Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5304 Rothschild — Sortimentsbuchhandel. Inhaltsverzeichnis 1901, II. Vierteljahr. Rothschild, Baron Wilh. Carl von, in Frankfurt a/M. Schenkung an die Frankfurter Stadtbibliothek. S. 4846. (Nr. 137.) Rubens, P. P-, 'Die heilige Familie-. S. 4917. (Nr. 139.) Rückblicke auf die Kantatemesse. Von k. W. in Leipzig. S. 4485. (Nr. 126.) Rundschreiben, in der Gesch.-Stelle des B.-V. hinterlegte, siehe Geschäfts stelle — siehe auch Verleger-Rundschreiben. Rußland: Druckereien, Buchhandel und Bibliotheken ln R. Von ?. S. 3717. (Nr. 105.) I. Der Anfang der Buchdruckerkunst, Verbreitung der Buchdruckereien u. a. Die graphischen In stitute, Photographie. Schulen und Ausstellungen des Druck gewerbes. S. 3718. (Nr. 105.) II. Der Buchverlag und die periodische Presse. Der Buchhandel. S. 3750. (Nr. 106.) III. Bibliotheken. S. 3819. <Nr. 108.) Vom russischen Buchhandel: Unterstützungsverein, N I. Ogloblin, Aus Hclsingfors, Der -Bote der Buchhändler». S. 4880. (Nr. 138.) Aus Rußland. Verschiedene litterarische und buchhändlerische Mitteilungen. Von W. H. S. 4149. (Nr. 116.) Neuig keiten des russischen Buchhandels. S. 4218. (Nr. 118.) Russische Aufführungshonorare für deutsche Dramatiker. P. Neld- ner in Riga gegen das Dorpater Sommertheater. S. 4219. (Nr. 118.) Erleichterung für Zeitungen. S. 4916. (Nr. 139.) Ein amtliches russisches Prachtwerk: -Zeichnungen und Muster der Kunstschütze der kaiserlichen Palais». S. 3927. (Nr. 111.) Drucksachensendungen nach R. S. 3249. (Nr. 93.) Kaiser!, russische historische Gesellschaft. Ihre Veröffentlichungen. S. 2699. (Nr. 77.) Neue Bestimmungen für Handlungsreisende. S. 3647. (Nr. 103.) S. Saar, Ferdinand von, Schriftsteller. Ordensverleihung. S. 5162. (Nr. 146.) Sabatier, Auguste, Professor in Paris, ff. S. 3210. (Nr. 92.) Sachverständigen-Verein, Literarischer, für Württemberg, Baden und Hessen. Neues Mitglied. S. 4917. (Nr. 140.) Samson L Wallin in Stockholm. Zahlungsschwierigkeiten. S. 3488. (Nr. 99.) S. 3575. (Nr. 101.) Rundschreiben an deutsche Verleger. S. 4640. (Nr. 131.) Gründung eines neuen Geschäfts unter der Firma »UlciisbolnAst, Horclisüa. llollbnncloln-. S. 4810. (Nr. 136.) Eröffnung des Konkurses. S- 5267. (Nr. 149.) Schauer, Fritz, in Berlin. Vortrag über Zink- und Kupserplatten. S. 3720. (Nr. 105.) Schaufenster-Dekorations-Regal von Muschner. S. 4030. (Nr. 113.) Scheibert, Freiheitskanrpf der Buren (Verlag von A. Schroeder in Berlin). Gegen die Vertriebsweise dieses Buches, von R. Wieland in Ludwigs burg. S. 3528. (Nr. 100.) Scherl, August, G. m. b. H. in Berlin. Zweigniederlassung in Stutt gart. Handelsgerichtliche Eintragung. S. 3030. (Nr. 87.) Zweig niederlassungen in anderen Städten. S. 3140. (Nr. 90.) Uebernahme der Zeitschriften »Die weile Welt- und »Vom Fels zum Meer- von der Union Deutschen Verlagsgesellschast in Stuttgart rc. S. 4714. (Nr. 133.) Scherr, Illustrierte Geschichte der Weltlitteratur. 10. Ausl. Besprechung von Wilhelm Mewes. S. 3525. (Nr. 100.) Schillers Werke, privilegiert von Jsrome Napoleon. S. 5057. (Nr. 143.) Schillermuseum u. Schillerarchiv in Marbach. Grundsteinlegung. S. 4487. (Nr. 126.) Schillerstiftung, Deutsche. Aus dem 40. Jahresbericht. S. 3179. (Nr. 91.) Schillerverein, Schwäbischer. 5. Mitgliederversammlung in Stuttgart. S. 2864. (Nr. 82.) Schimmelwitz, Paul, in Leipzig. Konkurs. Schluß. S. 2700. (Nr. 77.) S. 2762. (Nr. 79.) Schindler, Leopold, siehe Hahns Nachfolger. Schlenker, M. W., in Berlin. 50jähriges Berufsjubiläum. S. 3407. (Nr. 97.) Schlesische Buchhändler, siehe auch Mährisch-Schlesische. Schleuderei, siehe Rabattfrage — Verlagsbuchhandel — Warenhäuser. Schließfächer, siehe Abholungsfächer. Schlotthauer, Mathias, Buchbinder und Buchhändler in Landstuhl. Kon kurs. Schluß. S. 4750. (Nr. 134.) Schwalenbach, Superintendent, in Bethel bei Bielefeld. Bibliotheks verkauf. S, 4256. (Nr. 119. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, B., in Augsburg. Ausstellungspreis. S. 3646. (Nr. 103.) Schmitt, Or. August in Leipzig, ff. S. 5267. (Nr. 149.) Schmoller L Co. in Frankfurt a/M. Nachdruck des Struwwelpeters. S. 4151. (Nr. 116.) Schneider, Fr., Dietenbergers Bibeldruck. Mainz 1900, Wilckens. Be sprechung. S. 5017. (Nr. 142.) Scholtze, Carl, in Oetzsch bei Leipzig. Konkurs. Eröffnung. S. 3211. (Nr. 92.) Schönwandt, D., siehe Pflichtexemplare von Titelauflagen. Schreibverkehr der Behörden, siehe Bayern. Schriftarten: Deutsche oder lateinische Schrift, siehe Antiqua. Schriftarten in Europa. S. 2863. (Nr. 82.) Schriftsteller, siehe Honorare — Meistgelesene Sehr. — Pensionsanstalt — Schriftstellertag. Schriststellertag. Versammlung von Abgeordneten des Verbands deutscher Journalisten und Schriftsteller - Vereine in Eisenach. Ankündigung. S. 4116. (Nr. 115.) Tagesordnung. S. 4151. (Nr. 116.) Er klärung zum Urheber- und Verlagsrecht. S. 4322. (Nr. 121.) S. 4424. (Nr. 124.) Schriftstellerverband, Deutscher. Herausgabe der Zeitung: -Das Recht der Feder». S. 2997. (Nr. 86.) Schroeder, A., in Berlin, siehe Scheibert, Freiheitskamps. Schroeder, Max Adolf, in Grimma, ff. S. 4323. (Nr. 121.) Schubert, Franz. Ausgefundene Handschrift. S. 3488. (Nr. 99.) Schulbücher (Lehrbücher): Draht- oder Fadenheftung. Verordnung des sächs. Kultus- Ministeriums. S. 3690. (Nr. 104.) Schuibücher-Verkauf. Empfehlung bestimmter Buchhandlungen durch die Lehrer. S. 3928. (Nr. 111.) Denkschrift der Korporation der Berliner Buchhändler über die Vereinheitlichung der an den Berliner Gemeindeschulen ge brauchten Lernmittel. S. 5263. (Nr. 149.) Ausivahl neusprachlicher Lektüre für Unterrichtszwecke. S. 4514. (Nr. 127.) Amtliches Lehrmittelverzeichnis für den Zeichenunterricht. S. 4541. (Nr. 128.) Verzeichnis der in Oesterreich approbierten Lehrbücher und Lehr mittel. S. 5228. (Nr. 148.) Schulklassen-Bibliotheken. S. 5129. (Nr. 145.) Schulreform in Preußen. Neue Lehrpläne. S. 4541. (Nr. 128.) S. 4642. (Nr. 131.) Schultze, vr. Ernst, siehe Volksbibliotheken. Schulverein, Allgemeiner Deutscher, zum Schutze des Deutschtums im Ausland. Einnahmen und Ausgaben. S. 2658. (Nr. 76.) Schwäbischer Schillerverein, siehe Schillerverein. Schweiz. Zahl der ausländischen Handlungsreisenden. S. 2962. (Nr. 85g Schweizerischer Buchhändler-Verein. Neue Mitglieder. S. 3682. (Nr. 104.) S. 4705. (Nr. 133.) S. 4877. (Nr. 138.) Seemann L Co. in Leipzig. Preisausschreiben für moderne Fassaden- Entwürfe. Prämiierung. S. 5094. (Nr. 144.) S. 5162. (Nr. 146.) S. 5267. (Nr. 149.) Septuaginta-Fragment in der Heidelberger Univ.-Bibliothek. S. 2997. (Nr. 86.) Setzmaschinen, siehe Monoline. Ssvigno-Bibliothek in Paris. S. 4846. (Nr. 137.) Shakespeare-Gesellschaft, Deutsche. Aus der Jahresversammlung. S. 3323. (Nr. 95.) S. 3488. (Nr. 99.) Siam. Postpakete dahin. S. 4424. (Nr. 124.) Sickel, Prof. Vr. Theodor von, in Rom. 50 jähriges Doktorjubiläum. Festschrift. S. 3249. (Nr. 93.) Siebs, Prof. vr. Th., in Gretsswald. Erklärung betr. seine Bitten uni Bücher für den Greifswalder Ferienkursus. S. 5130. (Nr. 145.) Siscle, Pariser Tageszeitung. Versteigerung. S. 3178. (Nr. 91.) Sicgismund, Or. xbil. Oskar, in Leipzig, ff. S. 4030. (Nr. 113.) Sienkiewicz, Henryk. Ein neuer Roman. S. 3646. (Nr. 103.) Sitzgelegenheit für Angestellte in offenen Verkaufsstellen. Inkrafttreten der Bestimmungen am 1. April 1901. Bekanntmachung des Reichs kanzleramtes. S. 2659. (Nr. 76.) Kontrolle des Rates der Stadt Leipzig. S. 3787. (Nr. 107.) Sklarek, vr., L Gutmann in Berlin. Lieferung des »Moden - Salons - an das Warenhaus Tietz in Koblenz. S. 4917. (Nr. 139.) Sonderlilterarverträge, siehe Litterarverträge. Sonntagsruhe. Zulassung von Ausnahmen von der Sonntagsruhe. Bekanntmachung des Reichskanzlers. S. 2934. (Nr. 84.) Sortimenterbund, Sortimenterkammer, lieber die Gründung eines solchen. Im Jahresbericht des Vorstands des Verbands der Kreis- und Orts vereine. S. 3784. (Nr. 107.) Sortimentsbuchhandel: -Eine Verlegerklage-: Passivität des S. beim Novitätenvertrieb, Mißstände im Verkehr zwischen Verlag und Sortiment, di rekter Vertrieb rc. rc. Von —S. 3983. (Nr. 112.) Einführen von Büchern, Rabattierung und Bar-Nachbezüge von Novitäten und Kommissionsartikeln. Von Or. B. Leh mann in Danzig. S. 4400. (Nr. 123.) Von -dem Nicht unterzeichneten-. S. 4452. (Nr. 125.) Rückblicke auf die Kantate-Messe. Direkter Vertrieb der Verleger, Reisebuch- handcl, Warenhäuser rc. Von HW. in Leipzig. S. 4485. (Nr. 126.) Ansichtsversendungen, Novitätenzettel rc. Von N. bl. S. 4512. (Nr. 127.) Antrag Heinze betr. Mindestrabattierung der Verlagswerke, siehe Heinze.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder