Inh.: Wilhelm Hinze), in Köslin. Konkurs. Schlußtermin. S. 4948. (Nr. 140.) Hinze, Wilhelm, zu Köslin, siehe Hiller's Buchh. Hirsch, vr., in München. Münzenversteigerung. S. 4776. (Nr. 135.) Historische Kommission des B.-B. Mitglieder. S. 4666. (Nr. 132.) -Historische Monatsschrift-, siehe Hettler, August. Hoch, Dr. A., Geilers von Kaysersberg rnorisnckir. Freiburq. Be sprechung. S. 4566. (Nr. 129.) Hochschulkurse, Volkstümliche, siehe Volkshochschulen. Hoffmann, Ernst Gustav, in Lengefeld. Konkurs-Eröffnung. S. 4778 (Nr. 135., S. 4848. (Nr. 137.) Hoffmann, Karl, Buchdruckereibesitzer, ln Ottendorf. Konkurs-Eröffnung S. 3141. (Nr. 90.) S. 3324. (Nr. 95.) Hoftitel. Verleihung desselben, siehe Perles. Hokusai, japanischer Maler. Ausstellung seiner Werke. S. 3029. (Nr. 87.) Holland, siehe Niederlande. Holzschnitt. Vom japanischen Holzschnitt, Ausstellung in Köln. S. 3029. (Nr. 87.) Hornsri oxsra-, rso. Nonro, auf Inäta Uapsr gedruckt. S. 5228 (Nr. 148.) Honorare. Schriftsteller-Honorare des Pariser Romanschriftstellers Emile Richebourg. S- 5057. (Nr. 143.) Siehe auch Dramatiker. Hoepli, Ulrich, in Mailand. Ernennung zum Ehrendoktor. S. 3575. (Nr. 101.) S. 3610. (Nr. 102.) Hornyünszky, Victor, in Budapest. Prachtwerk: Ungarn auf der Pariser Weltausstellung 1900. S. 5162. (Nr. 146.) Hotter, Hans, in Regensburg. Konkurs. Schluß. S. 3101. (Nr. 89.) Hugo, Victor. Geplante Gründung eines Victor Hugo - Museums in Paris. S. 5093. (Nr. 144.) S. 5267. (Nr. 149.) Hülle, E., Prediger in Berlin, ft S. 4884. (Nr. 138.) Hygiene-Ausstellung, siehe Ausstellungen. I. Jacobsthal, 31., in Berlin. Nachdruck einer Erzählung von Mark Twain, siehe Nachbildung und Nachdruck. Jahres-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Jannasch, Franz, (Inhaber: Josef Ressel) in Reichenberg i/Böhmen. Konkurs-Eröffnung. S. 5228. (Nr. 148.) S. 5268. (Nr. 149.) Japan: Vom japanischen Holzschnitt, Ausstellung in Köln. S. 3029. (Nr. 87.) Preisausschreiben sür beste Romane. S. 3407. (Nr. 97.) Ausländer als Lehrer und Lehrerinnen an japanischen Lehr anstalten. S. 2901. (Nr. 83.) Jsrome Napoleon und Cotta. Privilegierung von Schillers Werken. S. 5057. (Nr. 143.) Illustratoren, siehe Verband. Inäia l?axsr. Zwei schöne Erzeugnisse englischer Buchkunst (Homer und Thackeray) aus Inäig, Uapsr gedruckt. S. 5228. (Nr. 148.) Ingenieure, Verein deutscher. Hauptversammlung. S. 3140. (Nr. 90. S. 4424. (Nr. 124.) Siehe auch Technolexikon. Inserate, Jnserataufträge: Bücheranzeigen der Verleger, siehe Verlagsbuchhandel und Tagespresse. Abdruck von Inseraten (Füllinseraten) aus einer anderen Zeitung. Unlauterer Wettbewerb. S.2961. (Nr.85.) S.3176. (Nr.91.) Jnseratenmache. Aufnahme von Inseraten ohne Auftrag. S. 4186. (Nr. 117.) Jordan, Richard, in München. Bibliotheksankauf. S. 3407. (Nr. 97.) Journalisten, siehe Pensionsanstalt — Schriftstellertag. Irland, Postpakete, siehe unter England. Irrenärzte. Versammlung in Berlin. S. 3249. (Nr. 93.) Istitulo austriaca äi studit storici. S. 2699. (Nr. 77.) Italien: Die »LibUoZraüa ilaliaua- in neu-altem Gewand. S. 3855. (Nr. 109.) Postpakete dahin. Nachforderung in Italien auf ein richtig frankiertes Paket. Von Richard Kaufmann. S.4947. (Nr. 140.) Von IV L. S. 5130. (Nr. 145.) Von 'VV. II. S. 5163. (Nr. 146.) Jubiläen, Buchhändlerische, siehe Berendsohn, Gebr. — Borchers — Colditz — Ebeling — Förster — Friedländer L Sohn — Hainauer — Lan- genhuysen — Ogloblin — Reichsdruckerei — Schlenker — Stiller — Wieland — Wunderlich. Jugendschriften. Zur Nachahmung für Jugendschriftenverleger. Genaue Einteilung in den Verzeichnissen und Kenntlichmachung der Jugend schriften nach dem Alter und Geschlecht, sür die sie bestimmt sind. Vor gehen der Firma Levy L Müller in Stuttgart. S. 4064. (Nr. 114.) Auch von Loewe's Verlag in Stuttgart eingeführt. S. 4221. (Nr. 118.) Junk, W., in Berlin. Bibliotheksankauf. S. 4401. (Nr. 123.) Jurjew (Dorpat). Sommertheater. Streit mit dem Verlagsbuchhändler P. Neldner wegen Ausführungshonorare. S. 4220. (Nr. 118.) Juristentag, Deutscher, in Berlin 1902. S. 4401. (Nr. 123.) S. 5162. (Nr. 146.) Juristische Fakultät, siehe Münster i/W. K. Kaiser Wilhelm-Bibliothek in Posen, siehe Bibliothekswesen: Posen. Kampf, Der, um die deutsche Schulschreibung im Jahre 1900, siehe Rechtschreibung. Kantate-Festlichkeiten zur Ostermesse 1901. Programm. S. 2825. (Nr. 81.) S. 3521. (Nr. 100.) S. 3637. (Nr. 101.) Bericht. S. 3923. (Nr. 111.) Bilder von der Messe, siehe unter Ostermesse. Kantate-Festgaben. S. 3720. (Nr. 105.) S. 3752. (Nr. 106.) Karl von Oesterreich, Herzog. Biographie desselben. S. 2901. (Nr. 83.) Karlsruhe. Künstlerbund, siehe unter Ausstellungen: Die Kunst im Leben des Kindes. Karolinen-Jnseln. Postanweisungsverkehr dahin. S. 4883. (Nr. 138.) Kartenbriefe, Neue. S. 2934. (Nr. 84.) -Kartensterne-, durch Kleeblatt geschlossene Drucksachen, sind nicht im Post verkehr zur Drucksachentaxe zulässig. S. 3176. (Nr. 91.) Kataloge. Neue K. sür Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblattes und Bibliographische Hilfsmittel. Kaiholiken-Versammlung in Osnabrück. S. 4116. (Nr. 115.) Kauflust des Publikums in Bezug auf Bücher. S. 3643. (Nr. 103.) Kaufmännische Vereine. Kongreß in Coburg. Tagesordnung. S. 4487. (Nr. 126.) Kaufmännischer Zeitschriftenvertrieb der -Paketfahrt Bremen, Friedrich Leopold-, S. 4714. (Nr. 133.) Kende, S.^in Wien. Konkurs-Eröffnung. S. 3180. (Nr. 91.) Keufser, Stadtbibliothekar vr. xbll. Max, in Trier. Prosessorentitel. S. 2934. (Nr. 84.) Klassen-Bibliotheken. S. 5129. (Nr. 145.) Klee, Robert, Lidliolbcca vslsrinaria. Leipzig 1901, Hermann See mann Nachfolger. S. 2900. (Nr. 83.) Klemenz, E., in Leipzig. Konkurs-Eröffnung. S. 5230. (Nr. 148.) Klenz, Heinrich, Die deutsche Druckersprache. Straßburg 1900, Trübner. Beiprechung. S. 3719. (Nr. 105.) Klischees, siehe Relief-Klischees. Kölner Blumenspiele, siehe Blumenfestspiele. Kolportage- und Reisebuchhandel: Centralverein deutscher Kolportage-Buchhändler. Generalver sammlung in Hannover mit Ausstellung. Ankündigung, Programm, Tagesordnung rc. S. 4288. (Nr. 120.) -Kolportagegeschäft und Buchhandlung«. Anfrage, ob diese Be zeichnung für einen Kolporteur erlaubt ist. S. 4947. (Nr. 140.) Verein der Reisebuchhändler in Leipzig. Neue Mitglieder. S. 3984 u. 85. (Nr. 112.) S. 5229 u. 5230. (Nr 148.) »Die Praxis des Reisebuch-Handels-. (Leipzig, Walther Fiedler.) Besprechung. S. 3487. (Nr. 99.) Kommission, historische, siehe Historische. Kommissionsartikel. Nachbeziehen. S. 4400. (Nr. 123.) Kommissionsbuchhandel. -Kredit in jeder Höhe«. Angebot einer Kom missionsfirma. S. 3323. (Nr. 95.) Kommissionswechsel, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B.-V., siehe in den Sonnabend-Nummern. Komponisten. K. und das Urheberrecht, siehe Urheberrecht: Gesetzentwurf, Ver handlungen des deutschen Reichstags. Jahreseinnahmen französischer K. S. 4064. (Nr. 114.) Konditionslieferung von Neuigkeiten mit höherem Rabatt, siehe unter Sortimentsbuchhandel die Artikel-Serie: Eine Verlegerklage. Kongresse, siehe Gynaekologen — Juristentag — Katholiken — Kauf männische Vereine — Mathematik — Schriftstellertag — Bereinigung der Akademien — Verleger — Zeichenlehrertag — Zeichnertag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder